11-11-2024
Als ich ein Kind war, haben mich meine Eltern immer dafür gescholten, dass ich versucht habe, den Whisky meines Großvaters zu trinken. Sie können sich vorstellen, ein aktives und neugieriges kleines Kind, das seinem Großvater dabei zuschaut, wie er diese dicke, goldene, glatte Flüssigkeit schlürft. Ich wollte welche! Jedes Mal, wenn ich versuchte, das verlockende Getränk heimlich zu trinken, geriet ich in große Schwierigkeiten. Ich habe nie verstanden, warum, also würden mir negative Gedanken über meine Eltern durch den Kopf rasen. Viele Jahre vorspulen: Mir ist jetzt klar, warum sie mir nicht erlaubt haben, den Whisky meines Großvaters zu trinken, es hätte mich vergiften können. Ein alkoholisches Getränk mit 40 Prozent Volumen wäre für meinen jungen Magen oder meine Leber nicht angenehm gewesen. Als ich jünger war, hatte ich jedoch keinen Zugang zu der Weisheit, die die Grundlage der Entscheidung meiner Eltern bildete, aber ich dachte, ich sei in meiner Negativität ihnen gegenüber gerechtfertigt.
Dies fasst die atheistische Haltung gegenüber Gott zusammen, wenn sie versuchen, das Böse und das Leiden in der Welt zu verstehen (Hinweis: Dies gilt nicht für alle Atheisten). Die obige Geschichte soll nicht das Leiden und den Schmerz, den die Menschen erleben, herabsetzen. Als Menschen müssen wir Empathie empfinden und Wege finden, die Schwierigkeiten der Menschen zu lindern. Das Beispiel soll jedoch einen konzeptionellen Punkt ansprechen. Aufgrund einer gültigen und echten Sorge um Menschen und andere empfindungsfähige Wesen argumentieren viele Atheisten, dass die Existenz eines mächtigen und barmherzigen[1] Gottes mit der Existenz von Bösem und Leiden in der Welt unvereinbar ist. Wenn er der Barmherzige ist, sollte er wollen, dass das Böse und das Leiden aufhören, und wenn er allmächtig ist, sollte er in der Lage sein, es zu stoppen. Da es jedoch Böses und Leiden gibt, bedeutet dies, dass er entweder nicht mächtig ist oder dass ihm Gnade fehlt, oder beides.
Das Argument des Bösen und Leidens ist sehr schwach, weil es auf zwei großen falschen Annahmen beruht. Die erste betrifft die Natur Gottes. Es impliziert, dass Gott nur der Gnöhe und Allmächtige ist, wodurch er zwei Attribute isoliert und andere ignoriert, die der Koran über Gott offenbart hat. Die zweite Annahme ist, dass Gott uns keine Gründe dafür gegeben hat, warum er Böses und Leiden zugelassen hat.[ 2] Das ist nicht wahr. Die islamische Offenbarung liefert uns viele Gründe, warum Gott Böses und Leiden existieren ließ. Beide Annahmen werden im Folgenden behandelt.
Ist Gott nur der Barmherzige und Allmächtige?
Laut Koran ist Gott Al-Qadeer, was den Allmächtigen bedeutet, und Ar-Rahmanan, was den Barmherzigen bedeutet, was auch Mitgefühl impliziert. Der Islam verlangt, dass die Menschheit einen Gott der Macht, Barmherzigkeit und Güte kennt und an er glaubt. der Atheist stellt jedoch die umfassende islamische Gottesvorstellung grob falsch dar. Gott ist nicht nur der Barmherzige und Allmächtige; Vielmehr hat er viele Namen und Eigenschaften. Diese werden ganzheitlich durch Gottes Einheit verstanden. Zum Beispiel ist einer seiner Namen Al-Hakeem, was The-Wise bedeutet. Da die Natur Gottes Weisheit ist, folgt, dass alles, was er will, mit der göttlichen Weisheit übereinstimmt. Wenn etwas durch eine zugrunde liegende Weisheit erklärt wird, impliziert dies einen Grund für sein Auftreten. In diesem Licht reduziert der Atheist Gott auf zwei Attribute und baut damit einen Strohmann auf, der sich auf einen irrelevanten Monolog einlässt.
Der Schriftsteller Alom Shaha, der das Handbuch von The Young Atheist schrieb, antwortet auf die Behauptung, dass göttliche Weisheit eine Erklärung für das Böse und das Leiden ist, indem er sie als intellektuelles Cop-out beschreibt:
"Das Problem des Bösen verblüfft wirklich die meisten gewöhnlichen Gläubigen. Meiner Erfahrung nach antworten sie normalerweise mit einer Antwort in der Art von: "Gott bewegt sich auf mysteriöse Weise". Manchmal sagen sie: "Leiden ist Gottes Art, uns zu testen", worauf die offensichtliche Antwort ist: "Warum muss er uns auf so böse Weise testen", worauf die Antwort ist: "Gott bewegt sich auf mysteriöse Weise". Du hast die Idee."[ 3]
Alom begeht, wie viele andere Atheisten, den Trugschluss des Argumentums ad ignoratium und argumentiert aus Unwissenheit. Nur weil er keinen Zugang zur göttlichen Weisheit hat, heißt das nicht, dass sie nicht existiert. Diese Argumentation ist typisch für Kleinkinder. Viele Kinder werden von ihren Eltern für etwas gescholten, das sie tun wollen, wie zum Beispiel zu viele Süßigkeiten zu essen. Die Kleinkinder weinen normalerweise oder haben einen Wutanfall, weil sie denken, wie schlecht Mama und Papa sind, aber das Kind erkennt nicht, dass die Weisheit, die seinem Einwand zugrunde liegt (in diesem Fall sind zu viele Süßigkeiten schlecht für ihre Zähne). Darüber hinaus missversteht diese Behauptung die Definition und das Wesen Gottes falsch. Da Gott transzendent, wissend und weise ist, folgt logischerweise, dass begrenzte Menschen den göttlichen Willen nicht vollständig begreifen können. Nur zu suggerieren, dass wir die Gesamtheit der Weisheit Gottes schätzen können, würde bedeuten, dass wir wie Gott sind, was die Tatsache seiner Transzendenz leugiert oder impliziert, dass Gott wie ein Mensch begrenzt ist. Dieses Argument hat bei keinem Gläubigen Antrieb, weil kein Muslim an einen geschaffenen, begrenzten Gott glaubt. Es ist kein intellektueller Kop-out, sich auf göttliche Weisheit zu beziehen, weil es sich nicht auf ein mysteriöses Unbekanntes bezieht. Vielmehr versteht es wirklich die Natur Gottes und zieht die notwendigen logischen Schlussfolgerungen. Wie ich bereits erwähnt habe, hat Gott das Bild, und wir haben nur ein Pixel.
Obwohl ich mich in ihre Sorge und Angst über das Leiden einfüge, das sie ihren Mitmenschen zugefügt haben, nachempfinde, leiden einige Atheisten unter einer verschleierten Art von Egozentrismus. Das bedeutet, dass sie sich besonders bemühen, die Welt nicht aus einer anderen Perspektive als mit ihren eigenen Augen zu sehen. Auf diese Art von emotionalem oder spirituellem Trugfall begehen sie jedoch. Sie anthropomorphisieren Gott und verwandeln ihn in einen begrenzten Mann. Sie gehen davon aus, dass Gott die Dinge so sehen muss, wie wir sie sehen, und deshalb sollte er das Böse stoppen. Wenn er zulässt, dass es weitergeht, muss er befragt und abgelehnt werden.
Das Problem des Bösen und des Leidens enthüllt eine kognitive Verzerrung, die als Egozentrismus bekannt ist. Eine solche Person kann keine Perspektive auf ein bestimmtes Thema außer ihrer eigenen haben. Einige Atheisten leiden unter dieser kognitiven Verzerrung. Sie gehen davon aus, dass alle anderen - einschließlich Gott - auch das gleiche Problem haben müssen, da sie unmöglich gute Gründe ergründen können, um das Böse und das Leiden in der Welt zu rechtfertigen. So verleugnen sie Gott, weil sie davon ausgehen, dass Gott nicht gerechtfertigt werden kann, um das Böse und das Leiden in der Welt zuzulassen. Wenn Gott keine Rechtfertigung hat, dann sind die Barmherzigkeit und Macht Gottes Illusionen. Somit wird der traditionelle Begriff Gottes zunichte gemacht. Alles, was Atheisten jedoch getan haben, ist, ihre Perspektive auf Gott zu überlagern. Das ist so, als würde man argumentieren, dass Gott so denken muss, wie ein Mensch denkt. Dies ist unmöglich, weil Menschen und Gott nicht verglichen werden können, da Gott transzendent ist und die Gesamtheit der Weisheit und des Wissens hat.
Der Vergleich des Menschen mit Gott zeigt ihre Unfähigkeit, die Dinge ganzheitlich zu verstehen. Der Atheist würde an dieser Stelle wahrscheinlich ausrufen, dass dies bedeutet, dass der Mann mehr Mitgefühl hat als Gott. Dies unterstreicht ihre Unfähigkeit, die Dinge aus ihrer Perspektive hinaus zu sehen, und enthüllt ihr Versagen, zu begreifen, dass Gottes Handlungen und Wille mit einer göttlichen Vernunft übereinbar sind, auf die wir keinen Zugang haben. Gott will nicht, dass Böses und Leiden passieren. Gott hält diese Dinge nicht davon ab, weil er etwas sieht, was wir nicht sehen, nicht dass er will, dass das Böse und das Leiden weitergehen. Gott hat das Bild und wir haben nur ein Pixel. Dies zu verstehen erleichtert die spirituelle und intellektuelle Ruhe, weil der Gläubige versteht, dass letztendlich alles, was in der Welt geschieht, mit einer überlegenen göttlichen Weisheit übereinstimmt, die auf überlegener göttlicher Güte basiert. Die Weigerung, dies zu akzeptieren, ist tatsächlich der Punkt, an dem der Atheist in den Sumpf von Arroganz, Egozentrismus und letztendlich Verzweiflung fällt. Er hat den Test nicht bestanden, und sein Missverständnis von Gott lässt ihn vergessen, wer Gott ist, und weist die Tatsache der göttlichen Weisheit, Barmherzigkeit und Güte zurück.
An diesem Punkt könnte der Atheist antworten, indem er das Obige als eine intelligente Art beschreibt, dem Problem zu umgehen. Wenn sich der Theist auf Gottes Weisheit beziehen kann - und dass seine Weisheit so groß ist, dass sie nicht verstanden werden kann - dann können wir alles "Mysteriöse" in Bezug auf eine göttliche Weisheit erklären. Ich kann mich in diese Antwort ein wenig einfühlen, aber im Zusammenhang mit dem Problem des Bösen und des Leidens ist es ein falsches Argument. Es ist der Atheist, der sich zunächst auf Gottes Attribute bezieht; Seine Macht und Barmherzigkeit. Alles, was gesagt wird, ist, dass sie sich auf Gott als den bezeichnen sollten, der er ist, nicht als einen Agenten mit nur zwei Attributen. Wenn sie andere Attribute wie Weisheit einbeziehen würden, wäre ihr Argument nicht gültig. Wenn sie das Attribut der Weisheit einbeziehen würden, müssten sie zeigen, wie göttliche Weisheit mit einer Welt voller Leiden oder Böser unvereinbar ist. Dies wäre unmöglich zu beweisen, weil es so viele Beispiele in unserem intellektuellen und praktischen Leben gibt, in denen wir unsere intellektuelle Minderwertigkeit zugeben - mit anderen Worten, es gibt Fälle, in denen wir uns einer Weisheit unterwerfen, die wir nicht verstehen können. Wir unterwerfen uns rational Realitäten, die wir nicht regelmäßig verstehen können. Wenn wir zum Beispiel den Arzt aufsuchen, gehen wir davon aus, dass der Arzt eine Autorität ist. Auf dieser Grundlage vertrauen wir der Diagnose des Arztes. Wir nehmen sogar die Medizin, die der Arzt verschreibt, ohne einen zweiten Gedanken. Dieses und viele andere ähnliche Beispiele zeigen deutlich, dass der Verweis auf Gottes Weisheit nicht bedeutet, dem Problem zu umgehen. Vielmehr geht es darin, genau darzustellen, wer Gott ist, und nicht zu vermeten, dass Gott nur zwei Eigenschaften hat. Da Er Weise ist und Seine Namen und Eigenschaften maximal perfekt sind, folgt daraus, dass hinter allem, was er tut, Weisheit steckt - auch wenn wir diese Weisheit nicht kennen oder verstehen. Viele von uns verstehen nicht, wie Krankheiten funktionieren, aber nur weil wir etwas nicht verstehen, leugnet das nicht seine Existenz.
Der Koran verwendet tiefgründige Geschichten und Erzählungen, um dieses Verständnis zu vermitteln. Nehmen wir zum Beispiel die Geschichte von Moses und einem Mann, den er auf seinen Reisen trifft, bekannt als Khidr. Moses beobachtet, wie er Dinge tut, die ungerecht und böse erscheinen, aber am Ende ihrer Reise wird die Weisheit, zu der Moses keinen Zugang hatte, ans Licht gebracht:
"Da drehten sich die beiden um, zogen ihre Schritte zurück und fanden einen Unserer Diener - einen Mann, dem Wir unsere Gnade gewährt hatten und dem Wir Wissen über unsere eigenen gegeben hatten. Moses sagte zu ihm: "Darf ich dir nachfolgen, damit du mir etwas von der richtigen Führung beibringst, die du gelehrt hast?" Der Mann sagte: "Du wirst mich nicht geduldig ertragen können. Wie konntest du in Angelegenheiten, die über dein Wissen hinausgehen, geduldig sein?' Moses sagte: "So Gott will, wirst du mich geduldig finden. Ich werde dir in keiner Weise ungehorsam sein.' Der Mann sagte: "Wenn du mir dann folgst, frage nichts, was ich tue, bevor ich es dir selbst erwähne." Sie reisten weiter. Später, als sie in ein Boot stiegten und der Mann ein Loch hineinbohrte, sagte Moses: "Wie konntest du ein Loch darin machen? Willst du seine Passagiere ertränken? Was für eine seltsame Sache zu tun!' Er antwortete: "Habe ich dir nicht gesagt, dass du mich niemals geduldig ertragen kannst?" Moses sagte: 'Vergib mir, dass ich es vergessen habe. Mach es mir nicht zu schwer, dir zu folgen.' Und so reisten sie weiter. Als sie dann einen kleinen Jungen trafen und der Mann ihn tötete, sagte Moses: "Wie konnte man eine unschuldige Person töten? Er hat niemanden getötet! Was für eine schreckliche Sache zu tun!' Er antwortete: "Habe ich dir nicht gesagt, dass du mich niemals geduldig ertragen kannst?" Moses sagte: "Wenn ich von nun an etwas in Frage stelle, was du tust, verbanne mich aus deiner Gesellschaft - du hast genug von mir ertragen." Und so reisten sie weiter. Als sie dann in eine Stadt kamen und die Einwohner um Nahrung baten, aber die Gastfreundschaft verweigert wurde, sahen sie dort eine Mauer, die kurz vor dem Einsturz stand, und der Mann reparierte sie. Moses sagte: "Aber wenn du dir gewünscht hättest, hättest du dafür bezahlt werden können." Er sagte: "Hier teilen Sie und ich uns das Unternehmen. Ich werde Ihnen die Bedeutung der Dinge sagen, die Sie nicht geduldig ertragen konnten: Das Boot gehörte einigen bedürftigen Menschen, die ihren Lebensunterhalt vom Meer verdienten, und ich beschädigte es, weil ich wusste, dass ein König hinter ihnen her war, der jedes [nentretzbare] Boot mit Gewalt beschlagnahme. Der Junge hatte Eltern, die gläubige Menschen waren, und aus Angst, dass er sie durch Bosheit und Unglauben beunruhigen würde, wünschten wir uns, dass ihr Herr ihnen ein anderes Kind - reiner und mitfühlender - an seiner Stelle geben würde. [4] Die Mauer gehörte zwei jungen Waisenkindern in der Stadt und darunter befand sich ein Schatz, der ihnen gehörte. Ihr Vater war ein rechtschaffener Mann gewesen, also beabsichtigte dein Herr, dass sie reif werden und dann ihren Schatz als Gnade von deinem Herrn ausgraben. Ich habe [diese Dinge] nicht von sich aus getan: Dies sind die Erklärungen für die Dinge, die man mit Geduld nicht ertragen konnte.'[ 5]
Diese Geschichte stellt nicht nur unsere begrenzte Weisheit mit der Gottes gegenüber, sondern bietet auch wichtige Lektionen und spirituelle Einblicke. Die erste Lektion ist, dass man demütig sein muss, um Gottes Willen zu verstehen. Moses näherte sich Khidr und wusste, dass er ein göttlich inspiriertes Wissen hatte, das Gott Moses nicht gegeben hatte. Moses bat demütig darum, von ihm zu lernen, aber Khidr antwortete, indem er seine Fähigkeit, geduldig zu sein, in Frage stellte; dennoch bestand Moses darauf und wollte lernen. (Der geistliche Status von Moses ist nach islamischer Tradition sehr hoch. Er war ein Prophet und Bote, aber er näherte sich dem Mann mit Demut.) Die zweite Lektion ist, dass Geduld erforderlich ist, um emotional und psychologisch mit dem Leiden und dem Bösen in der Welt umzugehen. Khidr wusste, dass Moses nicht in der Lage sein würde, geduldig mit ihm zu sein, da er Dinge tun würde, die Moses für böse hielt. Moses versuchte, geduldig zu sein, stellte aber immer die Handlungen des Mannes in Frage und drückte seine Wut über das wahrgenommene Böse aus. Am Ende der Geschichte erklärte Khidr jedoch die göttliche Weisheit hinter seinen Handlungen, nachdem er ausrufen hatte, dass Moses nicht in der Lage sei, geduldig zu sein. Was wir aus dieser Geschichte lernen, ist, dass wir bescheiden und geduldig sein müssen, um mit dem Bösen und dem Leiden in der Welt umgehen zu können, einschließlich unserer Unfähigkeit, es zu verstehen.
Der klassische Gelehrte Ibn Kathir kommentierte die obigen Verse und erklärte, dass Khidr derjenige war, dem Gott das Wissen über die Realität hinter dem wahrgenommenen Bösen und Leiden gegeben hatte, und er hatte es Moses nicht gegeben. In Bezug auf die Aussage "Du wirst mich nicht geduldig ertragen können", schreibt Ibn Kathir, dass dies bedeutet: "Du wirst mich nicht begleiten können, wenn du siehst, dass ich Dinge tue, die gegen dein Gesetz verstoßen, weil ich Wissen von Gott habe, das er dich nicht gelehrt hat, und du hast Wissen von Gott, dass er mich nicht gelehrt hat."[ 6]
Im Wesentlichen ist Gottes Weisheit grenzenlos und vollständig, während wir nur begrenzte Weisheit und Wissen haben. Eine andere Art, es zu sausden, ist, dass Gott die Gesamtheit der Weisheit und des Wissens hat; wir haben nur seine Einzelheiten. Wir sehen die Dinge aus der Perspektive unserer fragmentarischen Sichtweise. In die Falle des Egozentrismus zu tappen ist, als würde man glauben, dass man das gesamte Rätsel kennt, nachdem man nur ein Teil gesehen hat. Daher erklärt Ibn Kathir, dass der Vers "Wie könnten Sie in Angelegenheiten, die Ihr Wissen übersein, geduldig sein?" bedeutet, dass es eine göttliche Weisheit gibt, auf die wir keinen Zugang haben können: "Denn ich weiß, dass Sie mich zu Recht anprangern werden, aber ich habe Wissen über Gottes Weisheit und die verborgenen Interessen, die ich sehen kann, aber Sie nicht."[ 7]
Die Ansicht, dass alles, was passiert, mit göttlicher Weisheit übereinstimmt, ist ermächtigend und positiv. Dies liegt daran, dass Gottes Weisheit anderen Aspekten seiner Natur, wie seiner Vollkommenheit und Güte, nicht widerspricht. Daher sind Böses und Leiden letztendlich Teil eines göttlichen Zwecks. Neben vielen anderen klassischen Gelehrten fasst der Gelehrte Ibn Taymiyya aus dem 14. Jahrhundert diesen Punkt gut zusammen: "Gott erschafft kein reines Böses. Vielmehr ist in allem, was Er erschafft, ein weiser Zweck aufgrund des Guten. Allerdings kann es für manche Menschen etwas Böses geben, und das ist teilweises, relativ böses. Was das totale Böse oder das absolute Böse betren, so ist der Herr davon entlastet.“[ 8]
Dies negiert nicht das Konzept der objektiven moralischen Wahrheiten. Selbst wenn alles mit der ultimativen Güte übereinst und das Böse "partiell" ist, untergräbt es nicht das Konzept des objektiven Bösen. Das objektive Böse ist nicht dasselbe wie das absolute Böse, sondern das Böse, das auf einem bestimmten Kontext oder einer bestimmten Reihe von Variablen basiert. Etwas kann also aufgrund bestimmter Variablen oder Kontexte objektiv böse sein, und gleichzeitig kann es mit einem ultimativen göttlichen Zweck aufgenommen werden, der gut und weise ist.
Dies ruft positive psychologische Reaktionen von Gläubigen hervor, weil all das Böse und all das Leiden, das auftritt, einem göttlichen Zweck dient. Ibn Taymiyya fasst diesen Punkt auch zusammen: "Wenn Gott - erhaben ist Er - der Schöpfer von allem ist, erschafft Gut und Böse aufgrund des weisen Zwecks, den Er in dem hat, durch dessen Sein Handeln gut und vollkommen ist."[ 9]
Henri Laoust in seinem Essay über die sozialen und politischen Doktrinen von Taki-d-Din Ahmad b. Taimiya erklärt diese Position auch: "Gott ist im Wesentlichen Vorsehung. Das Böse ist ohne wirkliche Existenz in der Welt. Alles, was Gott gewollt hat, kann sich nur einer souveränen Gerechtigkeit und einer unendlichen Güte anpassen, vorausgesetzt jedoch, dass es aus der Sicht der Gesamtheit und nicht aus der Sicht des fragmentarischen und unvollkommenen Wissens, das seine Geschöpfe von der Realität haben, betrachtet wird....“[ 10]
Gibt uns Gott Gründe, warum er Böses und Leiden existieren ließ?
Eine ausreichende Antwort auf die zweite Annahme besteht darin, ein starkes Argument zu liefern, dass Gott uns einige Gründe dafür mitgeteilt hat, warum er Böses und Leiden in der Welt zugelassen hat. Der intellektuelle Reichtum des islamischen Denkens gibt uns viele Gründe.
Unser Zweck ist Anbetung
Der Hauptzweck des Menschen besteht nicht darin, ein vorübergehendes Glücksgefühl zu genießen; vielmehr besteht es darin, einen tiefen inneren Frieden zu erreichen, indem er Gott kennt und anbetet. Diese Erfüllung des göttlichen Zwecks wird zu ewiger Glückseligkeit und wahrem Glück führen. Wenn dies also unser primärer Zweck ist, sind andere Aspekte der menschlichen Erfahrung zweitrangig. Der Koran besagt: "Ich habe weder einen Dschinn [Geistwelt] noch den Menschen erschaffen, außer um mich anzubeten." 11]
Denken Sie an jemanden, der noch nie Leiden oder Schmerz erlebt hat, aber die ganze Zeit Freude erlebt. Diese Person hat aufgrund ihres Zustands der Bequemlichheit Gott vergessen und hat daher nicht das getan, wofür er geschaffen wurde. Vergleichen Sie diese Person mit jemandem, dessen Erfahrungen von Not und Schmerz ihn zu Gott geführt und seinen Lebenszweck erfüllt haben. Aus der Perspektive der islamischen spirituellen Tradition ist derjenige, dessen Leiden ihn zu Gott geführt hat, besser als derjenige, der nie gelitten hat und dessen Freuden ihn von Gott weggeführt haben.
Das Leben ist eine Prüfung
Gott hat uns auch für eine Prüfung erschaffen, und ein Teil dieser Prüfung besteht darin, Prüfungen mit Leiden und Bösem zu erleben. Das Bestehen des Tests erleichtert unseren dauerhaften Aufenthaltsort der ewigen Glückseligkeit im Paradies. Der Koran erklärt, dass Gott Tod und Leben geschaffen hat, „damit er euch auf die Probe stellen kann, um herauszufinden, wer von euch in den Taten am besten ist: Er ist der Allmächtige, der Vergebungsvolle.“ 12]
Auf einer grundlegenden Ebene missversteht der Atheist den Zweck unserer Existenz auf der Erde. Die Welt soll eine Arena der Prüfungen und Wirrungen sein, um unser Verhalten zu testen und für uns, die Tugend zu kultivieren. Wie können wir zum Beispiel Geduld kultivieren, wenn wir keine Dinge erleben, die unsere Geduld auf die Probe stellen? Wie können wir mutig werden, wenn es keine Gefahren gibt, denen wir uns stellen? Wie können wir mitfühlend sein, wenn niemand es braucht? Das Leben als Test beantwortet diese Fragen. Wir brauchen sie, um unser moralisches und spirituelles Wachstum zu gewährleisten. Wir sind nicht hier, um zu feiern; das ist der Zweck des Paradieses.
Warum ist das Leben also ein Test? Da Gott vollkommen gut ist, möchte er, dass jeder einzelne von uns glaubt und infolgedessen ewige Glückseligkeit mit ihm im Paradies erlebt. Gott macht deutlich, dass er den Glauben für uns alle bevorzugt: "Und er billigt den Unglauben seiner Diener nicht." 13]
Dies zeigt deutlich, dass Gott nicht will, dass jemand in die Hölle kommt. Wenn er das jedoch durchsetzen und alle ins Paradies schicken würde, dann würde eine grobe Verletzung der Gerechtigkeit stattfinden; Gott würde Moses und den Pharao und Hitler und Jesus als dasselbe behandeln. Es wird ein Mechanismus benötigt, um sicherzustellen, dass Menschen, die ins Paradies eintreten, dies auf der Grundlage von Verdiensten tun. Das erklärt, warum das Leben eine Prüfung ist. Das Leben ist nur ein Mechanismus, um zu sehen, wer von uns wirklich ewiges Glück verdient. Als solches ist das Leben voller Hindernisse, die als Test für unser Verhalten dienen.
In dieser Hinsicht ist der Islam äußerst ermächtigend, weil er Leiden, Böses, Schaden, Schmerz und Probleme als Test sieht. Wir können Spaß haben, aber wir wurden mit einem Ziel geschaffen, und dieser Zweck ist es, Gott anzubeten. Die ermächtigende islamische Ansicht ist, dass Tests als Zeichen von Gottes Liebe angesehen werden. Der Prophet Muhammad صلى الله عليه وسلم sagte: "Wenn Gott einen Diener liebt, prüft er ihn." 14]
Der Grund, warum Gott diejenigen prüft, die er liebt, ist, dass es ein Weg ist, um die ewige Glückseligkeit des Paradieses zu erreichen - und das Betreten des Paradieses ist das Ergebnis der göttlichen Liebe und Barmherzigkeit. Gott weist dies im Koran deutlich darauf hin: "Vermutest du, dass du den Garten betreten wirst, ohne vorher so gelitten zu haben wie die vor dir? Sie waren von Unglück und Not betroffen, und sie waren so erschüttert, dass sogar [ihr] Gesandter und die Gläubigen mit ihm riefen: 'Wann wird Gottes Hilfe kommen?' Wahrlich, Gottes Hilfe ist nahe.“[ 15]
Die Schönheit der islamischen Tradition ist, dass Gott, der uns besser kennt als wir uns selbst, uns bereits befähigt hat und uns sagt, dass wir das Zeug dazu haben, diese Prüfungen zu überwinden. "Gott belastet keine Seele mit mehr, als sie tragen kann."[ 16]
Wenn wir diese Prüfungen jedoch nicht überwinden können, nachdem wir unser Bestes gegeben haben, werden Gottes Barmherzigkeit und Gerechtigkeit dafür sorgen, dass wir in irgendeiner Weise belohnt werden, entweder in diesem Leben oder im ewigen Leben, das uns erwartet.
Gott kennen
Not und Leiden ermöglichen es uns, Gottes Attribute wie den Beschützer und den Heiler zu erkennen und zu kennen. Zum Beispiel würden wir ohne den Schmerz der Krankheit die Eigenschaft nicht zu schätzen wissen, dass Gott der Heiler ist oder derjenige, der uns Gesundheit gibt. Gott in der islamischen spirituellen Tradition zu kennen, ist ein größeres Gut und die Erfahrung von Leiden oder Schmerz wert, da es die Erfüllung unseres primären Zwecks sicherstellen wird, der letztendlich zum Paradies führt.
Größeres Gut
Leiden und Böses ermöglichen ein größeres Gut, auch bekannt als Gut zweiter Ordnung. Das Gute erster Ordnung ist körperliches Vergnügen und Glück, und das Böse erster Ordnung ist körperlicher Schmerz und Traurigkeit. Einige Beispiele für Güte zweiter Ordnung sind Mut, Demut und Geduld. Um jedoch ein Gut zweiter Ordnung (wie Mut) zu haben, muss es ein Böses erster Ordnung (wie Feigheit) geben. Dem Koran zufolge haben erhabene Gute wie Mut und Demut nicht den gleichen Wert wie das Böse: "Sag Prophet, Böses kann nicht mit Gut vergebracht werden, obwohl du vielleicht geblendet werden kannst, wie reichlich das Böse ist. Achtet auf Gott, Menschen des Verstehens, damit es euch gut geht.“[ 17]
Freier Wille
Gott hat uns den freien Willen gegeben, und der freie Wille schließt die Wahl böser Taten ein. Dies erklärt persönliches Böses, das Böses oder Leiden ist, das von einem Menschen begangen wird. Man kann sich fragen: Warum hat Gott uns überhaupt den freien Willen gegeben? Damit die Prüfungen im Leben sinnvoll sind, muss es einen freien Willen geben. Eine Prüfung ist sinnlos, wenn der Schüler verpflichtet oder gezwungen ist, jede Frage richtig zu beantworten. Ebenso muss den Menschen bei der Prüfung des Lebens die ausreichende Freiheit gegeben werden, zu tun, was sie wollen.
Gut und Böse verlieren ihre Bedeutung, wenn Gott immer dafür sorgen würde, dass wir das Gute wählen. Betrachten Sie das folgende Beispiel: Jemand zeigt Ihnen eine geladene Waffe an den Kopf und bittet Sie, wohltätig zu spenden. Du gibst das Geld, aber hat es irgendeinen moralischen Wert? Das tut es nicht, denn es hat nur einen Wert, wenn sich ein freier Agent dafür entscheidet.
Loslösung von der Welt
Nach der islamischen Tradition hat Gott uns geschaffen, damit wir ihn anbeten und nähern können. Ein grundlegendes Prinzip dazu ist, dass wir uns von der vergänglichen Natur der Welt lesen müssen. Bekannt als dunya, was niedrig oder niedert bedeutet, ist die kurzlebige Welt der Ort der Einschränkungen, des Leidens, des Verlustes, der Wünsche, des Ego, der Übermäßigung und des Bösen. Das Leiden zeigt uns, wie tief die Dunya wirklich ist, und erleichtert dadurch unsere Loslösung von ihm. So können wir uns Gott nähern.
Der Prophet Muhammad صلى الله عليه وسلم soll gesagt haben: "Die Liebe der Dunya ist die Wurzel allen Übels."[ 18] Das größte Übel nach dem Islam besteht darin, Partner mit Gott zu verleugnen und zu assoziieren; daher ist eine Loslösung von der Dunya notwendig, um das ultimative spirituelle Ziel der Nähe zu Gott und anschließend des Paradieses zu erreichen.
Der Koran macht sehr deutlich, dass die Dunya vergänglich und eine trügerische Freude ist: "Wisse, dass das Leben dieser Dunya nur Spaß und Ablenkung und Schmücken und Anspielerei miteinander und Konkurrenz in der Zunahme von Reichtum und Kindern ist - wie das Beispiel eines Regens, dessen [resultierendes] Pflanzenwachstum den Pinnen gefällt; dann trocknet er und du siehst, wie er gelb wird; dann wird er zu [verstreuten] Trümmern."[ 19]
Das Konzept der Dunya sollte nicht mit den positiven Aspekten der Schöpfung verwechselt werden, die auf Arabisch als 'alam und khlaq bekannt sind. Diese Konzepte beziehen sich auf die Schönheit und das Wunder dessen, was Gott geschaffen hat. Sie sollen die Menschen ermutigen, nachzudenken und zu verstehen, was als Mittel dient, um zu schlussfolgern, dass hinter ihnen eine göttliche Kraft, Barmherzigkeit und Weisheit steckt.
Das Leiden unschuldiger Menschen ist vorübergehend
Auch wenn es viel größeres Gut zu verwirklichen gibt, kann man beobachten, dass manche Menschen immer noch leiden, ohne irgendeine Erleichterung zu erfahren. Deshalb liefert Gott im Islam nicht nur Rechtfertigungen für das Böse und das Leiden in dieser Welt, sondern entlohnt sie auch. Am Ende werden alle Gläubigen, die gelitten und unschuldig waren, ewige Glückseligkeit gewährt, und all das Leiden, das sie hatten - selbst wenn sie ihr ganzes Leben lang gelitten haben - wird für immer vergessen sein. Der Prophet Muhammad صلى الله عليه وسلم sagte:
"... die Person, die in der Welt derer, die für das Paradies bestimmt sind, am meisten Leid erlitten hat, wird hervorgebracht und nur für einen Moment ins Paradies getaucht. Dann wird er gefragt: 'O Sohn Adams, hast du jemals Leiden gesehen? Haben Sie jemals in Ihrem Leben Schwierigkeiten erlebt?' Er wird antworten: "Nein, mein Herr, bei Gott. Ich habe noch nie Leiden erlebt. Ich habe noch nie Schwierigkeiten gesehen.'[ 20]
Spirituelle Perspektiven
Unter Atheismus hat das Böse keinen Zweck. Es ist eine der blinden Kräfte in der Welt, die wahllos ihre Beute auswählt. Diejenigen, die Opfer von Leiden und Bösem sind, haben keine emotionalen und rationalen Perspektiven, um ihr Leiden zu lindern oder ihre Erfahrungen in einen Kontext zu stellen. Jemand hätte sein ganzes Leben lang leiden können und einfach im Grab gelandet sein können. All ihr Leiden, Opfer und Schmerz hätten absolut keine Bedeutung. Es wird davon ausgegangen, dass das Böse aufgrund früherer körperlicher Prozesse auftritt, und diejenigen, die das Böse erleben, haben keinen Rückgriff. Sie können ihm keine Art von Willen zuschreiben, egal ob menschlich oder göttlich, weil alles einfach auf blinde, zufällige und nicht-rationale physische Ereignisse reduziert wird. Daher sind die logischen Implikationen des Atheismus ziemlich deprimierend.
Die islamische Tradition hat einen Brunnen aus Konzepten, Prinzipien und Ideen, die die Reise des Gläubigen durch das Leben erleichtern. Der Prophet Muhammad صلى الله عليه وسلم ermächtigte die Gläubigen mit Hoffnung und Geduld. All das Leiden, mit dem wir konfrontiert sind, ist ein Mittel zur spirituellen Reinigung, das dadurch das Paradies ermöglicht, in dem wir jedes Leiden vergessen werden, das wir jemals erlebt haben:
"Kein Unglück widerfährt einem Muslim, außer dass Gott einige seiner Sünden deswegen aussühne, auch wenn es der Stich war, den er von einem Dorn erhält."[ 21]
"Erstaunlich ist die Sache des Gläubigen, wahrlich, seine ganze Sache ist gut, und das ist für niemanden außer dem Gläubigen. Wenn ihm etwas Gutes/Glückliches widerfährt, ist er dankbar und das ist gut für ihn. Wenn ihm etwas Schaden zukommt, ist er geduldig und das ist gut für ihn.“[ 22]
Sogar Naturkatastrophen und tödliche Krankheiten werden durch die Augen der Hoffnung, Barmherzigkeit und Vergebung gesehen. Die islamische Perspektive auf Krankheit ist, dass sie eine Form der Reinigung ist, die ewige Glückseligkeit im Paradies für die Kranken erleichtert. Der Prophet Muhammad صلى الله عليه وسلم ermutigte, die Kranken zu besuchen: "Füttere die Hungrigen, besuche die Kranken und befreie die Gefangenen."[ 23] Diejenigen, die sich um die Kranken kümmern, werden mit Barmherzigkeit und Vergebung und letztendlich mit dem Paradies belohnt. Es gibt viele prophetische Traditionen, die diese Punkte erläutern. Zum Beispiel sagte der Prophet Muhammad صلى الله عليه وسلم, dass, wenn ein Gläubiger an der Pest oder einer Magenkrankheit stirbt, er als Märtyrer gilt und alle Märtyrer[24] ins Paradies gehen. [25] Es gibt inspirierende Traditionen der Barmherzigkeit, Belohnung und Segnungen für diejenigen, die die Kranken besuchen und sich um sie kümmern; der Prophet Muhammad اللله عيه وسلم sagte, dass jeder, der eine kranke Person besucht, "in die Barmherzigkeit eintaucht, bis er sich hinsetzt, und wenn er sich hinsetzt, ist er in sie eingetaucht."[ 26] Eine bewegende und kraftvolle Erzählung des Propheten Muhammad صلى الله عليه وسلم lehrt uns, dass diejenigen, die die Kranken besuchen, Gott mit ihnen finden werden:
Wahrlich, Gott, der Erhobene und Herrliche, wird am Tag des Gerichts sagen: 'O Sohn Adams! Ich wurde krank, aber du hast mich nicht besucht.' Der Mensch wird fragen: 'O mein Sostainer! Wie könnte ich dich besuchen, wenn du der Bewahrer der Welten bist? Und wie kannst du krank werden?' Er, der Allmächtige, wird sagen: "Wusstest du nicht, dass ein solcher und dieser Diener von mir krank war? Aber du hast ihn nicht besucht. Wusstest du nicht, dass du mich an seiner Seite gefunden hättest, wenn du ihn besucht hättest?'"[ 27]
Selbst bei Naturkatastrophen wie Tsunamis würden die gläubigen Opfer als Paradiesmenschen betrachtet, da der Tod durch Ertrinken in der islamischen Tradition als Martyrium gilt. Der Prophet Mohammed صلى الله عليه وسلم sagte in dieser Hinsicht: "Jeder, der ertrinkt, ist ein Märtyrer."[ 28] Islamische Gelehrte kommen zu dem Schluss, dass, wenn ein Gläubiger als Folge der Zerquetschung von einem Gebäude während eines Erdbebens starb (einige erweitern dies sogar auf ein Flugzeug oder einen Autounfall aus), dann gelten sie als Menschen des Paradieses. Der Prophet Muhammad صلى الله عليه وسلم sagte, dass einer der Märtyrer "den, der in einem eingestürzten (Gebäude) gestorben ist" einschließt.[ 29]
Aber Gott könnte eine Welt ohne Leiden erschaffen
Ungeachtet der bisherigen Diskussion ist ein wichtiger Einwand, der normalerweise folgt, "aber Gott könnte eine Welt ohne Leiden erschaffen". Diese Behauptung ist nur eine Neuverpackung des ursprünglichen Arguments; mit anderen Worten, warum hat Gott das Böse und das Leiden existieren lassen? Daher gilt die gleiche Antwort; Göttliche Weisheit. Derjenige, der diesen Einwand erhebt, tut dies, weil er nicht verstehen kann, warum es überhaupt Böses und Leiden gibt, und er glaubt, dass ein barmherziger und mächtiger Gott jedes Böse und Leiden verhindern sollte. Dennoch wurde dies bereits in diesem Aufsatz behandelt.
Das "Problem" von Bösem und Leiden ist kein Problem für den Gläubigen, da Böses und Leiden als Funktionen von Gottes tiefer Weisheit, Vollkommenheit und Güte verstanden werden. Die spirituellen Lehren des Islam schaffen ein Gefühl von Hoffnung, Geduld und Ruhe. Die logischen Implikationen des Atheismus sind, dass man in einen hoffnungslosen Zustand gestürzt ist und keine Antworten darauf hat, warum Böses und Leiden existieren. Diese Unwissenheit ist hauptsächlich auf einen Egozentrismus zurückzuführen, der sie in ihrer Fähigkeit versagen lässt, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen, genau wie ich es war, als ich dachte, meine Eltern seien bösartig, als sie mich daran hinderten, den Whisky meines Großvaters zu trinken.
Entnommen von Hamza Andreas Tzortzis
Referenzen
[1] Das Problem des Übels und des Leidens wurde auf verschiedene Arten ausgedrückt. Einige der Argumente verwenden die Worte gut, barmherzig, liebevoll oder freundlich synonym. Trotz der unterschiedlichen Verwendung von Wörtern bleibt das Argument gleich. Anstatt das Wort gut zu verwenden, können auch Begriffe wie barmherzig, liebevoll, freundlich usw. verwendet werden. Das Problem des Bösen geht davon aus, dass das traditionelle Konzept von Gott ein Attribut enthalten muss, das implizieren würde, dass Gott nicht will, dass das Böse und das Leiden existieren. Daher hat die Verwendung alternativer Wörter wie barmherzig, liebevoll und freundlich keinen Einfluss auf das Argument.
[2] Diese Annahme wurde von Professor William Lane Craigs Behandlung des Problems des Bösen übernommen. Moreland, J. P. und Craig, W. L. (2003) Philosophische Grundlagen für eine christliche Weltanschauung. Downers Grove, Ill, InterVarsity Press. Siehe Kapitel 27.
[3] Shaha, A. (2012) Das Handbuch des jungen Atheisten, S. 51.
[4] Dieser Teil der Geschichte zeigt Gottes Barmherzigkeit. Alle Kinder betreten das Paradies - das ewige Glückseligkeit ist - unabhängig von ihren Überzeugungen und Handlungen. Daher ist Gott, der den Mann anspirt, den Jungen zu töten, durch die Linse der Barmherzigkeit und des Mitgefühls zu verstehen.
[5] Der Koran, Kapitel 18, Verse 65 bis 82.
[6] Ibn Kathir, I. (1999) Tafsir al-Qur'an al-'Atheem. Band 5, S. 181.
[7] Ibid.
[8] Ibn Taymiyyah, A. (2004) Majmu' al-Fatawa Shaykhul Islam Ahmad bin Taymiyyah. Band 14, S. 266.
[9] Ibn Taymiyyah, A. (1986) Minhaj al-Sunnah. Herausgegeben von Muhammad Rashad Salim. Riad: Jami'ah al-Imam Muhammad bin Saud al-Islamiyah. Band 3, S. 142.
[10] Zitiert in Hoover, J. (2007) Ibn Taymiyyas Theodizie des ewigen Optimismus. Leiden: Brill, S.4.
[11] Der Koran, Kapitel 51, Vers 56.
[12] Der Koran, Kapitel 67, Vers 2.
[13] Der Koran, Kapitel 39, Vers 7.
[14] Erzählt von Tirmidhi.
[15] Der Koran, Kapitel 2, Vers 214.
[16] Der Koran Kapitel 2, Vers 286.
[17] Der Koran, Kapitel 5, Vers 100.
[18] Al-Bayhaqis Shuʿab al-Iman, der auf Al-Hasan Al-Basri zurückgeführt wird, der ihn dem Propheten Muhammad صلى الله عليه وسلم zuschreibt. Die Gelehrten haben diese prophetische Tradition als Hasan eingestuft; ihr Grad an Authentizität ist gut.
[19] Der Koran, Kapitel 57, Vers 20.
[20] Erzählt von Muslim.
[21] Erzählt von Bukhari.
[22] Erzählt von Muslim.
[23] Erzählt von Bukhari.
[24] Jeder, der einen Selbstmordanschlag oder Terrorismusversuch versucht und dadurch stirbt, gilt nicht als Märtyrer. Diese bösen Taten sind im Islam verboten.
[25] Erzählt von Muslim.
[26] Erzählt von Ahmad.
[27] Erzählt von Muslim.
[28] Ibid.
[29] Ibid.
Heute | 6139 |
Insgesamt | 4844069 |
Am meisten | 42997 |
Durchschnitt | 1790 |