08-01-2025
Eindeutige Liste arabischer Koran-Manuskripte, die dem ersten Jahrhundert der Hijra zugeordnet werden können
Die genaue Datierung früher Koran-Manuskripte ist eine schwierige Aufgabe.[1] Es gibt nur ein datiertes Manuskript des Korans aus dem 1. Jahrhundert der Hijra[2] und zwei aus dem 2. Jahrhundert, was Fachleute dazu zwingt, anderswo nach Vergleichsmaterial zu suchen. Datierte arabische Papyri und Inschriften aus dem 1. Jahrhundert der Hijra sind relativ zahlreich und bieten daher eine nützliche Grundlage für den Vergleich mit Koran-Manuskripten, die in den sogenannten ḥijāzī- und kufischen Stilen verfasst wurden. Vor etwa fünfzig Jahren war Adolf Grohmann einer der ersten Gelehrten, der speziell eine Liste jener arabischen Koran-Manuskripte erstellte, die dem 1. Jahrhundert der Hijra zugeordnet werden können.[3] Seine Liste umfasste die Manuskripte British Museum Ms. Or. 2165, Arabe 328a, Istanbul Topkapi Saray Medina 1a, A. Perg. 2, P. Cair. B. E. 1700, Vat. Ar. 1605, Arabic Pal. Pl. 44 und P. Michaélidès Nr. 32. Die Hauptgrundlage für Grohmanns Datierung war paläographisch durch Vergleiche mit frühen datierten arabischen Papyri. Rund 35 Jahre später sammelte Gruendler alle veröffentlichten datierten arabischen Texte aus dem 1. Jahrhundert der Hijra, die ihr bekannt waren, und diskutierte kurz frühe Manuskripte des Korans. Zu Grohmanns Liste von acht Manuskripten (eigentlich sieben unterschiedliche Manuskripte) fügte Gruendler drei weitere hinzu, nämlich Ms. Or. 1287 („Mingana-Palimpsest“), DAM 01-27.1 (gehört zu Codex Ṣanʿāʾ I) und LNS 19 CAab (gehört zu Ms. Or. 2165).[4] Eine der neuesten Listen von Manuskripten des Korans aus dem 1. Jahrhundert wurde von Noseda erstellt und basiert weder auf Grohmanns Liste noch auf Grohmanns von Gruendler ergänzter Liste. Noseda und Déroche erstellten eine Tabelle der ḥijāzī-Manuskripte des Korans, die ihnen bekannt waren,[5] und laut Noseda ausschließlich aus dem 1. Jahrhundert der Hijra stammen.[6] Noseda verglich die Inhalte des Korans in den ḥijāzī-Manuskripten mit den entsprechenden Seiten der sogenannten König-Fuʾād-Ausgabe und kam bemerkenswerterweise zu dem Schluss, dass 83 % des gesamten koranischen Textes in diesen Manuskripten vertreten sind.[7] Die von Noseda bereitgestellten Tabellen enthalten jedoch nur die knappsten Details. In erster Linie werden nur die aufbewahrenden Institutionen erwähnt, nicht aber die tatsächlichen Manuskripte selbst, und die genauen Inhalte werden ebenfalls nicht angegeben. Noseda verwendete eine Kombination von Strichen, um anzugeben, wie viel einer bestimmten koranischen Sūrah vorhanden ist; bibliografische Details fehlen gänzlich. Ausgehend von Grohmanns Liste, wie sie von Gruendler ergänzt wurde, und Nosedas Tabellen möchten wir zusätzliche Informationen bereitstellen und einige weitere Folios und Manuskripte erwähnen, die kürzlich entdeckt wurden oder die ihnen ursprünglich nicht bekannt waren oder nicht berücksichtigt wurden.
Warum das erste Jahrhundert der Hijra?
Es versteht sich von selbst, dass dies die früheste und folglich wichtigste Periode der Produktion von Koran-Manuskripten ist, die uns den größten Einblick in den Text und seine Überlieferung bietet. Es wird immer ein gewisses Maß an Willkür bei der Auswahl eines Enddatums geben. Das Ende des ersten Jahrhunderts der Hijra markiert jedoch viele bedeutende Meilensteine in der visuellen Kultur der frühen Muslime. Um nur einige zu nennen: die Einführung des Arabischen als offizielle Schrift und Sprache der Kanzlei, die Etablierung monumentaler Bauprojekte und die Herstellung von Koranabschriften, die direkt oder indirekt unter offizieller Schirmherrschaft entstanden.
Ziel dieses Artikels
Das Ziel dieses Artikels ist bescheiden. Es geht darum, eine aktuelle und genaue Liste arabischer Koran-Manuskripte vorzulegen, die dem ersten Jahrhundert der Hijra zugeordnet werden können, zusammen mit vollständigen bibliografischen Referenzen, damit interessierte Leser weitere Informationen einholen können. Hier werden ausschließlich Manuskripte des Korans berücksichtigt. Koranische Inschriften auf Felsen, Münzen und anderen Materialien aus dem ersten Jahrhundert der Hijra sind nicht enthalten und wurden an anderer Stelle behandelt. In vielerlei Hinsicht handelt es sich hierbei um ein Arbeitsdokument, da die hier präsentierten Informationen aktualisiert werden, sobald weitere Manuskripte in der wissenschaftlichen Literatur veröffentlicht werden.
Die Bewertung früher Koran-Manuskripte kann eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe sein, wenn man die relevanten technischen Details bedenkt, die berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise das physische Format und die Abmessungen der Seite, die Ränder und Linienführung, die spezifische Form bestimmter Buchstaben des arabischen Alphabets in ihren verschiedenen Formen, der Abstand zwischen Buchstaben und Wörtern, Versezähl- und Nummerierungssysteme, Trennzeichen für Verse und Kapitel, Verzierungen (falls vorhanden), Radiokarbondatierungen, orthografische Besonderheiten, regionale, multiple und abweichende Lesarten sowie sogar die Art und Farbe der verwendeten Tinte. Daher muss eine beträchtliche Menge an Daten, von denen viele nur durch eine direkte Untersuchung des Manuskripts überprüft werden können, sorgfältig analysiert werden, bevor man eine frühe Datierung in Betracht ziehen kann. Angesichts dieser Anforderungen ist die Datierung früher Koran-Manuskripte weltweit nur einer begrenzten Anzahl von Spezialisten vorbehalten.
Es wird oft wiederholt, dass die einzige zuverlässige Methode zur Datierung von Koran-Manuskripten das Vorhandensein eines Stiftungsvermerks sei. Einige Gelehrte behaupten, dass es ohne dieses potenziell verlässliche Beweisstück nicht möglich sei, Koran-Manuskripte sicher einer frühen Periode zuzuordnen. Dies ist jedoch ein unvernünftiger Standard. Zu erwarten, dass bei der Entdeckung eines einzelnen Folios des Korans im ḥijāzī-Stil, das höchstwahrscheinlich nur teilweise erhalten ist, ein perfekt erhaltener Stiftungsvermerk vorhanden sein sollte, ist schlichtweg unzumutbar. Gelehrte haben sich auf verschiedene Beweise und Techniken verlassen, um die frühen Manuskripte des Korans zu datieren. Einige dieser Methoden werden wir kurz beschreiben.[8]
LITERARISCHE BEWEISE UND EINIGE NEUE ÜBERLEGUNGEN
In Bezug auf die literarische Identifikation der frühesten arabischen Schrift
Gelehrte mussten sich mit der knappen Beschreibung des Bagdader schiitischen Buchhändlers und Bibliographen Abū l-Faraj Muḥammad ibn Isḥāq Ibn al-Nadīm (gest. 380 n. H. / 990 n. Chr.) zufriedengeben. Er sagte:
„So spricht Muḥammad ibn Isḥāq [al-Nadīm]: Die erste der arabischen Schriften war die Schrift von Mekka, die nächste von al-Madīnah, dann die von al-Baṣrah und dann die von al-Kūfah. Bei den Alifs der Schriften von Mekka und al-Madīnah gibt es eine Drehung der Hand nach rechts und eine Verlängerung der Striche, eine Form hat eine leichte Neigung.“[9]
Eine ähnliche Interpretation des zweiten Satzes wurde auch von Abbott vertreten. Eine bessere und wahrscheinlich genauere Übersetzung des zweiten Satzes gibt Blair aus einem unveröffentlichten Artikel, den Whelan kurz vor ihrem Tod fertiggestellt hatte, mit dem Titel „The Phantom Of Ḥijazi Script: A Note On Paleographic Method“.
„In ihren Alifs [der Schriften von Mekka und al-Madīnah] gibt es eine Drehung der Hand nach rechts und eine Erhöhung der Aufstriche, und in ihrer Form eine leichte Neigung.“[10]
Basierend auf einer Interpretation dieses Textes, wie sie von Abbott und in Dodges Übersetzung gegeben wird, wurden die drei oben genannten Kriterien in der Regel nur auf die Alifs bezogen. Aufgrund grammatikalischer Beobachtungen können jedoch alle drei Kriterien auf Aspekte der Schrift im Allgemeinen angewendet werden. Nach Whelans Interpretation sollten die Kriterien daher wie folgt verstanden werden:
Nach der Beschreibung der frühesten arabischen Schrift von Mekka und Madinah beschreibt al-Nadīm die frühesten koranischen Schriften, die Déroche und Noseda vernünftigerweise als identisch mit den entsprechenden Schriften von Mekka und Madinah betrachten. Mit den Informationen von al-Nadīm ist es jedoch nicht möglich, zwischen der Schrift von Mekka und Madinah zu unterscheiden. Daher wird der Begriff „ḥijāzī“ als Sammelbezeichnung verwendet, der einen gemeinsamen geografischen Raum in Nordwest-Arabien (einschließlich Mekka und Madinah) umfasst.[11]
Auf der Grundlage dieser drei Kriterien haben Gelehrte den sogenannten ḥijāzī-Stil der koranischen Schrift als solchen identifiziert, der diese Anforderungen erfüllt.
Es sollte anerkannt werden, dass dies nur ein kleiner Aspekt eines riesigen Bergs an literarischen Beweisen ist, dessen großes Potenzial noch auf eine systematische Erforschung, Untersuchung und Integration in Bezug auf die erhaltenen Manuskripte wartet. Das erste Jahrhundert der Hijra war geprägt von der Einführung und Verwendung diakritischer Zeichen, um ähnlich aussehende Konsonanten zu unterscheiden, sowie von Vokalisation, speziellen Zeichen zur Unterteilung des Korans in Abschnitte, statistischen Zählungen von Buchstaben, Wörtern und Versen und der Trennung von Suren. Diese Fortschritte wurden von den frühen Muslimen eingeführt, um Fehler im Sprechen, Lesen und Schreiben des Korans zu beseitigen und die Authentizität des Korans zu belegen. Wir wissen heute mit immer größerer Genauigkeit, wer an diesen Entwicklungen beteiligt war und in welchen Zeiträumen diese Verbesserungen erreicht wurden.[12]
Durch die Verknüpfung dieser Fortschritte in der arabischen Schrift, die zum Schreiben des Korans verwendet wurde, sowie der verschiedenen visuellen Techniken zur Verbesserung der Lesbarkeit und Präsentation mit den modernen Techniken, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, könnte es möglicherweise gelingen, eine zuverlässigere Methode zur Datierung früher Koran-Manuskripte zu entwickeln.
Betrachten wir zum Beispiel die folgende Beschreibung früher Koran-Manuskripte in literarischen Quellen, die bei genauer Untersuchung einige solide chronologische Daten liefert. Abū Naṣr Yaḥya ibn Abī Kathīr al-Yamāmī (gest. 132 AH / 749 n. Chr.), ein Traditionist und Überlieferer von Hadithen einiger Gefährten des Propheten, liefert ein sehr wichtiges chronologisches Detail speziell in Bezug auf die frühesten Koran-Manuskripte. Dieses Detail, das kürzlich von al-A‘zami hervorgehoben wurde, ist in der westlichen Forschung bisher unbeachtet geblieben. Er sagte:
„Der Koran wurde im Muṣḥaf [frei von Punkten, Zeichen usw.] gehalten. Das erste, was die Menschen in ihn einführten, war die Punktierung des Buchstabens bā (ﺏ) und des Buchstabens tā (ﺕ), wobei sie behaupteten, dass dies keine Sünde sei, denn dies erleuchte den Koran. Danach führten die Menschen große Punkte am Ende der Verse ein, wobei sie sagten, dass dies keine Sünde sei, denn dadurch könne der Anfang eines Verses erkannt werden. Danach führten die Menschen Zeichen ein, die das Ende der Suren (khawātīm) und das Zeichen ihres Anfangs (fawāṭiḥ) zeigen.“[13]
Eine verkürzte Version dieser Aussage findet sich in Ibn Kathīrs Tafsīr al-Qur'ān, im Abschnitt faḍā'il al-Qur'ān:
„Punkte waren das Erste, was die Muslime in den Muṣḥaf einfügten, ein Akt, von dem sie sagten, er bringe Licht in den Text [d. h. er mache ihn klarer]. Anschließend fügten sie Punkte am Ende jedes Verses ein, um ihn vom nächsten zu trennen, und danach Informationen, die den Anfang und das Ende jeder Sure anzeigen.“[14]
Es ist daher klar, dass das Hinzufügen von Punkten/Zeichen zum Muṣḥaf eines der frühesten Unterfangen war, um den Text zu klären.[15] Was diese Aussage besonders wichtig macht, ist, dass sie eine nahezu zeitgenössische Beobachtung gewesen sein muss; wir wissen nicht, zu welchem Zeitpunkt in seinem Leben Abū Naṣr diese Aussage gemacht hat, aber man kann annehmen, dass es während seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war, also irgendwann im späten 1. oder frühen 2. Jahrhundert der Hijra. Könnte dies eine polemische oder dogmatische Aussage sein, die Abū Naṣr zugeschrieben wurde? Da es sich um eine beiläufige Information handelt, scheint es auf den ersten Blick keinem dogmatischen Zweck zu dienen. Zugegeben, es gab im 1. und 2. Jahrhundert der Hijra Debatten über die Verwendung von Punkten in frühen Koran-Manuskripten, ob sie abgelehnt oder empfohlen wurden. Könnte die Aussage von Abū Naṣr später von jemandem, der eine bestimmte Seite in dieser Debatte stärken wollte, ihm zugeschrieben worden sein? Es scheint nicht so.
Die Debatte über das Setzen von Punkten begann im 1. Jahrhundert der Hijra und erreichte ihren Höhepunkt im 2. Jahrhundert. Wenn man Abū Naṣrs Aussage sorgfältig liest, wird deutlich, dass er keinen bestimmten Standpunkt vertritt und auch keine alternative Ansicht kritisiert. Seine Aussage vermittelt lediglich eine sachliche Beobachtung, was die Glaubwürdigkeit erhöht, dass er diese Worte tatsächlich geäußert hat. Da es keine Beweise gibt, die das Gegenteil nahelegen, scheint es sicher, diese Aussage Abū Naṣr zuzuschreiben, und zwar ungefähr in die späte erste bis frühe zweite Hijra-Zeit, mit einem terminus ad quem von 132 n. H. / 749 n. Chr.
Auf der Grundlage von Abū Naṣrs Beobachtungen ergibt sich eine vorläufige relative Chronologie der textuellen Hilfsmittel wie folgt:
Die Aussagen von Abū Naṣr geben keinen Hinweis darauf, wie viel Zeit zwischen diesen vier verschiedenen Phasen verstrichen ist, aber sie waren offensichtlich wichtig genug, dass er einen Unterschied zwischen ihnen machte, der nicht nur für ihn, sondern auch für andere Gelehrte dieser Zeit erkennbar gewesen sein muss. Das bedeutet natürlich nicht, dass man frühe Koran-Manuskripte einfach in diese vier Kategorien einteilen und chronologisch anordnen kann, da es notwendigerweise Überschneidungen zwischen diesen Gruppen gegeben haben muss. Zudem ist die Tendenz zu konservativen Schreibtraditionen in der Koran-Manuskripttradition gut bekannt.
Was diese Information jedoch erlaubt, ist die Konzeptualisierung der Entwicklung der Koran-Manuskripttradition innerhalb eines allgemeinen chronologischen Rahmens. Nachdem die Bedeutung dieses Datums festgestellt wurde, stellt sich die Frage, wie Abū Naṣrs Aussage mit den Manuskripten in der unten stehenden Tabelle zusammenhängt. Alle dort aufgeführten frühen Manuskripte im ḥijāzī- und kufischen Stil weisen spärliche diakritische Zeichen und eine Kombination aus Punkten oder Strichen auf, die unterschiedlich angeordnet sind, um (manchmal nur gelegentlich) das Ende/den Anfang von Versen anzuzeigen.
Es scheint, dass die allerfrühesten Koran-Manuskripte – Stufen I und II gemäß der oben angegebenen Klassifikation, wahrscheinlich solche, die während der Lebenszeit des Propheten Muhammad und kurz danach geschrieben wurden – entweder nicht erhalten geblieben sind oder noch entdeckt werden müssen. Dieses Datum dient somit dazu, die Altertümlichkeit der ḥijāzī-Stil-Manuskripte weiter zu untermauern und die literarische Beschreibung der frühesten arabischen Schrift, wie sie von al-Nadīm beschrieben wurde, zu bestätigen.
PALÄOGRAPHISCHE UND KODIKOLOGISCHE BEWEISE
Beim Katalogisieren der Koran-Manuskripte, die in der Bibliothèque Nationale in Paris aufbewahrt werden, entwickelte Déroche eine Typologie der Koran-Schrift. Die frühesten davon waren Manuskripte im ḥijāzī-Stil, bei denen er vier Hauptvarianten der Schrift identifizierte. Er nannte diese Ḥijāzī I, II, III und IV und stellte eine kurze Reihe von Kriterien auf, mit denen man die Schrift nach seiner Methode identifizieren kann.[16]
Später wandte Déroche die gleiche Methode an, um die frühen Koran-Manuskripte in der Sammlung von Nasser David Khalili zu kategorisieren. Er erwähnte dabei, dass ḥijāzī-Manuskripte sicherlich im 1. Jahrhundert der Hijra produziert wurden und bis ins frühe 2. Jahrhundert der Hijra weitergeführt wurden, bevor sie allmählich durch die sogenannte kufische Schrift verdrängt wurden, die unter den institutionellen Reformen von ʿAbd al-Malik an Bedeutung gewann. Er stellte zudem klar, dass seine Kategorien nicht als strikt chronologische Entwicklung zu verstehen seien und dass sie je nach neuen Entdeckungen oder Entwicklungen Änderungen und Anpassungen unterliegen könnten.
Ein Problem mit Déroches Methode besteht darin, dass nicht eindeutig ist, ob die kleinen und manchmal winzigen Unterschiede zwischen den von ihm identifizierten Schreibstilen tatsächliche Unterschiede in der Schrift oder lediglich regionale Variationen oder unterschiedliche Schreibpraktiken darstellen. Außerdem spricht seine Verwendung von Buchstaben zwar den Taxonomisten an, hat jedoch wenig Bedeutung, wenn sie in ihren richtigen historischen Kontext gestellt wird, und schafft ein Klassifikationssystem, das von der Koran-Manuskripttradition losgelöst ist.[17]
Auf Grundlage der literarischen Beschreibung von al-Nadīm sowie moderner Untersuchungen zu den frühesten Koran-Manuskripten präsentierte Noseda ein „neues“ Diagramm zur Entwicklung der arabischen Paläographie.[18]
Noseda gibt keine Hinweise darauf, wie sein Diagramm interpretiert werden sollte.
Es ist jedoch klar, dass er glaubt, dass mit dem Aufkommen der kufischen Schrift, wie sie zur Zeit des Kalifen ʿAbd al-Malik erschien, die ḥijāzī-Schrift allmählich ihrem neuen Nachfolger Platz machte. Auf hauptsächlich paläographischer Grundlage sind sich Gelehrte inzwischen einig, dass der Großteil des ḥijāzī-Korpus aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. stammt.[19] Eine Vereinfachung und Geradlinigkeit in epigraphischen Inschriften begann erst im sechsten Jahrzehnt der Hijra, wobei die kufische Schrift erst während des Kalifats von ʿAbd al-Malik in Erscheinung trat. Unter anderem auf dieser Basis datierten Noseda, Déroche und andere den Koran im ḥijāzī-Stil ins 1. Jahrhundert der Hijra. Diese Methode wurde von Noseda verwendet, um die in ihrer Tabelle aufgeführten Koranhandschriften als aus dem 1. Jahrhundert der Hijra stammend zu identifizieren.
Während sich die Paläographie im weiteren Sinne auf die Untersuchung alter Schriftsysteme bezieht, bezieht sich die Kodikologie „in erster Linie auf die Untersuchung der materiellen Aspekte von Kodizes ...“[20]. Mit nur wenigen Ausnahmen[21] wurde die Schreibfläche, auf der die frühesten (und nachfolgenden) Koran-Manuskripte geschrieben wurden, aus Pergament gefertigt. Die Form der frühen Koran-Manuskripte ist das klassische Kodexformat. Obwohl es einige Beispiele früher Koran-Manuskripte gibt, die das Rotulus-Scroll-Format verwenden[22], scheinen muslimische Schreiber niemals das Volumen-Scroll-Format verwendet zu haben, bei dem die Zeilenanordnung senkrecht zur Achse steht und der Text in Spalten angeordnet ist.
Die Frage, wie der frühe Koran-Kodex physisch zusammengefügt wurde, ist nach wie vor weitgehend unerforscht. Wie bald offensichtlich wird, enthalten nur wenige der frühesten ḥijāzī-Koran-Manuskripte eine fortlaufende Folge von Folios, was jedoch entscheidend ist, um zu verstehen, wie das Pergament verwendet wurde, um Lagen zu erstellen. Auf der Grundlage einer Untersuchung von zwei großen Sammlungen, die sich in der Bibliothèque Nationale in Paris und im Türk ve İslam Eserleri Müzesi in Istanbul befinden, hat Déroche gezeigt, dass vom späten ersten bis zum 4. Jahrhundert der Hijra die überwiegende Mehrheit der Koran-Manuskripte aus Quinions besteht, d. h. Lagen von zehn Folios. Dies kann jedoch nicht verallgemeinert werden. Beispielsweise besteht Arabe 328c aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts der Hijra aus Quinions, während Arabe 328a aus derselben Zeit aus Quaternions besteht, d. h. Lagen von acht Folios.
Die Verwendung farbiger Tinten in frühen Koran-Manuskripten lässt sich bis ins 1. Jahrhundert der Hijra zurückverfolgen. Vor dem Aufkommen des Islam wurde rote Tinte verwendet, um bestimmte Elemente eines Textes hervorzuheben, wie z. B. Titel und Ähnliches. Einige Beispiele sind in der Tabelle unten zu sehen. Is 1615 I und Mingana Islamic Arabic 1572a (= Arabe 328c) enthalten Suren-Trenner, die in roter Tinte in Form eines einfachen geometrischen Musters geschrieben wurden. Ms. Or. 2165 enthält Surenüberschriften in roter Tinte, obwohl diese offenbar später hinzugefügt wurden. Farbtinten wurden sogar verwendet, um ein spezifisches Seitenlayout hervorzuheben. TIEM ŞE 362 aus dem späten ersten bis frühen 2. Jahrhundert der Hijra verwendet drei kontrastierende Farben, um ein erkennbares geometrisches Muster im Text zu schaffen, ebenso TIEM ŞE 12995 vom Beginn des 2. Jahrhunderts der Hijra.
Diese Beispiele zeigen die komplexen Methoden, die von frühen muslimischen Schreibern angewandt wurden, und widerlegen die Ansicht einiger, dass ein Koran-Manuskript mit jeglicher Form von Illumination/Dekoration nicht als frühe Produktion angesehen werden könne. Es gibt natürlich viele weitere kodikologische Überlegungen, und wir haben nur einige erwähnt, die für die vorliegende Studie als besonders relevant angesehen werden.[23]
KUNSTHISTORISCHE BEWEISFÜHRUNG
Kunstgeschichte ist das akademische Studium von Kunstobjekten in ihrer historischen Entwicklung und stilistischen Kontexten und umfasst eine Untersuchung von Genre, Design, Format und Aussehen. Ein Kunsthistoriker verwendet daher die historische Methode, um grundlegende Fragen zu beantworten, wie z.B. wie der Künstler zu seinem Werk kam, wer seine Lehrer waren, wer das Publikum war, wer die Auftraggeber waren, welche historischen Kräfte das Werk des Künstlers prägten und wie es wiederum den Verlauf künstlerischer, politischer oder sozialer Ereignisse beeinflusste. Studien von Kunsthistorikern beinhalten oft eine genaue Untersuchung einzelner Objekte. Mit deren Hilfe versuchen sie, in historisch spezifischer Weise Fragen zu beantworten, wie z.B. welche Schlüsselfunktionen seinen Stil prägen, welche Symbole verwendet werden, welchem Zeitraum das Objekt zugeordnet werden kann, welche Bedeutung dieses Objekt vermittelte, wie es visuell funktioniert und so weiter.
Eines der besten Beispiele aus den Qur'an-Manuskripten, die mit der kunsthistorischen Methode untersucht wurden, ist DAM 20-33.1. Die dekorativen Elemente dieses aufwendig illustrierten Manuskripts wurden mit datierten und datierbaren Gebäuden aus der Umayyaden-Zeit verglichen, insbesondere mit dem Felsendom, der Großen Moschee von Ṣanʿāʾ, der Großen Moschee von Damaskus sowie den Fassaden, Nischen und zugehörigen Mosaiken verschiedener anderer Gebäude. Die feinen geometrischen, architektonischen und pflanzlichen Muster, die auf diesem Manuskript kalligraphiert sind, weisen eine auffallende Ähnlichkeit auf und teilen bestimmte stilistische Eigenheiten, die auf einen ähnlichen Zeitraum der Entstehung hinweisen.[24] Durch die Untersuchung der Paläographie, Ornamentik und Beleuchtung dieses Manuskripts datierte Hans-Caspar Graf von Bothmer es auf das letzte Jahrzehnt des 1. Jahrhunderts der Hijra, etwa 710–715 n. Chr., während der Herrschaft des Umayyaden-Kalifen al-Walīd.[25] In ähnlicher Weise gelangte Déroche zur Datierung des Manuskripts TIEM ŞE 321 (im Türk ve İslam Eserleri Müzesi, Istanbul) ins 1. Jahrhundert der Hijra, indem er die Beleuchtung, die Schrift, die 10-bifolische Quire-Struktur und die direkte Beziehung der Ornamente im Manuskript zu den Mosaiken des Felsendoms in Jerusalem und der Großen Umayyaden-Moschee in Damaskus untersuchte. Er datierte es auf die Zeit nach 72 AH / 691–692 n. Chr. oder wahrscheinlich in das letzte Viertel des 1. (frühen 8.) Jahrhunderts der Hijra.[26]
Frühe islamische „Kunst“ wird zunehmend gut erforscht, und aktuelle, spezialisierte Publikationen vermitteln inzwischen ein noch klareres Bild der umayyadischen Tendenzen.[27] Einige Wissenschaftler haben diese Methode der Datierung aufgrund ihrer vermuteten Zirkularität kritisiert, da keine breiteren kunsthistorischen Vergleichsstudien jenseits der Umayyaden-Zeit in Betracht gezogen werden. Es wird daher argumentiert, dass das Datum, das einem gegebenen Manuskript mit dieser Methode zugewiesen wird, dasselbe Zeitfenster ist, aus dem normalerweise vergleichendes Material herangezogen wird.[28]
WISSENSCHAFTLICHE BEWEISFÜHRUNG (C14-DATIERUNG)
In den letzten Jahren wurde eine vielversprechende wissenschaftliche Methode zur Datierung von Qur'an-Manuskripten angewendet, nämlich die Radiokohlenstoffdatierung. Einer der großen Vorteile dieser Datierungsmethode ist, dass wissenschaftliche Vorurteile und Annahmen über die Entstehung arabischer Schriften und Qur'anic-Manuskripte nicht in die Berechnung einfließen. Dennoch ist ein Nachteil, dass die großen Zeitspannen, die diese Methode bietet, nicht immer sehr nützlich sind, um Manuskripte präzise zu datieren. Einige Beispiele sind das Manuskript St. Petersburg E20 und das Samarqand-Manuskript, die beide fälschlicherweise ʿUthmān zugeschrieben werden. Beide haben große Zeitspannen von jeweils 225 und 260 Jahren. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Ein aktuelles Beispiel ist das Manuskript Mingana Islamic Arabic 1572a, das an der Universität Oxford, Radiocarbon Accelerator Unit, auf das 6./7. Jahrhundert n. Chr. datiert wurde, mit einer Gesamtzeitspanne von 77 Jahren. Das Vertrauen von 95,4 % ergibt einen Zeitraum von 568–645 n. Chr. – der bis in die ersten 23 Jahre der Hijra reicht – was dieses Ergebnis besonders nützlich macht. Die Radiokohlenstoffdatierung wurde auf die Probe gestellt, indem ihre Ergebnisse mit kunsthistorischen Methoden zur Datierung von römischen und koptischen Textilien verglichen wurden; die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Radiokohlenstoffdatierung die kunsthistorische Methode unterstützen kann und keinesfalls negativ betrachtet oder gefürchtet werden sollte.[29] Soweit wir wissen, wurden neunzehn Qur'anic-Manuskripte erfolgreich mit dieser Methode datiert. Acht davon sind in der untenstehenden Tabelle aufgeführt.
Mit den oben genannten Methoden zur Datierung von Qur'anic-Manuskripten ausgestattet, sollte es in Anbetracht neuer Dokumentationsbeweise nicht mehr umstritten sein, die überwiegende Mehrheit der ḥijāzī Qur'ans dem 1. Jahrhundert der Hijra zuzuordnen. George sagt:
„Die ältesten Manuskripte des Qur'an – in der modernen Wissenschaft als 'Hijazi' bezeichnet, obwohl viele von ihnen wahrscheinlich nicht im Hijaz hergestellt wurden – sind Schlüsselzeugen der Entstehung der arabischen Kalligraphie. Ihr Datum war ein umstrittenes Thema in der modernen Wissenschaft, aber dank der Entdeckung neuer Dokumente aus den ersten Jahrzehnten des Islams und unseres besseren Verständnisses der Transformation der arabischen Schrift unter den Umayyaden wird immer deutlicher, dass die überwiegende Mehrheit dieser Qur'ans im ersten Jahrhundert des Islams geschrieben wurde.“[30]
In diesem Sinne lassen Sie uns nun die Manuskripte auflisten, die ins 1. Jahrhundert der Hijra datiert werden können, unter Verwendung der oben beschriebenen Methoden und deren Kombination. Es ist natürlich durchaus möglich, ja sogar wahrscheinlich, dass einige der unten aufgeführten Manuskripte bis ins frühe zweite Jahrhundert der Hijra reichen.
Die untenstehende Tabelle listet die ḥijāzī- und kufischen Qur'ān-Manuskripte aus dem 1. Jahrhundert der Hijra auf, die in verschiedenen Sammlungen weltweit vorhanden sind. Diese Liste ist sicherlich nicht autoritativ und lässt Manuskripte aus, von denen bekannt ist, dass sie in Sammlungen vorhanden sind, deren Zugangsnumer, Folios und Inhalt jedoch nicht bekannt sind. Die Einträge in der Tabelle sind nicht chronologisch geordnet; stattdessen wurden Manuskripte, die in einem ähnlichen Schriftstil verfasst sind, zu Gruppen zusammengefasst, um die Navigation zu erleichtern.
Bezeichnung / Inv. Nein. | Mittel | Format | Größe (cms) | Skript | Zeilen pro Seite | Blätter | Inhalt (repräsentative Sūrahs) | Kohlenstoff-Datierung | ʿUthmānic | Qirā'āt | Déroches Typologie | Herkunft | STANDORT |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arabisch 328a[31] Marcel 18/1[32] Arabisch 328b[33] Vatikanische Arabische Emirate 1605[34] KFQ60[35] |
Pergament | Vertikal | 33 x 24 | Ḥijāzī | 21–28 |
56 26 14 1 1 |
2-15; 23-28; 30-31; 35; 38-39; 41-46; 56-57; 60-63; 65-67; 69-72 | Nein | JA | Ibn Āmir | HALLO | - |
Bibliothèque Nationale, Paris; Nationalbibliothek von Russland, St. Petersburg; Biblioteca Apostolica Vaticana, Vatikanstadt; Nasser D. Khalili Sammlung islamischer Kunst, London. |
Arabisch 328c[36] M. 1572a (ff. 1, 7)[37] |
Pergament | Vertikal | 33,5 x 25,3 | Ḥijāzī | 23–25 |
16 2 |
10-11, 20-23; 18-20 | Ja: 568-645 CE, 95,4 % Konfidenzniveau. | JA | - | HALLO | Ägypten? | Bibliothèque Nationale, Paris; Universität Birmingham, Vereinigtes Königreich. |
Arabisch 6140a[38] Frau Add. 1125[39] |
Pergament | Vertikal | 37,5 x 28,0 | Ḥijāzī | 22–25 |
4 2 |
7-9 | Nein | JA | - | HALLO | - | Bibliothèque Nationale, Paris; Universitätsbibliothek, Universität Cambridge, Vereinigtes Königreich. |
Marcel 19[40] Arabisch 328f[41] |
Pergament | Vertikal | 29,0 x 25,0 | Ḥijāzī | 20 |
13 2 |
18-19; 23-26; 28 | Nein | JA | - | HALLO | - | Nationalbibliothek von Russland, St. Petersburg; Bibliothèque Nationale, Paris. |
TIEM ŞE 54[42] | Pergament | Vertikal | 37 x 28 | Ḥijāzī | 24 | 11+ | 14-15 | Nein | JA | - | HALLO | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
TIEM ŞE 86[43] |
Pergament | Vertikal | - | Ḥijāzī | 24 |
1 |
31 | Nein | JA | - | - | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
TIEM ŞE 87[44] |
Pergament | Vertikal | 38,0 x 29,0 | Ḥijāzī | 22 |
2 |
60-63 | Nein | JA | - | - | Syrien? | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
TIEM ŞE 118[45] | Pergament | Vertikal | 31 x 24 | Ḥijāzī | 21-26 | 16 | 25 | Nein | JA | - | - | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
TIEM ŞE 3687[46] | Pergament | Vertikal | 24 x 16 | Ḥijāzī | 22-29 | 10 | 66-67 | Nein | JA | - | - | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
TIEM ŞE 13316/1[47] | Pergament | Vertikal | 24 x 17 | Ḥijāzī | 18-22 | 15 | 21 | Nein | JA | - | - | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
TIEM ŞE 13884[48] | Pergament | Vertikal | - | Ḥijāzī | 23-24 | 2 | 40 | Nein | JA | - | - | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
DAM 01-25.1[49] | Pergament | Vertikal | 33,5 x 26 | Ḥijāzī | 21–27 | 29 |
1-2; 7-8; 10-11; 17-20; 24; 26; 33; 39; 41-46 |
Ja: 543-643 CE, 95,4 % Konfidenzniveau. | JA | - | - | - | Dār al-Makhṭūtāt, Ṣanʿāʾ, Jemen. |
AMAS[50] DAM 01-27,1[51] Sotheby's 1992, Lot 551 / David 86/2003 (=Sam Fogg IAGIC)[52] Sotheby's 1993, Los 31 / Stanford 2007[53] Bonham's 2000, Los 19[54] Christies 2008, Los 20[55] Louvre Abu Dhabi |
Pergament + Palimpsest | Vertikal | 37 x 28 | Ḥijāzī | 19–37 |
40 36 1 1 1 1 1 |
2-12; 14-22; 25-35; 37-39; 41-44; 47-48; 55-60 (ohne in der unteren Beschreibung) | Ja: 578 - 669 CE, 95% Konfidenzniveau.[56] |
Scriptio superior – Ja Schrift inferior – Nein |
- | - | Westarabien oder Syrien | Al-Maktaba al-Sharqiyya, Ṣanʿāʾ, Jemen; Dār al-Makhṭūtāt, Ṣanʿāʾ, Jemen; David Collection, Kopenhagen; Privatsammlungen; Louvre Abu Dhabi. |
A. Perg. 2[57] | Pergament | Vertikal | 23,7 x 20,5 | Ḥijāzī | - | 1 | 28 | Nein | JA | - | - | - | Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Österreich. |
P. Michaélidès Nr. 32[58] | Papyrus | Vertikal | 14,8 x 5,9 | Ḥijāzī | - | 1 | 54-55 | Nein | JA | - | - | Ägypten? | Universitätsbibliothek, Cambridge (derzeit verloren). |
P. Cair. B. E. Inv. Nein. 1700[59] | Pergament | Vertikal | - | Ḥijāzī | 19 (unvollständig) | 1 | 25 | Nein | JA | - | - | Ägypten | Dār al-Kutub al-Misriyya, Kairo. |
Sotheby's 1993, Los 11, 15[60] | Pergament | Länglich | 9,8 x 18,9 | Ḥijāzī | 15 | 2 | 25; 27-28 | Nein | JA | - | - | - | Privatsammlung. |
DAM 01-18.3[61] | Pergament | Länglich | 9 x 19 | Ḥijāzī | 12 | 1 | 8 | Nein | JA | - | - | - | Dār al-Makhṭūtāt, Ṣanʿāʾ, Jemen. |
DAM 01-18.9[62] | Pergament | Länglich | 14 x 20 | Ḥijāzī | 16-19 | 4 | 2-3; 8-10 | Nein | JA | - | - | - | Dār al-Makhṭūtāt, Ṣanʿāʾ, Jemen. |
DAM 01-20.4[63] | Pergament | Länglich | 13 x 21 | Ḥijāzī | 19-26 | 4 | 9; 11-12 | Nein | JA | - | - | - | Dār al-Makhṭūtāt, Ṣanʿāʾ, Jemen. |
TIEM ŞE 3702 b[64] | Pergament | Länglich | - | Ḥijāzī | 13 | 1+ | 44 | Nein | JA | - | - | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
TIEM ŞE 9052[65] | Pergament | Länglich | 9 x 15,7 | Ḥijāzī | 11 | 1+ | 5 | Nein | JA | - | - | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
TIEM ŞE 12827/1[66] | Pergament | Länglich | 15,3 x 21 | Ḥijāzī | 12 | 1+ | 3-4 | Nein | JA | - | - | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
Arabisch 7191[67] | Pergament | (Länglich) | (14,5 x 21) | Ḥijāzī | 9-15 | 1 | 5 | Nein | JA | - | HALLO | - | Nationalbibliothek, Paris. |
Arabisch 7193[68] | Pergament | (Länglich) | (14,5 x 16) | Ḥijāzī | (7-8) | 2 | 5; 20 | Nein | JA | - | HALLO; HALLO | - | Nationalbibliothek, Paris. |
A. Perg. 213[69] | Pergament | Länglich | 16,0 x 24,8 | Ḥijāzī | 16 | 2 | 51-53 | Nein | JA | - | - | - | Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Österreich. |
A. 6988[70] | Pergament | Länglich | (15 x 22) | Ḥijāzī | 12 | 1 | 48-49 | Nein | JA | - | - | - | Orientalisches Institut, Universität von Chicago. |
E. 16269 D[71] | Pergament | Länglich | 16,5 x (30) | Ḥijāzī | 13 | 1 | 37-38 | Nein | JA | - | HALLO | Ägypten? | Museum der Universität von Pennsylvania. |
Frau Oder. 2165[72] Arabisch 328e[73] LNS 19 CAab (LNS 63 MS e)[74] |
Pergament | Vertikal | 31,5 x 21,5 | Ḥijāzī | 21–27 |
121 6 2 |
5-43 | Nein | JA | Ḥimsi | HALLO | Ägypten | British Library, London; Bibliothèque Nationale, Paris; Al-Sabah Collection, Kuwait National Museum. |
Frau Qāf 47 (einschließlich arabischerPaläographie Pl. 44[75]) |
Pergament | Vertikal | 39,3 x 26,2 | Ḥijāzī |
17-21 |
31 7 |
4-6; 8-11; 14-15; 21; 63-64 | Ja: 606-652 CE, 95,4 % Konfidenzniveau. | JA | - | HALLO | Ägypten? | Dār al-Kutub al-Misriyya, Kairo; Staatsbibliothek Zu Berlin, Deutschland. |
Ist. 1615 I[77] Frau 68, 69, 70, 699.2007[78] Sotheby's 2008, Los 3 (= Frau 699.2007)[79] TR:490-2007[80] |
Pergament | Vertikal | 36 x 27 | Ḥijāzī | 21–24 |
32 14 1 1 |
13-16; 28-48[81] | Nein | JA | - | Nicht klassifiziert | Arabische Halbinsel? | Chester Beatty Library, Dublin, Irland; Museum für islamische Kunst, Doha, Katar; Vahid Kooros Privatsammlung. |
Arabisch 330g[82] Marcel 16[83] Rennes Encheres 2011, Los 151[84] Ist. 1615 II[85] Frau 1611-MKH235[86] |
Pergament | Vertikal | 36,0 x 28,5 | Ḥijāzī | 18–22 |
20 12 6 4 1 |
3-10; 27-31; 33; 85-110[87] | Nein | JA | - | Nicht klassifiziert | - | Bibliothèque Nationale, Paris; Nationalbibliothek von Russland, St. Petersburg; Privatsammlung; Chester Beatty Library, Dublin; Beit al-Qur'an, Manama, Bahrain. |
Arabisch 7192[88] | Pergament | (Länglich) | (5,4 x 10,3); (14,8 x 15,3); (5,5 x 13,5) | Ḥijāzī | (24) | 1 | 11-12 | Nein | JA | - | Nicht klassifiziert | - | Nationalbibliothek, Paris. |
TIEM ŞE 3591[89] | Pergament | Länglich | - | Kufic | 15 | 1+ | 34 | Nein | JA | - | OIa | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
TIEM ŞE 4321[90] | Pergament | Länglich | - | Kufic | 18 | 1+ | 54-55 | Nein | JA | - | OIa | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
Marcel 11 Marcel 15[91] Arabisch 330c[92] |
Pergament | Vertikal | 37 x 31 | Kufic | 25 |
12 42 10 9 |
15-27; 30-41 | Nein | JA | - | OIb | Syrien? | Nationalbibliothek von Russland, St. Petersburg; Bibliothèque Nationale, Paris. |
TIEM ŞE 321[93] | Pergament | Vertikal | 24 x 19,5 | Kufic | 18-21 | 78 | 17-54 | Nein | JA | - | OIb | Syrien? | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
DAM 01-29.1[94] | Pergament | Vertikal | 43 x 29,7 | Ḥijāzī | 16–30 | 35 | 2-8; 14-17; 19-22; 33-34; 36-37; 39-40; 42-53; 69-74; 80-89 | Ja: 603-662 CE, 95,4 % Konfidenzniveau. | JA | - | BIa | - | Dār al-Makhṭūtāt, Ṣanʿāʾ, Jemen. |
Arabisch 331[95] Marcel 3 Frau Leiden Oder. 14.545b + Oder. 14.545c[96] A 6959 + A 6990[97] E16264 R |
Pergament | Vertikal | 41,3 x 34,8 | Ḥijāzī | 19 |
56 26 2 2 1 |
2; 4-9; 11; 14-18; 25-26; 43-60; 63-64; 69-85; 97-100 | Ja: 652-694 CE, 89,3 % Konfidenzniveau. | JA | - | BIa | - | Bibliothèque Nationale, Paris; Nationalbibliothek von Russland, St. Petersburg; Universitätsbibliothek, Leiden; Orientalisches Institut, Chicago; Museum der Universität von Pennsylvania. |
Marcel 17[98] M. 1572b (ff. 2-6, 8-9)[99] Frau 67.2007[100] |
Pergament | Vertikal | 33,5 x 25 | Ḥijāzī | 21–33 |
18 7 4 |
2-4; 4-6; 5-6 | Nein | JA | - | BIa | Ägypten? | Nationalbibliothek von Russland, St. Petersburg; Universität Birmingham, Vereinigtes Königreich; Museum für islamische Kunst, Doha, Katar. |
Marcel 18/2[101] Arabisch 328d[102] |
Pergament | Vertikal | 35 x 25 | Ḥijāzī | 23-26 |
20 3 |
25-32; 42-43 | Nein | JA | - | BIa | - | Nationalbibliothek von Russland, St. Petersburg; Bibliothèque Nationale, Paris. |
TIEM ŞE 56[103] | Pergament | Vertikal | 39,8 x 27,9 | Ḥijāzī | 27 | 8 | 28-33 | Nein | JA | - | BIa | - | Museum für türkische und islamische Kunst, Istanbul. |
M a VI 165[104] |
Pergament | Vertikal | 19,5 x 15,3 | Ḥijāzī | 18-21 |
77 |
17-36 | Ja: 649-675 CE, 95,4 % Konfidenzniveau. | JA | - | BIa | Syrien? | Universitätsbibliothek Tübingen, Deutschland. |
Sotheby's, 1993, Los 34[105] | Pergament | Vertikal | 41,0 x 28,6 | Ḥijāzī | 20–27 | 8 | 3 | Nein | JA | - | - | - | Privatsammlung. |
Sotheby's 2010, Los 3[106] | Pergament | Vertikal | 33,0 x 23,0 | Ḥijāzī | 22 | 1 | 6 | Nein | JA | - | - | - | Privatsammlung. |
Sotheby's 2011, Los 1[107] | Pergament | Vertikal | 36,0 x 27,0 | Ḥijāzī | 21 | 1 | 12 | Nein | JA | - | - | - | Privatsammlung. |
Christies 2011, Los 10[108] Christies 2013, Los 50[109] |
Pergament | Vertikal | 33,5 x 23,2 | Ḥijāzī | 22 |
1 1 |
7; 40-41 | Nein | JA | - | - | - | Private Sammlungen. |
Arabisch 7194[110] | Pergament | (Länglich) | (12,3 x 18,2) | Ḥijāzī | (9) | 1 | 4 | Nein | JA | - | BIa; HII | - | Nationalbibliothek, Paris. |
Arabisch 7195[111] | Pergament | (Länglich) | (14,0 x 25) | Ḥijāzī | (8-9) | 3 | 4-5 | Nein | JA | - | BIa | - | Nationalbibliothek, Paris. |
DAM 20-33,1[112] | Pergament | Platz | (51 x 47) | Kufic | - | 25+ | 1-2; 55-56; 67-69; 74-75; 77; 79; 85; 89-90; 99-100; 110; 114 | Ja: 657-690 CE; 645-690 CE, 95% Konfidenzniveau (Chemischer Test: 700-730 CE). | JA | - | CIa | Syrien | Dār al-Makhṭūtāt, Ṣanʿāʾ, Jemen. |
Tabelle I: Auflistung der ḥijāzī- und kufischen Qur'ān-Manuskripte aus dem 1. Jahrhundert der Hijra, die in verschiedenen Sammlungen weltweit vorhanden sind.
Ein „–“ zeigt an, dass zu diesem speziellen Aspekt des Manuskripts noch keine ausreichenden Informationen veröffentlicht wurden oder dass wir uns noch in der Beschaffung dieser Informationen befinden. Im Feld „Bezeichnung“ werden, falls das Manuskript getrennt wurde und im Zuge dessen unterschiedliche Zugangszahlen erhalten hat, alle diese Zahlen aufgelistet, wobei die primäre aufbewahrende Institution zuerst genannt wird. Nur die maximal erhaltene Größe der überlieferten Folios des Manuskripts wird im Feld „Abmessungen“ angegeben. Falls Abmessungen in Klammern angegeben sind, handelt es sich um die geschätzte ursprüngliche Größe des Folius. Ms. Or. 1287 (‚Mingana Palimpsest‘), das einige Teile des Qur'ān-Textes in seiner Scriptio inferior enthält, die dem 1. Jahrhundert der Hijra zugeordnet werden, wurde nicht in die Tabelle aufgenommen und wird später hinzugefügt. Die minimale und maximale Anzahl der Linien bezieht sich nur auf intakte Folios; ein beschädigtes oder unvollständiges Folio wurde nicht verwendet, um die Mindestanzahl der Linien in Manuskripten zu ermitteln, die ein oder mehrere nicht-partielle Folios enthalten. Das Feld „Folios“ gibt die Anzahl der Folios an, die in der Literatur erwähnt werden. Wenn offensichtlich mehr Folios zum Manuskript gehören, wurde ein „+“-Zeichen hinzugefügt. Wo verfügbar, werden bibliografische Quellen angegeben, die verwendet wurden, um die Spalten mit Informationen zu füllen – dies ist nicht als umfassende Bibliografie für jedes Manuskript gedacht, sondern als Auswahl der wichtigsten Quellen. Zur Vereinfachung erfolgt die Verszählung nach dem kufischen System, wie es in der modernen Druckausgabe des Qur'an zu finden ist, die erstmals 1924 in Ägypten veröffentlicht wurde. Angesichts der Natur dieser Liste freuen wir uns über Kommentare, Ergänzungen oder Korrekturen zu den Informationen in den jeweiligen Spalten. Schließlich basieren die Informationen in den Spalten auf den Folios, die veröffentlicht oder in der Literatur erwähnt wurden.
Damit niemand vergisst, es gibt eine Reihe wichtiger Qur'ān-Manuskripte, die dem 1., 1./2. und 2. Jahrhundert der Hijra zugeordnet werden (die aus dem 1. Jahrhundert wurden noch nicht in die obige Liste aufgenommen). Unter ihnen können folgende Kodizes aus Tunesien genannt werden: Ms. R 38,[113] Ms. R 119,[114] und Ms. P 511[115]; aus Jemen: DAM 01-28.1, DAM 01-18.3, DAM 01-30.1, DAM 01-32.1, DAM 01-29.2 und DAM 01-32.2;[116] aus der Türkei: Topkapı Sarayı Medina 1a / TSM M1,[117] TIEM Env. 51, 53[118] + Ms. 678[119] + Sam Fogg IAGIC[120] + Ghali Adi Fragment (dasselbe Manuskript),[121] TIEM ŞE 80,[122] TIEM ŞE 85,[123] TIEM ŞE 89,[124] TIEM ŞE 358,[125] TIEM ŞE 364,[126] TIEM ŞE 709[127] und TIEM ŞE 12995 sowie zahlreiche andere Qur'ans, die in einer Umayyadenschrift verfasst sind;[128] aus Österreich: A. Perg. 186, A. Perg. 202 und Mixt. 917; aus den USA: AL-17 + `Ayn 444 (dasselbe Manuskript),[129] 1-85-154.101[130] und P. Garrett Coll. 1139;[131] aus Ägypten: Arabic Palaeography Plates 39-40 + Mss. Arab 21-25 + Arabe 330d + KFQ42 + KFQ62 (dasselbe Manuskript);[132] aus Großbritannien: BL Add. 11737/1[133] und zahlreiche Manuskripte aus der Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art;[134] aus Frankreich: zahlreiche Manuskripte[135] wie Arabe 330a + Ms. 66[136]; aus Irland: Is. 1404 + Arabic Palaeography Plates 19-30 (dasselbe Manuskript);[137] aus der Nationalbibliothek Russlands, der Bibliothèque Nationale de France, dem Museum für Islamische Kunst in Doha und der Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art: Codex Amrensis 1.[138]
Zu dieser Liste können auch zahlreiche Qur'ans hinzugefügt werden, die bei Auktionen verkauft wurden, wie etwa Sotheby's am 15. Oktober 1984, Lot 206,[139] Sotheby's am 22. Mai 1986, Lot 269,[140] Sotheby's am 30. April 1992, Lots 318 & 319,[141] Sotheby's am 28. April 1993, Lot 73,[142] Sotheby's am 22. Oktober 1993, Lot 11, 15, 28 & 29,[143] Sotheby's am 19. Oktober 1994, Lot 16,[144] Sotheby's am 24. April 1996, Lot 1,[145] Sotheby's am 16. Oktober 1996, Lot 1,[146] Sotheby's am 15. Oktober 1997, Lot 12,[147] Sotheby's am 13. April 2000, Lot 1,[148] Sotheby's am 3. Mai 2001, Lot 8,[149] Sotheby's am 5. Oktober 2011, Lot 47[150] und Sotheby's am 3. Oktober 2012, Lot 11.[151]
Die Liste kann weiter erweitert werden, indem mindestens sechs Qur'ans hinzugefügt werden, die populär ʿUthmān zugeschrieben werden,[152] die in Samarqand, Russland, zwei in Istanbul (Topkapi-Bibliothek und TIEM) und zwei in Kairo (al-Hussein-Moschee und Dār al-Kutub) gefunden wurden;[153] auch ein Qur'an, der populär dem vierten Kalifen ʿAlī b. Abī Ṭālib zugeschrieben wird, der in Ṣanʿāʾ gefunden wurde. Ein bisher weitgehend unbekanntes Qur'ān-Manuskript, Kodex Wetzstein II 1913, das in der Staatsbibliothek in Berlin aufbewahrt wird,[154] muss als eines der bedeutendsten Qur'ān-Manuskripte in einer westlichen Institution gelten, das noch einer detaillierten Studie bedarf. Die Bedeutung dieses Manuskripts ist durch die bemerkenswert große Anzahl der erhaltenen Folios garantiert; insgesamt gibt es 210 erhaltene Folios, was etwa 420 Seiten untersuchbaren Texts entspricht. Ebenso wurde ein erheblicher ḥijāzī Kodex mit 270 Folios im neu renovierten Museum für Islamische Kunst in Kairo ausgestellt. Abgesehen von einer kurzen Erwähnung durch Gerd-R. Puin[155] und einige marokkanische Gelehrte[156] wurde dieses Manuskript kaum wahrgenommen.
„SICHERHEIT“ UND DIE BEWEISLAST
Es ist übliches wissenschaftliches Verfahren, vorsichtig zu sein, aber wenn man sich immer weiter in Richtung dessen bewegt, was man als „extreme“ Vorsicht bezeichnen könnte, kann dies mehr Probleme verursachen, als es zu lösen behauptet. Ein Beispiel dafür ist Arberry, der das Manuskript der Chester Beatty Library Is. 1615 I auf das 4. Jahrhundert der Hijra / 10. Jahrhundert n. Chr. datierte. Er nannte seine Datierung vorsichtig und „konservativ“.[157] Arberry schrieb natürlich zu einer Zeit, als die Datierung von Qur'ān-Manuskripten noch weit weniger entwickelt war. Man kann jedoch nicht einfach ein Datum einem Manuskript zuweisen und anschließend das Etikett „konservativ“ daran hängen. Die Datierung von Manuskripten basiert nicht auf Konservatismus oder Liberalismus, sondern darauf, ein so genaues Datum wie möglich für seine Entstehung zu ermitteln. Daher kann ein Qur'ān-Manuskript, das mit einem Datum aus dem 4. Jahrhundert statt dem 1. Jahrhundert versehen wird, ebenso viel Schaden an der Chronologie der arabischen Schrift anrichten wie ein Manuskript, das auf das 1. Jahrhundert datiert wird, aber eigentlich dem 4. gehört. Beide Daten sind ungenau und beschädigen den chronologischen Zeitrahmen, was zu einer fehlerhaften Datierung anderer Manuskripte führt. In ähnlicher Weise stellt Blair fest, dass es keine absolute Methode zur Datierung von Qur'ān-Manuskripten vor dem 9. Jahrhundert n. Chr. / 3. Jahrhundert der Hijra gibt.[158] Diese Beobachtung ist korrekt und steht außer Frage. Man sollte jedoch darauf achten, zwischen einer „Pascal’schen“ Sicherheit, bei der nur sehr wenige Ereignisse aus der Antike verifiziert werden können, und einer Zuschreibung auf der Grundlage einer sorgfältigen Untersuchung der vorhandenen Dokumentarbeweise in Verbindung mit relevanten historischen Informationen zu unterscheiden. Zum Beispiel ergibt sowohl eine paläographische als auch eine radiokohlenstoffanalytische Untersuchung für Mingana Islamic Arabic 1572a ein Datum aus dem 1. Jahrhundert der Hijra. Man könnte die Hände in die Luft werfen und sagen, es gibt keine absolute Methode, um zu bestimmen, dass dies der Fall ist, und das wäre durchaus wahr. Aber man sollte sich bewusst machen, dass Sicherheit im Bereich der Geschichte selten mit Sicherheit in der Mathematik vergleichbar ist, wo eine Schlussfolgerung als unvermeidliches Ergebnis der angewandten Prämissen nachgewiesen werden kann. Man könnte mit derselben Sicherheit nicht die Existenz dieses Manuskripts im 1. Jahrhundert der Hijra nachweisen wie die Wahrheit des Satzes des Pythagoras. Tatsächlich, wenn ein solcher unbegründeter epistemologischer Skeptizismus bis zu seiner logischen Schlussfolgerung weiterverfolgt wird, würden Jahrhunderte westlicher Qur'ān-Wissenschaft auf der Strecke bleiben, ohne Aussicht auf eine Ersatzmöglichkeit.
Betrachten wir eine einigermaßen vergleichbare Situation in der Numismatik. Die Untersuchung von arabisch-byzantinischen Münzen aus dem 7. Jahrhundert, insbesondere der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts der Hijra, war von einer gewissen Verwirrung geprägt. Die Gelehrten wussten, dass die Münzen, die normalerweise mit dieser Zeitperiode in Verbindung gebracht wurden, sehr früh waren, hatten aber keine sicheren Mittel, um ihnen ein bestimmtes Datum zuzuordnen. Vom Beginn der islamischen Eroberungen Ende der 630er Jahre bis zur Herrschaft von ʿAbd al-Malik gibt es keine Münze, die klare interne Beweise für ihre Datierung liefert. Dies hat sich kürzlich geändert, da die frühe islamische Numismatik einen methodischen Durchbruch erlebt hat, bei dem sichere Daten für identifizierbare Serien früher arabisch-byzantinischer Ausgaben in Syrien zugeordnet werden können.[159] Obwohl vorläufig, wurde dieser Durchbruch von einem der führenden Gelehrten im Bereich der spätromanischen und byzantinischen Geschichte, Clive Foss, übernommen, der dieselbe chronologische Methodologie in seinem Buch über arabisch-byzantinische Münzen aus der Dumbarton Oaks Collection anwendet.[160] Die frühesten Qur'ān-Manuskripte befinden sich heute in einer ähnlichen Situation; die Gelehrten wissen, dass sie früh sind, haben jedoch keine allgemein anerkannte Methodologie, um sie als solche zu identifizieren. Wenn der Durchbruch im numismatischen Bereich ein Hinweis darauf ist, zeigt er, dass vielversprechende neue Forschungen lohnende Ergebnisse liefern können.
EINE FRAGE DER HERKUNFT
Wenn man den Standort dieser Manuskripte betrachtet, wird deutlich, dass viele von ihnen in westlichen Institutionen aufbewahrt werden. Im 19. und 20. Jahrhundert hatten westliche imperialistische und koloniale Mächte die muslimischen Länder politisch, wirtschaftlich, militärisch und kulturell dominiert. Viele der wertvollsten Artefakte dieser Länder wurden von Beamten, die in oder in Zusammenarbeit mit der Regierung arbeiteten, sowie von reisenden Gelehrten, die ihre jeweiligen Länder und deren höhere Institutionen vertraten, angeeignet – wie die Sammlungen jeder orientalischen Abteilung westlicher Universitäten belegen. Die Früchte solcher Bemühungen sind in den Arbeiten der in Deutschland ansässigen Gelehrten Gotthelf Bergsträsser und Otto Pretzl zu sehen, die in ihren vielen Jahren des Reisens durch die muslimischen Länder etwa 15.000 Fotografien anfertigten, die etwa 450 Filmrollen aus frühen Qur'ān-Manuskripten umfassten. Keine dieser Fotografien wurde mit ihren muslimischen Gastgebern geteilt. Nach dem frühen Tod beider Männer erbte Anton Spitaler diese wertvollen Filme, log über deren Existenz und versteckte sie mehr als 50 Jahre, bevor er sie heimlich an seine Studentin Angelika Neuwirth weitergab, die nun das Projekt Corpus Coranicum leitet.[161] Die Bekanntgabe der Existenz dieser Filme wurde erstmals der „allgemeinen“ Öffentlichkeit in einer kryptischen Nachricht in einer elektronischen Newsgroup im Internet Anfang 2001 mitgeteilt,[162] viele Jahre bevor ihre Existenz offiziell der wissenschaftlichen Gemeinschaft bekannt gemacht wurde. Es heißt, die Geschichte wiederhole sich immer wieder. Nachdem ein deutsches Team eingeladen wurde, eine große Anzahl von stark beschädigten frühen Qur'ān-Manuskripten, die in der alten Moschee von Ṣanʿāʾ entdeckt worden waren, zu restaurieren, begannen sie im Rahmen ihrer Konservierung, die Manuskripte systematisch zu fotografieren, inspiriert durch eine Beobachtung von Christoph Luxenberg bei einem Vortrag, den er 1996 hielt.[163] Ohne die ausdrückliche Genehmigung ihrer jemenitischen Gastgeber versuchte der ursprüngliche Direktor des Projekts, Gerd-R. Puin, das Land mit etwa 35.000 Bildern zu verlassen, was ihm jedoch zunächst verwehrt wurde. Erst als es Puin gelang, die Hilfe der deutschen Regierung durch lokale deutsche Diplomaten zu gewinnen, wurde der anfängliche Widerstand der Jemeniten gebrochen, die schließlich den Mikrofotos die Ausreise aus dem Land gestatteten.[164] Im Gegensatz zum zuvor beschriebenen Vorhaben besitzen die Jemeniten das Originalset von 44 Mikrofichern der Ṣanʿāʾ-Manuskripte, einschließlich drei zusätzlicher Kopien, und halten die Urheberrechte. Eine vierte Kopie befindet sich im persönlichen Besitz von Hans Casper Graf Von Bothmer.[165]
Trotz der Tatsache, dass eine beträchtliche Menge dieser Manuskripte bei Auktionen verkauft werden,[166] versteht es sich von selbst, dass keines der oben aufgeführten Qur'ān-Manuskripte, die nun im Westen aufbewahrt werden, dort einheimisch ist. Man wird auch einige überraschende Auslassungen bemerken. Die offensichtlichste ist das heutige Saudi-Arabien. Es scheint unvorstellbar, dass der Geburtsort des Islams und des Qur'ān keine frühen Qur'ān-Manuskripte besitzt, obwohl viele seiner Manuskripte in andere Teile der muslimischen Gemeinschaft gelangt wären, als sich die Macht- und Einflussbereiche immer weiter ausbreiteten. Diese überraschende Auslassung kann wahrscheinlich auf einen Mangel an Such- und Katalogisierungsbemühungen zurückgeführt werden, ein endemisches Problem in der überwiegenden Mehrheit der muslimischen Länder.
Was sind die bedeutendsten Entdeckungen von Qur'ān-Manuskripten in der modernen Zeit?
Wenn man den Begriff „Entdeckung“ auf Sammlungen beschränkt, die eine beträchtliche Menge an frühem Material enthalten, das zuvor als „unbekannt“ galt (zumindest im modernen Sinne), und unstudierte oder unterstudierte Sammlungen ausschließt, dann lassen sich zwei Meilensteine identifizieren. 1893 brach ein Feuer in der Großen Moschee von Damaskus (Umayyadenmoschee) aus, bei dem ein vergessenes Lagerraum entdeckt wurde, der eine große Menge an benutzten Qur'ān-Manuskripten enthielt. Die Manuskripte, die der Zerstörung entkamen, wurden von den osmanischen Behörden nach Istanbul geschickt, wo sie wieder „vergessen“ wurden, bis zwei französische Gelehrte sie 1963 im Museum für türkische und islamische Kunst in Istanbul, Türkei, „wieder entdeckten“, mit der Bezeichnung „Papiere aus Damaskus“.[167] Zunächst schätzten sie, dass der Fund Tausende, vielleicht Dutzende Tausende Manuskripte umfasste. Allerdings schätzte Déroche, der die Sammlung eingehend untersuchte, dass es etwa 210.000 Blatt gab, die größtenteils Qur'ān-Manuskripte waren.[168] Zumindest in Bezug auf die Größe ist dies wohl die bedeutendste „Entdeckung“ von Qur'ān-Manuskripten, die je gemacht wurde oder jemals gemacht werden könnte. Nur zwei Jahre später, 1965, verursachten starke Regenfälle Schäden an der Dachkonstruktion der Westbibliothek in der Großen Moschee von Ṣanʿāʾ, Jemen – einer Moschee, die von einem Gefährten des Propheten Muhammad gegründet worden war. Qādī Hussain bin Ahmed al-Sayaghy, der damalige Direktor der Verwaltung des Nationalmuseums im Jemen, ordnete eine Untersuchung des betroffenen Bereichs an, um das Ausmaß der Schäden zu beurteilen. Während dieser Zeit wurde ein vergessenes Lager entdeckt, das keinen Zugang hatte und nur ein Fenster hatte. Es wurde ein erheblicher Vorrat an gebrauchten arabischen Manuskripten gefunden, fast alle davon alte Qur'ān-Manuskripte aus den ersten Jahrhunderten des Islams. Bevor die Reparaturen an dem Lagerraum abgeschlossen waren, wurden fünf oder mehr Säcke mit Qur'ān-Manuskripten entfernt und in der Awqāf-Bibliothek deponiert. Im Laufe der Zeit verkaufte der Kurator der Bibliothek unrechtmäßig den Inhalt der Säcke, wobei einige der Manuskripte in westlichen Bibliotheken landeten. 1972 war es notwendig, einen Teil des Daches zu entfernen, um die nordwestliche Ecke der Außenmauer der Moschee zu stabilisieren, damit die Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten fortgesetzt werden konnten. Da sich das Lager auch in diesem Bereich befand, wurden die verbleibenden Manuskripte dauerhaft entfernt, insgesamt etwa zwanzig Säcke, und im Nationalmuseum aufbewahrt.[169] Nach Abschluss der Arbeiten kam die Bewertung zu dem Schluss, dass fast 1.000 einzigartige Kopien des Qur'ān vorhanden waren, bestehend aus etwa 15.000 Pergamentfragmenten, wobei weniger als 1 % des Fundes nicht zum Qur'ān gehörte.[170] Bedauerlicherweise wurde trotz des langen Zeitraums, der seit diesen Entdeckungen vergangen ist, nur ein Bruchteil der Manuskripte veröffentlicht.[171]
Die Bewertung des Wertes der Qur'ān-Manuskripte aus dem 1. Jahrhundert der Hijra erfordert eine tabellarische Darstellung und Bewertung ihrer Inhalte, sowohl einzeln als auch kollektiv. Diese Inhalte können als Anzahl der Verse oder als Prozentsatz des tatsächlichen Textes bewertet werden, den diese Verse darstellen. Was Letzteres betrifft, so wählen wir das Muṣḥaf von Madinah als Standard zur Bewertung des tatsächlichen Textes – ein Verfahren, das ähnlich dem von Noseda ist, der die Inhalte des Qur'ān in den ḥijāzī-Manuskripten mit den entsprechenden Seiten der sogenannten King-Fuʾād-Ausgabe verglich. Aber zunächst müssen wir die „textuellen Dynamiken“ des Muṣḥaf von Madinah verstehen.
TEXTUELLE DYNAMIK DES MUṢḤAF VON MADINAH
Der Muṣḥaf al-Madinah oder Muṣḥaf von Madinah ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Qur'ān-Drucke der Welt. Dieses Gold-auf-Grün-Hardcover des Muṣḥaf hat keine Konkurrenten, mit mindestens 135 Millionen existierenden Kopien (ca. 1996).[172] Der arabische Text des Qur'ān wird im King Fahd Holy Qur'an Printing Complex in Madinah vorbereitet, geprüft, verifiziert und gedruckt. Dieser Druckkomplex ist eine 250.000 m² große Anlage und in der Lage, jährlich mehr als 10 Millionen Kopien zu produzieren. Der am weitesten verbreitete Muṣḥaf von Madinah ist in der Lesart von Ḥafṣ. Die Popularität dieser Ausgabe ist so groß, dass die Anordnung des Textes auch von Ausgaben des Qur'ān in Beirut und Damaskus nachgeahmt wird. In dem Druckkomplex wird auch der Qur'ān in der Lesart von Warsh produziert, aber seine Nutzung ist weitgehend auf Nordafrika beschränkt. Darüber hinaus hat das Zentrum auch Ausgaben der Lesarten von Dūrī und Qālūn vorbereitet.
Der Muṣḥaf von Madinah ist in der Lesart von Ḥafṣ und, wie jeder andere Qur'ān-Text, in 30 Teile oder ajza’ (Sing. juz’) unterteilt. Im Durchschnitt nimmt jeder juz’ 20 Seiten ein (und es gibt 15 Zeilen pro Seite), mit Ausnahme des ersten und des letzten juz’. Im ersten juz’ nehmen die Sūrah al-Fātiḥah und die ersten fünf Verse der Sūrah al-Baqarah jeweils eine Seite ein. Das macht den ersten juz’ um eine Seite länger, sodass er 21 Seiten umfasst. Was das letzte juz’ betrifft, so verlängert sich der Text aufgrund der vielen Sūrah-Titel und der begleitenden Basmala um drei Seiten, sodass es 23 Seiten lang ist. Daher ist das Buch, das eigentlich 600 Seiten umfassen würde (d.h. 30 ajza’ x 20 Seiten), jetzt ein 604-seitiges Buch geworden.
Abbildung 1: 'Textuelle Dynamik' des weit verbreiteten Qur'an-Muṣḥafs, das in Madinah gedruckt wurde. Es ist zu erkennen, dass die Anzahl der Seiten, die die Sūrah im Muṣḥaf einnehmen, exponentiell abnimmt. Die kumulierte Prozentzahl des Textes zeigt jedoch, dass fast 90 % des Qur'an-Textes zwischen der Sūrah al-Fātiḥah und der Sūrah al-Mujādilah (d.h. zwischen den Suren 1 und 58) enthalten sind. Die restlichen 56 Sūrahs tragen nur 10 % des Textes bei!
Der Muṣḥaf von Madinah folgt der traditionellen Anordnung der 114 Sūrah des Qur'ān und umfasst insgesamt 6236 Verse. Es ist zu erkennen, dass die Anzahl der Seiten, die eine Sūrah im Muṣḥaf einnimmt, exponentiell abnimmt (Abbildung 1). Eine andere Möglichkeit, den Text zu betrachten, ist die Beziehung zwischen der kumulierten Prozentzahl des Qur'ān-Textes und den Sūrah oder, was wir als 'textuelle Dynamik' bezeichnen, (Abbildung 1). Es wird deutlich, dass 50 % des Qur'ān-Textes bei der Sūrah al-Kahf (Qur'an 18) erreicht werden. Der Text zwischen der Sūrah al-Fātiḥah und der Sūrah al-Mujādilah (Qur'an 58) macht 90 % aus. Das bedeutet, dass die letzten 56 Sūrahs (oder 49 % der Sūrah) nur 10 % des Textes beitragen! Diese interessante Information, die nicht sehr offensichtlich ist, wird sehr nützlich sein, wenn wir die Daten der Qur'ān-Manuskripte analysieren.
SŪRAHS IN DEN MANUSKRIPTEN – WAS UND WIE VIEL?
Tabelle II unten gibt eine Auflistung der Manuskripte mit den Sūrah, die sie enthalten, den entsprechenden Versen, der Gesamtzahl der einzigartigen Verse und dem Prozentsatz der Verse, die in der jeweiligen Sūrah enthalten sind. Die Manuskripte, die einer Sūrah zugeordnet sind, sind durch ein Semikolon getrennt, ebenso die Verse, die sie in dieser Sūrah enthalten. Stark fragmentierte Texte wie die in P. Michaélidès Nr. 32 werden nur als Vertreter der Sūrah betrachtet, die sie enthalten, jedoch nicht in die Berechnung der Gesamtzahl einzigartiger Verse einbezogen. Manuskripte oder Sūrah, deren Inhalt oder Teile davon nur vage erwähnt wurden, sind nicht in die Berechnung einbezogen. Zum Beispiel wurde DAM 20-33.1, das jede Sūrah zwischen 99 und einschließlich der letzten Sūrah 114 enthält, nicht in die Tabelle aufgenommen, da von von Bothmer keine spezifische Auflistung des Inhalts gegeben wurde.[173]
Es gibt zwei wichtige Eigenschaften, die jede mathematische Berechnung erfordert, um ihre Gültigkeit zu gewährleisten. Die Berechnung muss (a) überprüfbar und (b) wiederholbar sein. Daher wurden alle folgenden Berechnungen unabhängig summiert und reproduziert, sodass der interessierte Leser selbst feststellen kann, ob das, was präsentiert wird, tatsächlich dem entspricht, was behauptet wird.
Nein. | Koranische Sūrah | Manuskripte mit der Sūrah | Verse in Manuskripten dargestellt | Gesamte eindeutige Anzahl von Versen, die in Manuskripten dargestellt sind | Gesamtzahl der Verse (Muṣḥaf von Madinah) | Prozentsatz der in Manuskripten dargestellten Verse |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | al-Fātiḥah | DAMM 20-33,1 DAM 01-25,1 |
1-7 (3-7) |
7 | 7 | 100 % |
2 | al-Baqarah |
DAM 01-25,1 |
1-16 |
174 | 286 | 60.8 % |
3 | āl-ʿImrān |
Marcel 17 |
1-200 |
200 | 200 | 100 % |
4 | al-Nisā |
Arabisch 328a |
1-176 |
176 | 176 | 100 % |
5 | al-Mā'idah |
Arabisch 328a |
1-33 |
120 | 120 | 100 % |
6 | al-Anʿām |
Frau 67 |
1-20 |
165 | 165 | 100 % |
7 | al-Aʿrāf |
Arabisch 328a |
1-206 |
206 | 206 | 100 % |
8 | Al-Anfāl |
Frau Oder 2165 |
1-75 |
75 | 75 | 100 % |
9 | Tawbah |
Arabisch 330g |
1-129 |
129 | 129 | 100 % |
10 | Yunus |
AMAS |
1-109 |
109 | 109 | 100 % |
11 | Hūd | Frau Oder 2165 AMAS Vatikanische Arabische Emirate 1605 KFQ60 Arabisch 328c Frau Qāf 47 DAM 01-25,1 DAMM 01-20,4 Arabisch 7192 E16264 R |
1-123 1-123 1-13 14-35 1-110 1-42, 92-121 6-31 40-48 119-123 (48-51, 57-60) |
123 | 123 | 100 % |
12 | Yusuf | Frau Oder 2165 Arabisch 328a DAMM 01-20,4 AMAS Sotheby's 2011, Los 1 Arabisch 7192 |
1-111 84-111 65-100 1-49 30-50 (1-50) |
111 | 111 | 100 % |
13 | al-Rʿad | Frau Oder 2165 Arabisch 328a |
1-43 1-43 |
43 | 43 | 100 % |
14 | Ibrāhīm | Frau Oder 2165 Arabisch 328a DAM 01-29,1 Sotheby's 2008, Los 3 (= Frau 699.2007) DAM 01-27,1 DAM 01-29,1 TIEM ŞE 54 Frau Qāf 47 Arabisch 331 |
1-52 1-52 43-52 19-44 32-41, 52 24-52 26-52 32-52 9-52 |
52 | 52 | 100 % |
15 | al-Ḥijr | Frau Oder 2165 Arabisch 331 Arabisch 328a DAM 01-29,1 DAM 01-27,1 TR:490-2007 Arabisch 330c Frau Qāf 47 TIEM ŞE 54 |
1-99 1-99 1-87 1-20 1-16 58-99 14-99 1-9 1-2 |
99 | 99 | 100 % |
16 | Al-Nahl | Frau Oder 2165 Arabisch 330c DAM 01-27,1 TR:490-2007 DAM 01-29,1 Arabisch 331 Frau Leiden Oder. 14.545b |
1-128 1-128 73-128 1-20 86-128 1-64, 114-128 96-114 |
128 | 128 | 100 % |
17 | al-Isrāʾ | Frau Oder 2165 DAM 01-27,1 M a VI 165 DAM 01-25,1 DAM 01-29,1 TIEM ŞE 321 Arabisch 330c Marcel 13 Arabisch 331 |
1-111 1-6, 40-77 35-111 93-96, 100-111 1-4, 53-96 101-111 1-59 60-111 1-4, 78-111 |
111 | 111 | 100 % |
18 | Al-Kahf | Frau Oder 2165 Marcel 13 TIEM ŞE 321 Marcel 19 M. 1572a (ff. 1, 7) DAM 01-27,1 M a VI 165 DAM 01-25,1 Arabisch 331 |
1-110 1-110 1-110 30-110 17-31 22, 32 1-110 22-45 1-6 |
110 | 110 | 100 % |
19 | Maryam | Frau Oder 2165 Marcel 13 Marcel 19 TIEM ŞE 321 DAM 01-29,1 DAM 01-27,1 M. 1572a (ff. 1, 7) M a VI 165 DAM 01-25,1 |
1-98 1-98 1-98 1-98 89-98 38-98 91-98 1-98 46, 64 |
98 | 98 | 100 % |
20 | Ṭāhā | Frau Oder 2165 DAM 01-29,1 Marcel 13 DAM 01-27,1 TIEM ŞE 321 M. 1572a (ff. 1, 7) Arabisch 328c M a VI 165 DAM 01-25,1 Arabisch 7193 |
1-135 1-135 1-135 1-130 1-120 1-40 99-135 1-135 72, 86 (47-66) |
135 | 135 | 100 % |
21 | al-Anbiyā | Frau Oder 2165 Arabisch 328c Marcel 13 DAM 01-27,1 M a VI 165 DAM 01-29,1 Frau Qāf 47 TIEM ŞE 13316/1 |
1-112 1-112 1-112 16-19, 38-92, 109-112 1-112 1-50 36-45, 55-66 52-69 |
112 | 112 | 100 % |
22 | al-Ḥajj | Frau Oder 2165 Arabisch 328c Marcel 13 DAM 01-27,1 M a VI 165 DAM 01-29,1 |
1-78 1-78 1-78 1, 15-16 1-78 36-78 |
78 | 78 | 100 % |
23 | al-Muʾminūn | Frau Oder 2165 Marcel 18/1 Marcel 19 Arabisch 328c M a VI 165 TIEM ŞE 321 Marcel 13 |
1-118 15-118 75-118 1-27 1-118 78-100 1-12 |
118 | 118 | 100 % |
24 | Al-Nūr | Frau Oder 2165 Marcel 18/1 Marcel 19 M a VI 165 DAM 01-25,1 TIEM ŞE 321 Marcel 13 |
1-64 1-64 1-64 1-64 2-25, 27-43 1-24, 40-60 49-61 |
64 | 64 | 100 % |
25 | al-Furqān | Frau Oder 2165 Marcel 18/1 Marcel 19 DAM 01-27,1 Arabisch 328f P. Cair. B. E. Inv. Nein. 1700 M a VI 165 Sotheby's 1993, Los 11, 15 Marcel 18/2 Marcel 15 TIEM ŞE 118 Arabisch 331 |
1-77 1-77 1-77 10-59 77 41-51 1-77 31-60 72-77 16-77 41-58 65-77 |
77 | 77 | 100 % |
26 | al-Shuʿarā | Frau Oder 2165 Marcel 18/1 Marcel 18/2 Marcel 15 Arabisch 328f DAM 01-25,1 DAM 01-27,1 M a VI 165 Arabisch 331 |
1-227 1-227 1-227 1-227 1-51 83-156, 167-189, 208-227 155-176, 198-221 1-227 1-19 |
227 | 227 | 100 % |
27 | al-Naml | Frau Oder 2165 Marcel 18/1 Marcel 18/2 DAM 01-27,1 M a VI 165 Marcel 15 Marcel 16 Sotheby's 1993, Los 11, 15 |
1-93 1-93 1-93 25-29, 46-49 1-93 1-89 66-93 88-93 |
93 | 93 | 100 % |
28 | al-Qaṣaṣ | Frau Oder 2165 Marcel 16 Marcel 18/2 Marcel 18/1 Ist. 1615 I Ein Perg. 2 Arabisch 328f DAM 01-27,1 M a VI 165 TIEM ŞE 56 Sotheby's 1993, Los 11, 15 |
1-88 1-88 1-88 1-53 6-22, 25-38, 42-61, 64-82, 84-88 61-80 10-32 58-86 1-88 83-88 1-16 |
88 | 88 | 100 % |
29 | al-ʿAnkabūt | Frau Oder 2165 TIEM ŞE 56 Marcel 18/2 Ist. 1615 I DAM 01-27,1 M a VI 165 TIEM ŞE 321 Marcel 16 |
1-69 1-69 1-69 1-14, 18-33, 35-50, 54-69 29-40, 43-54 1-69 7-69 1-69 |
69 | 69 | 100 % |
30 | al-Rum | Frau Oder 2165 TIEM ŞE 321 TIEM ŞE 56 Marcel 16 Marcel 18/2 Ist. 1615 I DAM 01-27,1 Marcel 18/1 M a VI 165 Marcel 11 |
1-60 1-60 1-60 1-60 1-60 1-7, 9-28, 30-47, 49-60 26-54 58-60 1-60 3-60 |
60 | 60 | 100 % |
31 | Luqmān | Frau Oder 2165 Marcel 11 Marcel 18/2 TIEM ŞE 321 TIEM ŞE 56 Marcel 18/1 Ist. 1615 I DAM 01-27,1 TIEM ŞE 321 TIEM ŞE 86 M a VI 165 Marcel 16 |
1-34 1-34 1-34 1-34 1-34 1-23 1-9, 13-26, 30-34 24-34 33-34 12-23 1-34 1-23 |
34 | 34 | 100 % |
32 | al-Sajdah | Frau Oder 2165 Marcel 11 DAM 01-27,1 TIEM ŞE 321 TIEM ŞE 56 Ist. 1615 I M a VI 165 Marcel 18/2 |
1-30 1-30 1-30 1-30 1-30 1-9, 13-30 1-30 1-16 |
30 | 30 | 100 % |
33 | al-Aḥzāb | Frau Oder 2165 Marcel 11 DAM 01-27,1 TIEM ŞE 321 TIEM ŞE 56 Ist. 1615 I M a VI 165 DAM 01-25,1 DAM 01-29,1 |
1-73 1-73 1-37 1-55 1-59 1, 4-15, 18-32, 43 1-73 20-45 50-73 |
73 | 73 | 100 % |
34 | Sabʾ | Frau Oder 2165 Ist. 1615 I DAM 01-27,1 M a VI 165 DAM 01-29,1 TIEM ŞE 321 Marcel 11 Marcel 13 TIEM ŞE 3591 |
1-54 1-33, 36-54 52-54 1-54 1-10 9-54 1-19 19-54 16-22 |
54 | 54 | 100 % |
35 | Fāṭir | Frau Oder 2165 TIEM ŞE 321 Marcel 13 Ist. 1615 I Arabisch 328a DAM 01-27,1 M a VI 165 |
1-45 1-45 1-45 1-32, 34-44 13-41 1-18 1-45 |
45 | 45 | 100 % |
36 | Yāsīn | Frau Oder 2165 TIEM ŞE 321 Marcel 13 Ist. 1615 I M a VI 165 DAM 01-29,1 |
1-83 1-83 1-83 1-28, 31-50, 54-83 1-57 75-83 |
83 | 83 | 100 % |
37 | al-Ṣāffāt | Frau Oder 2165 TIEM ŞE 321 Marcel 13 Ist. 1615 I DAM 01-27,1 E. 16269 D DAM 01-29,1 |
1-182 1-182 1-182 1-45, 47-145, 149-182 38-59, 73-88, 102-172 170-182 1-27, 35-81 |
182 | 182 | 100 % |
38 | Ṣād | Frau Oder 2165 Marcel 13 TIEM ŞE 321 Arabisch 328a Ist. 1615 I E. 16269 D DAM 01-27,1 |
1-88 1-88 1-88 66-88 1-10, 20-27, 33-66, 69-88 1-13 73-75 |
88 | 88 | 100 % |
39 | al-Zumar | Marcel 13 Frau Oder 2165 Ist. 1615 I Arabisch 328a DAM 01-27,1 DAM 01-25,1 DAM 01-29,1 |
1-75 1-47 1-23, 27-45, 47-75 1-15 6 34-67 75 |
75 | 75 | 100 % |
40 | Ghāfir | Marcel 13 Ist. 1615 I DAM 01-29,1 Frau Oder 2165 Christies 2011, Los 10 TIEM ŞE 321 TIEM ŞE 13884 |
1-85 1-7, 10-22, 27-40, 42-59, 62-85 1-34 61-85 66-85 84-85 67-84 |
85 | 85 | 100 % |
41 | Fussilat | Frau Oder 2165 TIEM ŞE 321 DAM 01-25,1 Arabisch 328b Ist. 1615 I DAM 01-27,1 Christies 2011, Los 10 Marcel 11 Marcel 13 |
1-54 1-54 2-16, 20-54 31-54 1-49, 51-54 17-27, 33-43, 47-54 1-10 10-32 1-10 |
54 | 54 | 100 % |
42 | al-Shūra | Frau Oder 2165 Arabisch 328b TIEM ŞE 321 Ist. 1615 I DAM 01-29,1 DAM 01-25,1 DAM 01-27,1 Arabisch 328d |
1-53 1-53 1-53 1-12, 15-46, 48-53 45-53 1-53 1-5, 10-16, 21-29, 38-48 6-53 |
53 | 53 | 100 % |
43 | al-Zukhruf | Arabisch 328b TIEM ŞE 321 Frau Oder 2165 DAM 01-29,1 DAM 01-25,1 Ist. 1615 I DAM 01-27,1 Arabisch 328d Arabisch 331 |
1-89 1-89 1-71 16-30, 77-89 1-89 1-32, 35-89 63-69, 89 1-17 81-89 |
89 | 89 | 100 % |
44 | al-Dukhān | Arabisch 328b DAM 01-25,1 TIEM ŞE 321 DAM 01-29,1 Arabisch 331 DAM 01-27,1 Ist. 1615 I TIEM ŞE 3702 b |
1-59 1-59 1-59 1-19 1-28 1-11 1-20, 23-57, 59 28-47 |
59 | 59 | 100 % |
45 | al-Jāthiya | Arabisch 328b Ist. 1615 I DAM 01-25,1 DAM 01-29,1 Arabisch 331 TIEM ŞE 321 |
1-37 1-37 1-29, 35-37 25-37 9-37 1-16 |
37 | 37 | 100 % |
46 | al-Aḥqāf | DAM 01-29,1 Ist. 1615 I Arabisch 331 Arabisch 328b DAM 01-25,1 TIEM ŞE 321 |
1-35 1-27, 29-35 1-8, 21-35 1-8 1-3, 15-17 32-35 |
35 | 35 | 100 % |
47 | Muhammad | DAM 01-29,1 Ist. 1615 I Arabisch 331 DAM 01-27,1 TIEM ŞE 321 |
1-38 1-4, 7-17, 20-34, 38 1-16, 36-38 15-20, 33-38 1-13, 38 |
38 | 38 | 100 % |
48 | al-Fata | DAM 01-29,1 Arabisch 331 Ist. 1615 I A 6988 DAM 01-27,1 TIEM ŞE 321 |
1-29 1-29 1-11, 14-24 25-29 1-2 1-17 |
29 | 29 | 100 % |
49 | al-Ḥujurāt | DAM 01-29,1 Arabisch 331 A 6988 |
1-18 1-18 1-7 |
18 | 18 | 100 % |
50 | Qāf | DAM 01-29,1 Arabisch 331 |
1-45 1-45 |
45 | 45 | 100 % |
51 | al-Dhāriyāt | DAM 01-29,1 Arabisch 331 Ein Perg. 213 |
1-60 1-60 3-60 |
60 | 60 | 100 % |
52 | al-Ṭūr | DAM 01-29,1 Arabisch 331 Ein Perg. 213 |
1-49 1-49 1-49 |
49 | 49 | 100 % |
53 | Al-Najm | Arabisch 331 DAM 01-29,1 Ein Perg. 213 TIEM ŞE 321 |
1-62 1-52 1-32 52-62 |
62 | 62 | 100 % |
54 | Al-Qamar | Arabisch 331 TIEM ŞE 321 TIEM ŞE 4321 P. Michaélidès Nr. 32 |
41-55 1-22 39-55 (11-38, 45-55) |
39 | 55 | 70.9 % |
55 | al-Raḥmān |
Arabisch 331 |
1-78 (1 bis 32) 16-78 55-78 1-13 |
78 | 78 | 100 % |
56 | al-Wāqiʿah | Arabisch 331 DAM 01-27,1 Marcel 18/1 DAMM 20-33,1 |
1-96 1-69 53-96 1-20 |
96 | 96 | 100 % |
57 | al-Ḥadid | Arabisch 331 Marcel 18/1 DAM 01-27,1 |
1-29 1-26 1-10, 16-22, 27-29 |
29 | 29 | 100 % |
58 | al-Mujādilah | Arabisch 331 DAM 01-27,1 |
1-22 1-6, 11-22 |
22 | 22 | 100 % |
59 | al-Ḥashr | Arabisch 331 DAM 01-27,1 |
1-24 1-10, 14-24 |
24 | 24 | 100 % |
60 | al-Mumtaḥinah | DAM 01-27,1 Arabisch 328b Arabisch 331 TIEM ŞE 87 |
1 7-13 1 7-13 |
8 | 13 | 61.5 % |
61 | al-Ṣaff | Arabisch 328b TIEM ŞE 87 |
1-14 1-14 |
14 | 14 | 100 % |
62 | al-Jumuʿah | Arabisch 328b TIEM ŞE 87 |
1-11 1-11 |
11 | 11 | 100 % |
63 | Al-Munāfiqūn |
Arabisch 328b |
1-9 |
11 | 11 | 100 % |
64 | al-Taghābūn | Frau Qāf 47 Frau Leiden oder. 14.545c |
1-2, 9-16 1-4 |
14 | 18 | 77.7% |
65 | al-Ṭalāq | Arabisch 328b | 2-12 | 11 | 12 | 91.7 % |
66 | al-Tahrīm |
Arabisch 328b |
1-12 |
12 | 12 | 100 % |
67 | al-Mulk |
Arabisch 328b |
1-27 |
30 | 30 | 100 % |
68 | al-Qalam | A. 6959 DAMM 20-33,1 |
9-24, 36-45 43-52 |
33 | 52 | 63.5 % |
69 | al-Ḥaqqah | DAMM 20-33,1 Arabisch 328b DAM 01-29,1 A 6959 |
1-50 3-52 44-52 9-24, 36-45 |
52 | 52 | 100 % |
70 | al-Maʿārij | Arabisch 328b DAM 01-29,1 Marcel 3 |
1-44 1-44 44 |
44 | 44 | 100 % |
71 | Nūḥ | Arabisch 328b DAM 01-29,1 Marcel 3 |
1-28 1-28 1-28 |
28 | 28 | 100 % |
72 | al-Jinn | Marcel 3 Arabisch 328b DAM 01-29,1 |
1-28 1-2 8-28 |
28 | 28 | 100 % |
73 | Al-Muzzammil | Marcel 3 DAM 01-29,1 |
1-20 1-20 |
20 | 20 | 100 % |
74 | al-Muddathir | Marcel 3 DAMM 20-33,1 DAM 01-29,1 |
1-56 56 1-28 |
56 | 56 | 100 % |
75 | al-Qiyāmah | Marcel 3 DAMM 20-33,1 |
1-40 1-26 |
40 | 40 | 100 % |
76 | al-Insān | Marcel 3 | 1-31 | 31 | 31 | 100 % |
77 | al-Mursalāt | Marcel 3 DAMM 20-33,1 |
1-50 5-27 |
50 | 50 | 100 % |
78 | al-Nabāʾ | Marcel 3 | 1-40 | 40 | 40 | 100 % |
79 | al-Nāziʿāt | Marcel 3 DAMM 20-33,1 |
1-46 29-34 |
46 | 46 | 100 % |
80 | al-ʿAbasa | Marcel 3 | 1-42 | 42 | 42 | 100 % |
81 | al-Takwīr | Marcel 3 | 1-29 | 29 | 29 | 100 % |
82 | al-Infitār | Marcel 3 | 1-19 | 19 | 19 | 100 % |
83 | al-Mutaffifīn | Marcel 3 | 1-36 | 36 | 36 | 100 % |
84 | al-Inshiqāq | Marcel 3 | 1-25 | 25 | 25 | 100 % |
85 | al-Burūj | Marcel 3 Ist. 1615 II DAMM 20-33,1 |
1-10 3-22 1-5 |
22 | 22 | 100 % |
86 | al-Tāriq | Ist. 1615 II | 1-17 | 17 | 17 | 100 % |
87 | al-ʿAlā | Ist. 1615 II | 1-19 | 19 | 19 | 100 % |
88 | al-Ghāshīyah | Ist. 1615 II | 1-26 | 26 | 26 | 100 % |
89 | Al-Fajr | Ist. 1615 II DAMM 20-33,1 |
1-30 13-30 |
30 | 30 | 100 % |
90 | al-Balad | Ist. 1615 II DAMM 20-33,1 |
1-19 1 |
19 | 20 | 95 % |
91 | al-Shams | Ist. 1615 II | 1-15 | 15 | 15 | 100 % |
92 | Al-Layl | Ist. 1615 II | 1-21 | 21 | 21 | 100 % |
93 | al-Ḍuḥa | Ist. 1615 II | 1-11 | 11 | 11 | 100 % |
94 | al-Sharḥ | Ist. 1615 II | 1-8 | 8 | 8 | 100 % |
95 | Al-Ṭīn | Ist. 1615 II | 1-8 | 8 | 8 | 100 % |
96 | al-ʿAlaq | Ist. 1615 II | 1-19 | 19 | 19 | 100 % |
97 | Al-Qadr | Ist. 1615 II A 6990 |
1-3 (3-5) |
3 | 5 | 60 % |
98 | al-Bayyinah | Ist. 1615 II A 6990 |
1-8 (1-4) |
8 | 8 | 100 % |
99 | al-Zalzalah | Ist. 1615 II DAMM 20-33,1 A 6990 |
1-8 2-8 (6-8) |
8 | 8 | 100 % |
100 | al-ʿAdiyāt | Ist. 1615 II DAMM 20-33,1 A 6990 |
1-11 1-8 (1-4) |
11 | 11 | 100 % |
101 | al-Qāriʿah | Ist. 1615 II | 1-11 | 11 | 11 | 100 % |
102 | al-Takāthur | Ist. 1615 II | 1-8 | 8 | 8 | 100 % |
103 | al-ʿAsr | Ist. 1615 II | 1-3 | 3 | 3 | 100 % |
104 | Al-Humazah | Ist. 1615 II | 1-9 | 9 | 9 | 100 % |
105 | al-Fīl | Ist. 1615 II | 1-5 | 5 | 5 | 100 % |
106 | Al-Quraysh | Ist. 1615 II | 1-4 | 4 | 4 | 100 % |
107 | al-Māʿun | Ist. 1615 II | 1-7 | 7 | 7 | 100 % |
108 | Al-Kawthar | Ist. 1615 II | 1-3 | 3 | 3 | 100 % |
109 | al-Kafirūn | Ist. 1615 II | 1-6 | 6 | 6 | 100 % |
110 | al-Naṣr | Ist. 1615 II DAMM 20-33,1 |
1 2-3 |
2 | 3 | 100 % |
111 | al-Masad | 5 | ||||
112 | Al-Ikhlās | 4 | ||||
113 | al-Falaq | 5 | ||||
114 | al-Nās | DAMM 20-33,1 | 3-6 | 4 | 6 | 67 % |
Insgesamt | - | - | 6059 | 6236 | - |
Tabelle II: Auflistung der Sūrahs und der Manuskripte, die sie enthalten. Stark fragmentierte Texte sind in Klammern dargestellt. Diese werden nur als Vertreter der Sūrahs betrachtet, die sie enthalten, jedoch nicht in die Berechnung der Gesamtzahl einzigartiger Verse einbezogen.
Abbildung 2: Der Prozentsatz der Sūrah, die in den Qur'ān-Manuskripten des 1. Jahrhunderts n. H. vertreten sind. Dieses Diagramm wurde mit den in Tabelle II präsentierten Informationen erstellt. Stark fragmentierte Texte werden bei der Berechnung der Prozentsätze nicht berücksichtigt.
Basierend auf den veröffentlichten Manuskripten und Folios sind die folgenden Sūrahs vertreten: 1-110 und 114, was bedeutet, dass die Sūrahs 111-113 in diesen Manuskripten nicht vertreten sind (Tabelle II und Abbildung 2). Dies ergibt eine Gesamtzahl von 111 von 114 Sūrahs. Insgesamt beobachten wir 330 Mal einen kontinuierlichen Übergang von einer Sūrah zur nächsten in dreiunddreißig der fünfzig Manuskripte. Bei jedem dieser 330 Übergänge ist die Reihenfolge der Sūrahs identisch mit dem modernen, gedruckten Text. Obwohl dies auf einem unvollständigen Datensatz basiert, ist dies eine bedeutende Beobachtung. Wenn man den Abschnitt des Manuskripts, der sich in der al-Maktaba al-Sharqiyya befindet, nicht berücksichtigt, hat der scriptio inferior-Text des Codex Ṣanʿāʾ I zwölf Sūrah-Übergänge. Es handelt sich um Sūrah 11, 8, 9 und 19, Sūrah 12 bis 18, Sūrah 15 bis 25, Sūrah 20 bis 21, Sūrah 34 bis 13, Sūrah 39 bis 40, Sūrah ?? bis 24 und Sūrah 63, 62, 89 und 90.[174] In seinem ursprünglichen Zustand hätte er natürlich viele mehr gehabt. Trotz der Tatsache, dass es einige Male einen standardisierten Sūrah-Übergang gibt, können alle als nicht standardisiert betrachtet werden, wenn man ihre Platzierung betrachtet, wie sie ursprünglich gewesen wäre. Sadeghi und Goudarzi beobachteten, dass diese Übergänge der Reihenfolge des Codex von Ubayy b. Kaʿb ähnelten, obwohl die Stichprobengröße nicht groß genug war.[175] In jedem Fall hat Sadeghi gezeigt, dass der scriptio inferior-Text nicht mit den uns bekannten Kodizes in den literarischen Quellen identifiziert werden kann, sondern vielmehr einen unabhängigen Codex, Texttyp und eine Texttradition darstellt.[176] Man könnte auch hinzufügen, dass eine solche Erklärung für die Unterschiede in den Sūrah-Reihenfolgen (d.h. Gefährten-Codizes), obwohl plausibel, nicht die einzige ist. Es gibt zahlreiche teilweise geschriebene Kopien des Qur'ans, die bis weit in die mittelalterliche Zeit datieren und eine Vielzahl von Sūrah-Reihenfolgen enthalten.[177] Dieses Phänomen kann jedoch nicht den angeblichen Sūrah-Sequenzen zugeschrieben werden, die in den Kodizes von verschiedenen Gefährten gefunden werden sollen. Einfache Logik besagt, dass wenn eine Person oder ein Gönner einige oder viele Sūrahs für persönliche oder öffentliche Erbauung kopieren wollte, er oder sie nicht darauf beschränkt war, nur benachbarte Sūrahs zu kopieren. Daher muss man sorgfältig überlegen, inwieweit das betreffende Manuskript ursprünglich eine vollständige oder teilweise Kopie war.
Kohlberg und Amir-Moezzi stellen fest, dass die Qur'ān-Manuskripte, die in der großen Moschee von Ṣanʿāʾ gefunden wurden, „bedeutende Varianten im Vergleich zur offiziellen Version des Qur’ans“ enthalten.[178] Von den 926 einzigartigen Qur'ān-Manuskripten, die in der großen Moschee von Ṣanʿāʾ gefunden wurden, zeigen 22 % eine Reihenfolge der Sūrahs, die „völlig anders“ ist als die heute bekannte.[179] Kohlberg und Amir-Moezzi behaupten weiter, dass es auffällig sei, dass die Reihenfolge der Sūrahs, die in diesen Manuskripten (d.h. 22 % der 926) gefunden wurden, mit den Kodizes übereinstimmt, die Ibn Masʿūd und Ubayy b. Kaʿb zugeschrieben werden, die beide von den ‚Aliden (d.h. Schiiten) hochgeschätzt wurden.[180] Diese unbegründeten Behauptungen stimmen nicht mit den oben präsentierten Beweisen überein und sind tatsächlich das Produkt einer Fehlinterpretation. Von Bothmer sagte, dass von den etwa 22 % der 926 Qur'ān-Manuskripte, die in Ṣanʿāʾ gefunden wurden, insgesamt 208 Manuskripte eine unterschiedliche Anzahl von Zeilen pro Seite enthalten.[181] Von Bothmers Aussage hat nichts mit der Reihenfolge der Sūrahs zu tun und daher sind die Erklärungen und Schlussfolgerungen, die Kohlberg und Amir-Moezzi aus ihrer Fehlinterpretation von von Bothmers Aussagen gezogen haben, unüberzeugend und einfach ungenau.[182]
Nein. | Koranische Sūrah | Anzahl der Seiten, die die Sūrah im Muṣḥaf von Medina einnimmt | Prozentsatz der Sūrah im Koran | Kumulierter Prozentsatz | Prozentsatz der Sūrah in den Koranmanuskripten (abgeleitet aus einer gleichwertigen Anzahl von Seiten im Muṣḥaf von Madinah) | Kumulierter Prozentsatz des Korans in Manuskripten |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | al-Fātiḥah | 1,0 | 0,16 % | 0,16 % | 0,16 % | 0,16 % |
2 | al-Baqarah | 48.0 | 7,95 % | 8.11 % | 5,04 % | 5,20 % |
3 | āl-ʿImrān | 26.93 | 4.46% | 12.57 % | 4.46% | 9.66 % |
4 | al-Nisā | 29.40 | 4.87% | 17,44 % | 4.87% | 14,53 % |
5 | al-Mā'idah | 21.67 | 3,60 % | 21,04 % | 3,60 % | 18.13 % |
6 | al-Anʿām | 23,0 | 3.81 % | 24.85 % | 3.81 % | 21,94 % |
7 | al-Aʿrāf | 26.0 | 4.30 % | 29,15 % | 4.30 % | 26.24 % |
8 | Al-Anfāl | 10.0 | 1.66% | 30,81 % | 1.66% | 27.90 % |
9 | Tawbah | 20.93 | 3.47% | 34.28 % | 3.47% | 31,37 % |
10 | Yunus | 13.47 | 2,23 % | 36.51 % | 2,23 % | 33.60 % |
11 | Hūd | 14.07 | 2.33 % | 38,84 % | 2.33 % | 35,93 % |
12 | Yusuf | 13.47 | 2,23 % | 41,07 % | 2,23 % | 38.16 % |
13 | al-Rʿad | 6.13 | 1,01 % | 42,08 % | 1,01 % | 39.17 % |
14 | Ibrāhīm | 6.87 | 1,14 % | 43,22 % | 1,14 % | 40.31 % |
15 | al-Ḥijr | 5.40 | 0.89 % | 44.11 % | 0.89 % | 41,20 % |
16 | Al-Nahl | 14.60 | 2,42 % | 46.53 % | 2,42 % | 43.62 % |
17 | al-Isrāʾ | 11.60 | 1,92 % | 48,45 % | 1,92 % | 45,54 % |
18 | Al-Kahf | 11.40 | 1.89 % | 50.34 % | 1.89 % | 47.43 % |
19 | Maryam | 7.27 | 1,20 % | 51,54 % | 1,20 % | 48.63 % |
20 | Ṭāhā | 9,73 | 1.61 % | 53,15 % | 1.61 % | 50,24 % |
21 | al-Anbiyā | 9.93 | 1.64 % | 54,79 % | 1.64 % | 51,88 % |
22 | al-Ḥajj | 10.0 | 1.66% | 56,45 % | 1.66% | 53,54 % |
23 | al-Muʾminūn | 8.0 | 1,32 % | 57,77 % | 1,32 % | 54.86 % |
24 | Al-Nūr | 9,73 | 1.61 % | 59,38 % | 1.61 % | 56.47 % |
25 | al-Furqān | 7.27 | 1,20 % | 60,58 % | 1,20 % | 57.67 % |
26 | al-Shuʿarā | 10.0 | 1.66% | 62,24 % | 1.66% | 59.33 % |
27 | al-Naml | 8.53 | 1.41 % | 63.65 % | 1.41 % | 60,74 % |
28 | al-Qaṣaṣ | 11.0 | 1,82 % | 65,47 % | 1,82 % | 62.56 % |
29 | al-ʿAnkabūt | 8.13 | 1,35 % | 66.82 % | 1,35 % | 63,91 % |
30 | al-Rum | 6.40 | 1,06% | 67,88 % | 1,06% | 64,97 % |
31 | Luqmān | 3.93 | 0.65 % | 68.53 % | 0.65 % | 65.62 % |
32 | al-Sajdah | 3.0 | 0,5 % | 69,03 % | 0,5 % | 66.12 % |
33 | al-Aḥzāb | 10.07 | 1.67 % | 70,70 % | 1.67 % | 67,79 % |
34 | Sabʾ | 6.47 | 1,07 % | 71,77 % | 1,07 % | 68,86 % |
35 | Fāṭir | 5.73 | 0,95 % | 72,72 % | 0,95 % | 69,81 % |
36 | Yāsīn | 5.73 | 0,95 % | 73,67 % | 0,95 % | 70,76 % |
37 | al-Ṣāffāt | 7.0 | 1,16 % | 74,83 % | 1,16 % | 71.92 % |
38 | Ṣād | 5.27 | 0,87 % | 75.70 % | 0,87 % | 72,79 % |
39 | al-Zumar | 8.93 | 1.48 % | 77.18 % | 1.48 % | 74.27 % |
40 | Ghāfir | 9.87 | 1,63 % | 78,81 % | 1,63 % | 75.90 % |
41 | Fussilat | 6.0 | 0,99 % | 79,80 % | 0,99 % | 76.89 % |
42 | al-Shūra | 6.27 | 1,04 % | 80,84 % | 1,04 % | 77,93 % |
43 | al-Zukhruf | 6.73 | 1,11 % | 81,95 % | 1,11 % | 79,04 % |
44 | al-Dukhān | 2.93 | 0,49 % | 82,44 % | 0,49 % | 79,53 % |
45 | al-Jāthiya | 3.47 | 0.57 % | 83,01 % | 0.57 % | 80.10 % |
46 | al-Aḥqāf | 4.53 | 0.75 % | 83.76 % | 0.75 % | 80,85 % |
47 | Muhammad | 4.07 | 0.67 % | 84.43 % | 0.67 % | 81,52% |
48 | al-Fata | 4.40 | 0.73 % | 85,16 % | 0.73 % | 82,25 % |
49 | al-Ḥujurāt | 2.60 | 0.43 % | 85,59 % | 0.43 % | 82,68 % |
50 | Qāf | 2.73 | 0.45 % | 86,04 % | 0.45 % | 83,13 % |
51 | al-Dhāriyāt | 2.73 | 0.45 % | 86,49 % | 0.45 % | 83,58 % |
52 | al-Ṭūr | 2.47 | 0.41 % | 86,90 % | 0.41 % | 83,99 % |
53 | Al-Najm | 2.60 | 0.43 % | 87.33 % | 0.43 % | 84,42 % |
54 | Al-Qamar | 2.73 | 0.45 % | 87,78 % | 0.32 % | 84.74 % |
55 | al-Raḥmān | 3,13 | 0.52 % | 88,30 % | 0.52 % | 85,26 % |
56 | al-Wāqiʿah | 3.26 | 0,54 % | 88.84 % | 0,54 % | 85.80 % |
57 | al-Ḥadid | 4.33 | 0.72 % | 89.56 % | 0.72 % | 86,52 % |
58 | al-Mujādilah | 3.40 | 0.56% | 90,12 % | 0.43 % | 86.95 % |
59 | al-Ḥashr | 3.53 | 0.58 % | 90,70 % | 0.58 % | 87.53 % |
60 | al-Mumtaḥinah | 2.47 | 0.41 % | 91,11 % | 0.29 % | 87.82 % |
61 | al-Ṣaff | 1.60 | 0,26 % | 91.37 % | 0,26 % | 88,08 % |
62 | al-Jumuʿah | 1.40 | 0,23 % | 91.60 % | 0,23 % | 88,31 % |
63 | Al-Munāfiqūn | 1.53 | 0,25 % | 91,85 % | 0.21 % | 88,52 % |
64 | al-Taghābūn | 2.00 | 0.33% | 92,18 % | 0,27 % | 88.79 % |
65 | al-Ṭalāq | 2,07 | 0,34 % | 92,52 % | 0,27 % | 89,06 % |
66 | al-Tahrīm | 2.00 | 0.33% | 92,85 % | 0.33% | 89,39 % |
67 | al-Mulk | 2.33 | 0.39 % | 93,24 % | 0.39 % | 89,78 % |
68 | al-Qalam | 2.20 | 0.36% | 93.60 % | 0,23 % | 90,01 % |
69 | al-Ḥaqqah | 2.00 | 0.33% | 93,93 % | 0.33% | 90,34 % |
70 | al-Maʿārij | 1.73 | 0.29 % | 94,22 % | 0.29 % | 90.63 % |
71 | Nūḥ | 1.73 | 0.29 % | 94.51 % | 0.29 % | 90,92 % |
72 | al-Jinn | 2.00 | 0.33% | 94,84 % | 0.28 % | 91,20 % |
73 | Al-Muzzammil | 1.47 | 0.24 % | 95,08 % | 0.24 % | 91.44 % |
74 | al-Muddathir | 1.87 | 0,31 % | 95,39 % | 0,31 % | 91.75 % |
75 | al-Qiyāmah | 1.20 | 0,20 % | 95,59 % | 0,20 % | 91,95 % |
76 | al-Insān | 1.87 | 0,31 % | 95,90 % | 0,31 % | 92,26 % |
77 | al-Mursalāt | 1.60 | 0,26 % | 96,16 % | 0,26 % | 92,52 % |
78 | al-Nabāʾ | 1.47 | 0.24 % | 96.40 % | 0.24 % | 92,76 % |
79 | al-Nāziʿāt | 1.47 | 0.24 % | 96.64 % | 0.24 % | 93,00 % |
80 | al-ʿAbasa | 1.07 | 0.18 % | 96.82 % | 0.18 % | 93.18 % |
81 | al-Takwīr | 0.93 | 0,15 % | 96,97 % | 0,15 % | 93.33 % |
82 | al-Intifār | 0.73 | 0,12 % | 97,09 % | 0,12 % | 93.45 % |
83 | al-Mutaffifīn | 1.40 | 0,23 % | 97.32 % | 0,23 % | 93.68 % |
84 | al-Inshiqāq | 0.93 | 0,15 % | 97.47 % | 0,15 % | 93,83 % |
85 | al-Burūj | 0.93 | 0,15 % | 97.62 % | 0,15 % | 93,98 % |
86 | al-Tāriq | 0.53 | 0,08 % | 97,70 % | 0,08 % | 94,06 % |
87 | al-ʿAlā | 0.67 | 0.11 % | 97,81 % | 0.11 % | 94.17 % |
88 | al-Ghāshīyah | 0.87 | 0.14 % | 97.95 % | 0.14 % | 94.31 % |
89 | Al-Fajr | 1.20 | 0,20 % | 98,15 % | 0,20 % | 94.51 % |
90 | al-Balad | 0.73 | 0,12 % | 98.27 % | 0,12 % | 94.63 % |
91 | al-Shams | 0.60 | 0.10 % | 98,37 % | 0.10 % | 94.73 % |
92 | Al-Layl | 0.67 | 0.11 % | 98,48 % | 0.11 % | 94,84 % |
93 | al-Ḍuḥa | 0.47 | 0,08 % | 98.56 % | 0,08 % | 94,92 % |
94 | al-Sharḥ | 0.33 | 0.05 % | 98,61 % | 0.05 % | 94,97 % |
95 | Al-Ṭīn | 0.40 | 0.07 % | 98.68 % | 0.07 % | 95,04 % |
96 | al-ʿAlaq | 0.60 | 0.10 % | 98,78 % | 0.10 % | 95,14 % |
97 | Al-Qadr | 0.33 | 0.05 % | 98,83 % | 0.04 % | 95,18 % |
98 | al-Bayyinah | 0.80 | 0,13 % | 98,96 % | 0,13 % | 95,31 % |
99 | al-Zalzalah | 0.47 | 0,08 % | 99,04 % | 0,08 % | 95,39 % |
100 | al-ʿAdiyāt | 0.47 | 0,08 % | 99.12 % | 0,08 % | 95,47 % |
101 | al-Qāriʿah | 0.53 | 0.09 % | 99,21 % | 0.09 % | 95,56 % |
102 | al-Takāthur | 0.40 | 0.07 % | 99,28 % | 0.07 % | 95.63 % |
103 | al-ʿAsr | 0.27 | 0.04 % | 99.32 % | 0.04 % | 95.67 % |
104 | Al-Humazah | 0.40 | 0.07 % | 99,39 % | 0.07 % | 95.74 % |
105 | al-Fīl | 0.33 | 0.05 % | 99,44 % | 0.05 % | 95,79 % |
106 | Al-Quraysh | 0.33 | 0.05 % | 99,49 % | 0.05 % | 95.84 % |
107 | al-Māʿun | 0.40 | 0.07 % | 99.56 % | 0.07 % | 95,91 % |
108 | Al-Kawthar | 0.27 | 0.04 % | 99.60 % | 0.04 % | 95.95 % |
109 | al-Kafirūn | 0.33 | 0.05 % | 99.65 % | 0.05 % | 96,00 % |
110 | al-Naṣr | 0.33 | 0.05 % | 99,70 % | 0.05 % | 96.05 % |
111 | al-Masad | 0.33 | 0.05 % | 99.75 % | ||
112 | Al-Ikhlās | 0.27 | 0.04 % | 99,79 % | ||
113 | al-Falaq | 0.33 | 0.05 % | 99,84 % | ||
114 | al-Nās | 0.40 | 0.07 % | 99,91 % | 0.05 % | 96.10 % |
Insgesamt | 604 | - | ~100 % | - | 96.10 % |
Tabelle III: Spalten, die Prozentsätze und kumulierte Prozentsätze der Sūrahs im Muṣḥaf von Madinah und in Qur'ān-Manuskripten zeigen. Die Daten der kumulierten Prozentsätze der Sūrahs in den Qur'ān-Manuskripten sind in Abbildung 3 dargestellt.
Abbildung 3: Vergleichende Studie der kumulierten Prozentsätze des Qur'ān-Textes, wie er im weit verbreiteten Qur'ān-Muṣḥaf von Madinah und im entsprechenden Textanteil der Qur'ān-Manuskripte aus dem 1. Jahrhundert der Hijra gefunden wird.
Tabelle II zeigt die Prozentsätze und kumulierten Prozentsätze der Sūrahs im Muṣḥaf von Madinah und in den Qur'ān-Manuskripten. Die Daten der kumulierten Prozentsätze der Sūrahs in den Qur'ān-Manuskripten sind in Abbildung 3 dargestellt und werden mit denen des Muṣḥafs von Madinah verglichen. Es gibt einige interessante Punkte zu beachten. Erstens liegt der kumulierte Prozentsatz des Textes in den hier besprochenen Qur'ān-Manuskripten bei etwa 96,1%. Zweitens liegt der kumulierte Prozentsatz des Textes in den Qur'ān-Manuskripten hinter dem des Muṣḥafs von Madinah – eine Tatsache, die nicht überraschend ist, da ein Drittel der Sūrah al-Baqarah in den Manuskripten fehlt. Dieser Rückstand bleibt nahezu konstant und beginnt dann erneut, sich aufgrund fehlender Verse sowie unvollständiger Sūrahs leicht zu vergrößern. Drittens, wie bereits erwähnt, tragen die letzten 56 Sūrahs (oder 49% der Sūrahs) nur 10% des Textes bei, und dies spiegelt sich gut im kumulierten Prozentsatz des Textes in den Qur'ān-Manuskripten wider. Wenn also der Netto-Prozentsatz des Textes in den Manuskripten signifikant ansteigen soll, muss der größere Beitrag der größeren Sūrahs zunehmen, insbesondere der Sūrah al-Baqarah.
Abbildung 4: Balkendiagramm des Prozentsatzes des Qur'ān-Textes in den Qur'ān-Manuskripten aus dem 1. Jahrhundert der Hijra. Die ausgefüllten Rauten zeigen den kumulierten Prozentsatz des einzigartigen Textes in jedem der Manuskripte, beginnend mit dem oberen (d.h. Ms. Or. 2165).
Eine Untersuchung der in Tabelle I besprochenen Manuskripte und des Prozentsatzes des enthaltenen Qur'ān-Textes zeigt, dass Ms. Or. 2165 mit etwa 53% des Textes an erster Stelle steht (Abbildung 4). Danach folgen Arabe 328a und DAM 01-29.1 mit etwa 26% bzw. 22% des Textes. Wenn man diese drei Manuskripte zusammen nimmt, enthalten sie fast 80% des einzigartigen Textes des Qur'ān. Es kann auch aus Abbildung 1 entnommen werden, dass einige Manuskripte zwar eine beträchtliche Menge an Qur'ān-Text enthalten, ihr Netto-Beitrag zum einzigartigen Text jedoch null ist. Manuskripte wie M a VI 165, Arabe 328c, M. 1572b, Arabe 328e, Arabe 6140a, Marcel 19 und viele kleinere Fragmente fallen in diese Kategorie. Daher sind nur wenige Manuskripte erforderlich, um wesentliche Teile des einzigartigen Textes des Qur'ān zu collatieren. Nicht überraschend liegt der kumulierte Prozentsatz des einzigartigen Textes in den Manuskripten bei etwa 96,1 % – ein Wert, der zuvor mit dem kumulierten Prozentsatz der Texte der Sūrahs in den Manuskripten berechnet wurde (Tabelle III).
Kehren wir nun zu Nosedas Beobachtung zurück, dass etwa 83 % des Qur'ān-Textes im 1. Jahrhundert der Hijra nur anhand der ḥijāzī Manuskripte festgestellt werden können. Aus der obigen Diskussion geht hervor, dass Nosedas Schlussfolgerungen einer Modifikation bedürfen. Vergessen wir nicht, dass Nosedas Tabelle auf ḥijāzī Manuskripten beschränkt war, die nur auf Pergament geschrieben wurden. Folglich wurden die auf Papyrus geschriebenen Qur'āns, ḥijāzī Pergamente aus Ṣanʿāʾ und sogenannte kufische Manuskripte nicht berücksichtigt. Diese können daher nicht als Mängel in Nosedas Arbeit betrachtet werden, da sie nie beabsichtigt waren, Teil seiner Tabelle zu sein. Hier haben wir gezeigt, dass durch die Hinzufügung einiger weiterer Manuskripte, die Noseda unbekannt oder nicht berücksichtigt waren, diese Zahl auf etwa 96,1 % erhöht werden kann. In Bezug auf Nosedas Beobachtung sieht Keith Small den Becher weniger als zwei Zehntel leer, anstatt ihn mehr als acht Zehntel voll zu sehen. Er sagt: „Ein erheblicher Teil des Qur'ān wird nicht vertreten, insbesondere von Sūra 77 bis 114“. Es gibt eine einfache Erklärung. Antike Kodizes, die über die Zeit hinweg häufig gehandhabt werden, tendieren dazu, kopflos und apodal zu werden. Der Textanteil des Qur'āns von Sūra 77 bis 114 macht nur etwa 4 % des Textes aus! Diese Menge kann keineswegs als „erheblicher Teil“ bezeichnet werden.
„... UND NICHT DIE, DIE ABWEICHEN“
Trotz der universellen Anerkennung als Teil des Qur'ān durch Muslime, haben sich einige westliche Gelehrte auf eine Minderheit von Berichten konzentriert, die besagen, dass einige von Muhammads hunderten von Gefährten, insbesondere ʿAbdullāh Ibn Masʿūd, Sūrah al-Fātiḥah nicht als Teil des Qur'ān betrachteten. DAM 01-25.1 ist das bisher älteste bekannte Manuskript, das Sūrah al-Fātiḥah bewahrt, und enthält kleine Teile der letzten Verse. Bemerkenswerterweise folgt unmittelbar darauf Sūrah al-Baqarah und die rechte Seite ist leer, was darauf hindeutet, dass die Sūrah von keinem anderen Text vorausgegangen ist. DAM 20-33.1 enthält die gesamte al-Fātiḥah und auch die Hälfte der letzten Sūrah al-Nās. Daher haben wir zwei sehr frühe Dokumentationsbeweise, die zeigen, dass die erste und letzte Sūrah tatsächlich Teil des Qur'āns im 1. Jahrhundert der Hijra waren.
Die Bedeutung des Palimpsest-Manuskripts Codex Ṣanʿāʾ I sollte nicht unterschätzt werden. Beide Schriften sind im ḥijāzī Stil geschrieben und so nah beieinander, dass sie wahrscheinlich nur eine Generation auseinander liegen oder vielleicht sogar weniger. Dies wird teilweise durch die Stadien der Texthilfsmittel, die von Abū Naṣr beschrieben wurden, gestützt; die Texthilfsmittel im scriptio inferior zeigen Stadium IV, während es im scriptio superior Stadium III ist. Es scheint, dass das scriptio superior zu einer Zeit ausgeführt wurde, als Stadium IV gerade erst begonnen hatte und es noch üblich war, ohne die Anfangs-/Endeversen von Sūrahs zu schreiben. Es zeigt auch eindeutig, dass ein nicht-standardisierter Qur'ān-Text als solcher im mittleren 1. Jahrhundert der Hijra erkannt werden konnte. Dies zeigt die strenge Standardisierung des Qur'ān-Textes in dieser Zeit. Wie in der editio princeps von Sadeghi und Goudarzi dieses Manuskripts zu sehen ist, gibt es mindestens neun Fälle von dekorativen Bändern zwischen den Sūrahs im scriptio inferior, darunter eine einfache horizontale Linie, die die Sūrahs 8 und 9 trennt. Ein solches Beispiel ist in Abbildung 5 zu sehen.
Abbildung 5: Codex Ṣanʿāʾ I, Folio 22A. Die scriptio inferior (unten) zeigt ein dekoratives Band zwischen den Sūrahs 9 und 19. Die scriptio inferior enthält die Sūrah 9:121-19:5.
Dies beweist, dass Qur'ān-Manuskripte mit dekorativen Bändern und/oder Verzierungen durchaus älter sein können als solche ohne diese. Man muss vorsichtig sein, keine übermäßige Vereinfachung in der Entwicklung der arabischen Schrift vorzunehmen, bei der eine strenge lineare chronologische Entwicklung unterstellt wird, die keine regionalen Variationen und das gleichzeitige Bestehen verschiedener Stile berücksichtigt. Basierend auf den Beweisen der frühesten Manuskripte des Qur'ān können wir sagen, dass gut ausgeführte ḥijāzī-Schriften und gut ausgeführte kufische Schriften sicherlich im 7. Jahrhundert existierten. Dies ist unumstritten. Obwohl Gelehrte zögerlich waren, kufische Schriften auf Pergament ins 7. Jahrhundert zu datieren, ist diese Position angesichts der Fortschritte im Verständnis der Qur'ān-Manuskript-Tradition nicht mehr haltbar. Wenn man gut ausgeführte kufische Inschriften auf frühen Umayyaden-Meilensteinen, dem Felsendom und anderen Bauwerken schreiben konnte, warum sollte man das nicht auch auf Pergament tun können? Solche künstlichen Einschränkungen für diesen Schreibstil sind unbegründet und erzeugen ein verzerrtes Bild der Entwicklung der arabischen Schrift.
WURDE DER KORAN URSPRÜNGLICH IN GARSHUNI GESCHRIEBEN?
Viele Gelehrte haben zu Recht Christoph Luxenbergs Tendenz hinterfragt, die bestehenden dokumentarischen Beweise in Bezug auf die arabische Sprache und den Qur'ān absichtlich zu ignorieren, ohne sich auf die zugrunde liegenden Gründe zu konzentrieren. Luxenberg glaubt, dass die frühesten dokumentarischen Beweise letztlich „von geringer Relevanz“ sind. Er glaubt, dass der „Proto-Qur'ān“ und der „ursprüngliche Qur'ān-Text“ in Garshuni geschrieben wurden. Ohne seine Fähigkeit zu unterschätzen, erklärt er, dass die Beweise für seine Hypothese mit „empirischer Genauigkeit“ vorgelegt wurden. Schließlich schlussfolgert er, dass es „konkrete Beweise“ für einen „Proto-Qur'ān“ in Garshuni gibt. Aber was ist Garshuni? Garshuni (auch Karshuni) bezeichnet streng genommen Manuskripte oder Druckwerke in arabischer Sprache, die in syrischer Schrift verfasst sind. Mit anderen Worten, Garshuni bezieht sich auf die Praxis, arabische Texte in syrischer Schrift zu schreiben. Diese Praxis erforderte keine Modifikation der syrischen Schrift und somit auch keine Entwicklung eines separaten Duktus für das Schreiben von Arabisch. Daher ist es nicht überraschend, dass in vielen Manuskripten, die in syrischer Schrift geschrieben sind, ein syrischer Text oft von einem Garshuni-Text, der von der gleichen Hand geschrieben wurde, gefolgt wird.
Wie kürzlich von Mengozzi erneut betont, gab es aus theoretischer und praktischer Sicht keinen Bedarf für Garshuni aufgrund des hohen Kompetenzniveaus, das in Arabisch erforderlich war, einschließlich umfassender Kenntnisse seiner Grammatik und seines Wortschatzes. Andererseits mussten Garshuni-Schreiber nur mit den kalligrafischen Techniken ihrer Schreibtraditionen vertraut sein. Kurz gesagt, wie Mengozzi es ausdrückt, „ist es [Garshuni] ein arabisches Schriftsystem in syrischer Kleidung, wie die Verwendung arabischer Diakritika und orthografischer Konventionen eindeutig zeigt.“ Wenn man tiefer in die Beweise für Garshuni als Schriftsystem eintaucht, beginnt eine bestimmte Struktur sichtbar zu werden. Typischerweise ein west-syrisches Phänomen, werden die meisten Garshuni-Texte in der Serṭo-Schrift geschrieben, einem Produkt eines west-syrischen Milieus. Eine anfängliche Texttypologie, die von Mengozzi gegeben wird, hilft dabei, die Vielfalt der Manuskripte mit Garshuni-Texten zu vereinfachen und zu klassifizieren. Die erste wichtige Unterscheidung, die getroffen werden muss, ist die zwischen kurzen Texten (z. B. Kolophone, Notizen, Kommentare, Glossen usw.) und vollständigen literarischen Texten. Die kurzen Texte scheinen deutlich älter zu sein als vollständige literarische Texte, deren früheste Vertreter aus dem 14. Jahrhundert stammen. Wenn man sich die datierten Garshuni-Texte anschaut, befinden wir uns in einer vergleichbaren Situation. Eines der allerersten datierten Garshuni-Beispiele ist aus dem Jahr 1154 n. Chr. und gehört zu einer Reihe von kurzen Notizen im berühmten Rabbula-Kodex. Der früheste datierte Garshuni-Inschriften in Irak, der bisher bekannt ist, stammt aus dem Jahr 1630/31 n. Chr.
Wie steht es nun mit Luxenbergs Hypothese, wenn man sie mit den bestehenden dokumentarischen Beweisen vergleicht? Erstens, wie bereits erwähnt, hat er es versäumt, auch nur ein einziges Stück dokumentarischen Beweises, sei es ein Manuskript oder eine Inschrift, vorzulegen, das zeigt, dass der Qur'ān ursprünglich in Garshuni geschrieben wurde. Diese Ironie ist Gelehrten nicht entgangen, die auf die wiederholten Behauptungen von Luxenberg hingewiesen haben, dass der „ursprüngliche“ Qur'ān in Garshuni geschrieben wurde, während er gleichzeitig arabische Qur'ān-Texte als Beispiele zeigt! Keines der frühesten Manuskripte des Qur'ān, von denen einige in der obenstehenden Tabelle aufgeführt sind, wurde in Garshuni geschrieben. Zweitens, er verfehlt die Tatsache, dass die Garshuni-Schreibtradition viel später als Arabisch erscheint. Laut Professor Arthur Vööbus, einem der bedeutendsten syrischen Gelehrten des 20. Jahrhunderts, stammt das früheste Schreiben in Garshuni aus einem Kolophon der British Library Add. 14.644, das dem 9. Jahrhundert zugeschrieben wird und ein altes Rezept zur Herstellung von Tinte enthält, dem sein arabisches Gegenstück vorangestellt ist. In Bezug auf das Datum dieser Notiz bemerkt Mengozzi: „Eine präzise Datierung der Notiz ist nicht möglich, aber der Text könnte ein sehr frühes, wenn auch eher isoliertes, Beispiel für die Verwendung des syrischen Alphabets zur Schrift des Arabischen sein.“ Obwohl es frühere syrische Entlehnungen von Lehnwörtern und Ausdrücken aus dem Arabischen gibt, insbesondere Fachbegriffe und religiöse Ausdrücke, wie sie in der Chronik von Zuqnīn IV zu finden sind, scheint es derzeit keinen vollständigen literarischen Text oder ein Manuskript in Garshuni bis zum 14. Jahrhundert zu geben. Wir haben etwa fünfzig Manuskripte des Qur'ān, die dem 1. Jahrhundert der Hijra zugeschrieben werden, und viele mehr vor dem 9. und 10. Jahrhundert, der Zeit, in der die frühesten Beispiele kurzer Garshuni-Texte auftauchen. Die Gleichsetzung seiner Hypothese mit „empirischer Genauigkeit“ scheint eine voreilige Einschätzung zu sein, die im Widerspruch zu den bestehenden dokumentarischen Beweisen steht.
Deutsche version Englische Version
Abbildung 6: Die Vorderseite der deutschen und englischen Ausgaben von Luxenbergs Buch, auf der das 1. Jahrhundert Hijra ḥijāzī-Manuskript Arabe 328a abgebildet ist, das sich in der Bibliothèque Nationale in Paris befindet.
Es ist seltsam, dass ein Buch mit dem Titel The Syro-Aramaic Reading of the Koran - A Contribution to the Decoding of the Language of the Koran (deutsche Ausgabe: Die syro-aramäische Lesart des Koran: Ein Beitrag zur Entschlüsselung der Koransprache) ein Titelblatt hat, das nicht im Einklang mit seinem Titel steht. Man würde erwarten, dass der Autor ein wichtiges Beweisstück in Form eines Manuskripts oder einer Inschrift entdeckt hätte, um Beweise für die syro-aramäische Lesart des Qur'ān zu zeigen. Ein solches Beweisstück auf dem Titelblatt des Buches hätte gut zum Titel gepasst. Doch das Titelblatt sowohl der deutschen als auch der englischen Ausgabe des Buches (Abbildung 6) stammt von einem 1. Jahrhundert Qur'ān-Manuskript, Arabe 328a, das sich in der Bibliothèque Nationale, Paris, befindet.
5. Schlussfolgerungen
In den letzten Jahrzehnten ist eine Kontroverse darüber aufgekommen, in welchem Zeitraum der Text des Qur'ān kodifiziert wurde. Die traditionelle Ansicht war, dass der dritte Kalif ʿUthmān (r. 23-35 AH / 644-661 n. Chr.) eine Gruppe von Männern in Madīnah beauftragte, den Text zu sammeln und zu standardisieren. Was die revisionistischen Ansichten betrifft, so wurden viele Theorien darüber aufgestellt, wie der Qur'ān/Islam entstanden ist. Laut diesen verschiedenen revisionistischen Denkschulen war der Islam ursprünglich eine jüdische Sekte (im Gegensatz zu Hagarismus); der Qur'ān war gleichzeitig mit der sīra (im Gegensatz zu John Wansbrough); der Islam entstand in der Negev-Wüste und angeblich die Hypothese von Wansbrough bestätigend (im Gegensatz zu Yehuda Nevo); der Qur'ān kam nach der sīra und den ḥadīth (im Gegensatz zu Uri Rubin); der Qur'ān war ein Produkt aus Irak und ist älter als die sīra (im Gegensatz zu G. R. Hawting) und, zuletzt, der Qur'ān ist ein Produkt des syrischen Christentums und wurde zuerst in Garshuni geschrieben (im Gegensatz zu Christoph Luxenberg). Es scheint, dass diese revisionistischen Schulen oft Methoden verfolgen, die nicht miteinander übereinstimmen (ganz oder teilweise), und keines dieser Modelle scheint sich auf ein bestimmtes Szenario zu einigen, sei es historisch, sozial, kulturell, politisch, wirtschaftlich oder religiös.
In diesem Artikel haben wir die dokumentarischen Beweise besprochen, die sich mit den ḥijāzī- und kufischen Manuskripten des Qur'ān befassen, die auf das 1. Jahrhundert der Hijra datiert werden können. Betrachtet man diese Liste, wird man erkennen, dass Gelehrte, die sich mit diesem Fachgebiet beschäftigen, geradezu von einer Überfülle an Beweisen profitieren. Ganz einfach gibt es kein anderes Werk aus der Spätantike, das dem Qur'ān in Bezug auf die Anzahl der frühesten Manuskripte einschließlich ihres Textinhalts nahekommt. Mithilfe dieser Manuskriptbeweise wurden bestimmte mathematische Berechnungen durchgeführt, um Prozentsätze der verfügbaren Sūrahs, den kumulierten Prozentsatz des Qur'ān in den Manuskripten und den kumulierten Prozentsatz des einzigartigen Textes in den Manuskripten zu ermitteln. Der gesamte (einzigartige) Text des Qur'ān in den Manuskripten wurde mit etwa 96,1% ermittelt, was nahe an dem Wert von etwa 83% liegt, den Noseda errechnet hatte. Nosedas Berechnung war auf ḥijāzī-Manuskripte beschränkt, die nur auf Pergament geschrieben waren; Qur'āns, die auf Papyrus, ḥijāzī-Pergamenten aus Ṣanʿāʾ und sogenannten kufischen Manuskripten geschrieben wurden, fanden keine Beachtung. Im Gegensatz dazu schlossen unsere Berechnungen sowohl die ḥijāzī- als auch die kufischen Manuskripte ein, die sowohl auf Pergament als auch auf Papyrus geschrieben wurden. Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass wir einen etwas höheren Prozentsatz des Textes des Qur'ān erzielt haben. Die untenstehende Tabelle fasst die Diskussion mit den „wichtigen statistischen Daten“ der Qur'ān-Manuskripte des 1. Jahrhunderts der Hijra zusammen.
Vitalstatistik der Koranmanuskripte aus dem 1. Jahrhundert der Hijra | |||
Erforderliche Statistiken | Muṣḥaf von Madinah | 1. AH-Quran-Manuskripte aus dem 1. Jahrhundert | Prozent |
Gesamttext des Korans nur in den ḥijāzī-Manuskripten gemäß Noseda vorhanden | - | - | ~83,0 % |
Gesamtzahl der Verse in Koran-Manuskripten (diese Studie) | 6236 Verse | 6059 Verse | ~97,1 % |
Gesamttext des Korans in Manuskripten (diese Studie) | 604 Seiten | ~580,4 Seiten (entspricht) | ~96,1 % |
Es muss hinzugefügt werden, dass das vorliegende Papier ein Arbeitsdokument ist. Es gibt noch zahlreiche ḥijāzī-Manuskripte des Qur'ān aus dem 1. Jahrhundert der Hijra, die auf ihre Veröffentlichung warten, insbesondere aus der Sammlung Şam Evrakı („Papiere von Syrien“) im Museum für Türkische und Islamische Kunst in Istanbul. Abgesehen von den faszinierenden Details der ḥijāzī-Manuskripte, die von al-Munajjid und Noseda erwähnt wurden, sagt Déroche, dass es etwa 210.000 Folios von frühen islamischen Manuskripten im Museum gibt, die derzeit untersucht werden. Eine Veröffentlichung dieser Manuskripte würde zu einer weiteren Modifikation der hier präsentierten Zahlen zum Qur'ān-Text führen.
Im Rahmen einer provokativen Theorie, die in den mittleren Siebzigern entwickelt wurde, erklärten Crone und Cook: „Es gibt keine harten Beweise für die Existenz des Qur'ān in irgendeiner Form vor dem letzten Jahrzehnt des siebten Jahrhunderts ...“[213] Weiterhin sagten sie, dass der Text des Qur'ān im 2. Jahrhundert der Hijra „… möglicherweise erheblich vom Qur'ān, den wir jetzt kennen, inhaltlich abgewichen ist.“[214] Beide echoierten die Ansichten von Wansbrough, der dachte, die „Kanonisierung“ des Qur'ān sei frühestens im 2. / 3. Jahrhundert der Hijra abgeschlossen worden. Diese Aussage spiegelte den allgemeinen Zustand der methodischen Ungenauigkeit in den westlichen Qur'ān-Studien der 70er und 80er Jahre wider, in denen Theorien isoliert von den Manuskriptnachweisen entwickelt wurden – eine Praxis, die in einigen Kreisen auch heute noch fortgesetzt wird, entgegen dem fundierten textkritischen Prinzip, das längst etabliert ist, nämlich „das Wissen über Dokumente sollte der endgültigen Beurteilung von Lesarten vorausgehen“.[218] Die Autoren schlugen vor, dass Muslime ihre Schlussfolgerungen ablehnen könnten, basierend auf ihrem Glauben, wenn dieser das Niveau „wie ein Senfkorn“ erreicht hätte.[219] Aufgrund der Manuskriptbeweise überdachte Crone ihre Position und führte die Radiokarbondatierung des Codex Ṣanʿāʾ 1 als den Durchbruch an, der ihre Ansicht über die Zusammenstellung und Überlieferung des Qur'ān revidierte, und erklärte, dass es nun keinen Zweifel mehr daran geben könne, dass ʿUthmān ein Komitee einberufen habe, um einen standardisierten Text zu erstellen, genau das, was die Tradition sagt.[220]
Wansbroughs Theorie einer späten Zusammenstellung des Qur'ān abweisend, sagte Noseda:
„Unsere ḥijāzī-Manuskripte, die dem 1. Jahrhundert der Hijra zugeschrieben werden können, stimmen mit dieser Theorie nicht überein, und die Geschichte wird entscheiden, welchem Spitznamen sie zugeschrieben wird, wobei sie zwischen LUSITANIA und TITANIC wählen kann. Aber lassen wir uns nicht voreilig festlegen.“[221]
Und Allah weiß es am besten!
Anhang: Der Koran – Zwischen „Vulgata“ und „Textus Receptus“
Es ist kaum möglich, westliche Publikationen über die Überlieferung des Qur'ān-Textes zu lesen, ohne dass man den Begriff Vulgata und/oder Textus Receptus findet.[222] Allein die Auflistung der Verweise in verschiedenen Sprachen würde Dutzende von Seiten in Anspruch nehmen, daher konzentrieren wir uns auf einen aktuellen Artikel, der für unsere Zwecke ausreichend sein sollte: Déroche und Nosedas Sources de la transmission manuscrite du texte coranique. I. Les manuscrits de style hijazi. Volume 2. Tome I. Le manuscrit Or. 2165 (f. 1 à 61) de la British Library. In der Einführung zu diesem Manuskript, das von Noseda verfasst wurde, nennt er einen der modernen gedruckten Qur'ān-Texte, den „King Fuʾād Qur'ān“,[223] und fährt dann fort zu sagen: „Ab diesem Moment war dies die ‚Vulgata der Vulgaten‘, der Textus receptus, usw., und hat überwältigenden Erfolg in der arabisch-muslimischen Welt gehabt.“[224] Es wird keine Erklärung gegeben, warum diese Begriffe für diesen modernen gedruckten Qur'ān-Text verwendet werden.[225]
Der Begriff Textus Receptus wurde erstmals aus der zweiten Ausgabe des griechischen Neuen Testaments geprägt, das 1633 von den berühmten niederländischen Druckern der Elzevier-Familie veröffentlicht wurde. Sie hatten Daniel Heinsius, einen Professor für griechische und lateinische Klassiker an der Universität Leiden, gebeten, ein kurzes Vorwort für den Text zu schreiben.[226] Er sagte über den von den Elzeviers gedruckten Text: „Textum ergo habes, nunc ab omnibus receptum: in quo nihil immutatum aut corruptum damus“[227], von wo der Ausdruck Textus Receptus stammt und seitdem sofort erkennbar geworden ist. Auf Englisch bedeutet dies: „So haben Sie hier den Text, der jetzt allgemein akzeptiert wird, in dem wir nichts geändert oder korrumpiert haben“.[228] Es wurde als kluger Marketing-Schachzug betrachtet, um den Verkauf zu maximieren,[229] doch die Gelehrten begannen zu erkennen, dass die immer fragilere Natur des Textes durch das erneute Studium der Textkritik nach und nach seine textuelle Heiligkeit untergrub. Basierend auf einigen Manuskripten aus der byzantinischen Texttradition wies der Textus Receptus zusätzliche Wörter, Phrasen, Sätze und sogar ganze Perikopen im Vergleich zur früheren alexandrinischen Texttradition auf. Zum Beispiel betrachtet man 1. Johannes 5:7, das Comma Johanneum,[230] den einzigen expliziten Hinweis auf die Trinität im Neuen Testament, der erstmals als eigener Vers in einem griechischen Neuen Testaments-Manuskript aus dem 16. Jahrhundert erscheint.
Die Frage wird folgendermaßen gestellt – Was hat ein Marketing-Slogan aus einem lateinischen Vorwort zu einem griechischen Neuen Testament, geschrieben von einem niederländischen Professor aus der Renaissance, mit dem Text des Qur'ān zu tun? Eigentlich nicht viel. Wir müssen uns dann fragen, warum dieser Begriff verwendet wird. Es gibt einen subtilen Grund, der selten erklärt wird. Einige westliche Gelehrte implizieren, dass der moderne gedruckte Qur'ān-Text ein unkritischer Text sei, der, ähnlich wie der Textus Receptus, anfangs als fehlerfrei akzeptiert wurde, aber mit der Anwendung moderner wissenschaftlicher Werkzeuge wie der Textkritik bald als korrupt entdeckt werden könnte. Wird eine solche Schlussfolgerung von den frühesten erhaltenen Manuskripten des Qur'ān gestützt, von denen einige oben aufgelistet sind? Basierend auf den in der Tabelle oben aufgeführten veröffentlichten Manuskripten zeigt keines von ihnen die vollständige Art, das Spektrum und das Ausmaß der textuellen Korruption, die der Textus Receptus aufweist. Die Überlieferung des arabischen Qur'ān unterscheidet sich erheblich von der des griechischen Neuen Testaments, was einen Vergleich zwischen beiden zu einem Vergleich von Äpfeln und Orangen macht. Der geschriebene Qur'ān-Text reflektiert einen einzigen Urtyp und seine Überlieferung war von Anfang an kontrolliert. Das Neue Testament hingegen spiegelt mehrere Urtypen wider und seine Überlieferung war von Anfang an unkontrolliert.[231] Die Umwandlung von Begriffen aus einem jüdisch-christlichen Kontext in einen qur'anischen ist oft wenig hilfreich und in vielen Fällen unlogisch. In jedem Fall haben solche Phrasen keine Anwendung auf den Qur'ān, weder auf die modernen gedruckten Texte noch auf die frühesten handschriftlichen Manuskripte, und sollten wahrscheinlich in der Sphäre verbleiben, aus der sie stammen.
Danksagungen
Die Autoren möchten Professor Christoph Rauch, Fachspezialist für Arabistik und Islamwissenschaften an der Orientalischen Abteilung der Staatsbibliothek Berlin, für Informationen zu Ms. Or. Fol. 4313 und We. 1913, die Verweise für beide und ein Bild des letzteren danken; Dr. Jan Just Witkam, Professor für Kodikologie und Paläographie der islamischen Welt an der Universität Leiden, Niederlande, für Informationen zu Ms. Or. 14.545a+b+c und ein Bild des ersteren; Dr. Jean Walker, Assistant Keeper der Ägyptischen Abteilung am University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology, für Informationen zu E. 16269 A-E und deren Bilder; Dr. Elaine Wright, Kuratorin der Islamischen Sammlungen der Chester Beatty Library, für Informationen zu Is. 1615 I + II und einem vollständigen Satz von Bildern; Professor Brannon Wheeler, Direktor des Centers for Middle East and Islamic Studies, Department of History an der United States Naval Academy, für eine Referenz auf das ḥijāzī-Manuskript im Tariq Rajab Museum; Dr. Elisabeth Puin, Externe Dozentin der Evangelischen Theologie an der Universität des Saarlandes, Deutschland, für Informationen und Diskussionen zu DAM 01-27.1; Dr. Alba Fedeli, Professorin für Arabische Sprache an der Universität Mailand, Italien, für Informationen zu DAM 01-25.1 und DAM 01-29.1.
Keiner der genannten Personen ist mit Islamic Awareness verbunden, noch spiegeln die in diesem Artikel geäußerten Ansichten unbedingt ihre eigenen wider.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Referenzen & Anmerkungen
[1] Einen bewundernswerten, aktuellen Überblick bietet S. S. Blair, Islamic Calligraphy, 2006, Edinburgh University Press: Schottland, S. 101-140 (Kapitel 4 – „Frühe Manuskripte des Koran“).
[2] E. Herzfeld, „Einige Bücherschätze in Persien“, Ephemerides Orientales, 1926, Band 28, S. 1. In jedem Fall gibt es immer noch keine Vergleichsbasis, da dieses Manuskript nie veröffentlicht wurde.
[3] A. Grohmann, „Zum Problem der Datierung der ältesten Koran-Handschriften“ in H. Franke (Hrsg.), Akten des Vierundzwanzigsten Internationalen Orientalisten-Kongresses München, 28. August bis 4. September 1957, 1959, Deutsche Morgenländische Gesellschaft e.V.: Wiesbaden, S. 272-273; ebenda, „The Problem of Dating Early Qur'ans“, Der Islam, 1958, Band 33, Nummer 3, S. 222. In dem letzteren Artikel führt Grohmann auch die Arabische Paläografie Tafel 43 an, die ein stark beschädigtes Papyrus-Manuskript des Korans (derzeit verloren) enthält, das nur ein paar Dutzend Buchstaben umfasst. Das Bild, das von Moritz reproduziert wurde, hat eine so schlechte Qualität, dass es praktisch unleserlich ist und somit für vergleichende Zwecke wenig hilfreich ist.
[4] B. Gruendler, The Development of the Arabic Scripts: From the Nabatean Era to the First Islamic Century According to Dated Texts, 1993, Harvard Semitic Series No. 43, Scholars Press: Atlanta (GA), S. 135.
[5] S. N. Noseda, „Note Esterne In Margin Al 1° Volume Dei ‘Materiali Per Un'edizione Critica Del Corano’“, Rendiconti: Classe Di Lettere E Scienze Morali E Storiche, 2000, Vol. 134, Fasc. 1, S. 3-38.
[6] ebenda, S. 3;
[7] F. Déroche und S. N. Noseda (Hrsg.), Sources de la transmission manuscrite du texte coranique. I. Les manuscrits de style hijazi. Volume 2. Tome I. Le manuscrit Or. 2165 (f. 1 à 61) de la British Library, 2001, Fondazione Ferni Noja Noseda, Leda und British Library: London, S. xxvii.
[8] Dies sind unstrittige, allgemein angewandte Techniken. Die frühesten christlichen Manuskripte werden auf ähnliche Weise analysiert. Siehe B. Nongbri, God’s Library: The Archaeology Of The Earliest Christian Manuscripts, 2018, Yale University Press: New Haven und London, S. 47-82 (Kapitel 2, „The Dating Game“).
[9] B. Dodge (Übers. & Hrsg.), The Fihrist of Al-Nadīm: The Tenth Century Survey of Muslim Culture, 1970, Band I, Columbia University Press: New York & London, S. 10. Arthur Jeffery verwirft die Aussage von al-Nadīm, indem er sagt, dass sie dem „4. islamischen Jahrhundert“ angehört und als „verdächtig“ gilt (siehe A. Jeffery, „Book Review of N. Abbott's The Rise of the North Arabic Script and Its Kur'anic Development, 1939, University of Chicago Press“, Moslem World, 1940, Band 30, S. 193). Nabia Abbott hingegen stimmt der Aussage von al-Nadīm zu und liefert das Manuskriptmaterial zur Unterstützung dieser Aussage. Sie wies darauf hin, dass Jeffery die Aussagen von al-Nadīm falsch gelesen und fehlinterpretiert hat (N. Abbott, The Rise of the North Arabic Script and Its Kur'ānic Development, With a Full Description of the Kur'ān Manuscripts in the Oriental Institute, 1939, op. cit., Tafeln VIII, IX und X; ebenda, „Arabic Paleography: The Development of Early Islamic Scripts“, Ars Islamica, 1941, Band VIII, S. 70-79).
[10] S. S. Blair, Islamic Calligraphy, 2006, op. cit., S. 107 & S. 134.
[11] Eine der ersten Wissenschaftlerinnen, die den tatsächlichen Begriff „ḥijāzī“ verwendete, war Nabia Abbott, obwohl viel früher Wissenschaftler über „écriture du Hidjâz“ sprachen. Siehe N. Abbott, The Rise of the North Arabic Script and Its Kur'ānic Development, With a Full Description of the Kur'ān Manuscripts in the Oriental Institute, 1939, op. cit., S. 23.
[12] O. Hamdan, „The Second Maṣāḥif Project: A Step Towards the Canonization of the Qur'ānic Text“ in A. Neuwirth, N. Sinai & M. Marx (Hrsg.), The Qur'ān in Context: Historical and Literary Investigations into the Qur'ānic Milieu, 2010, Koninklijke Brill NV, Leiden: Niederlande, S. 795-835. N.B. „The Second Maṣāḥif Project“ ist ein von Hamdan geprägter Begriff, den er offensichtlich als zutreffend ansieht, um die von ihm diskutierten Entwicklungen zu beschreiben.
[13] M. Abul Quasem (Übers. & Hrsg.), The Recitation and Interpretation of the Qur'an: Al-Ghazālī's Theory, 1979, University of Malaya Press: Kuala Lumpur, S. 40-41. Dies ist eine vollständige Übersetzung des achten Buches von al-Ghazālīs Iḥyaʾ ʿUlūm al-Dīn, das ursprünglich gegen Ende des 5. Jahrhunderts der Hidschra um 1096-97 n. Chr. verfasst wurde.
[14] Ismāʿīl ibn ʿUmar ibn Kathīr, Tafsīr al-Qur'ān al-ʿAẓīm, 1966, Band 7, Dār al-Andalus lil-Ṭibaʿah wa-al-Nashr: Beirut, S. 467. Übersetzung entnommen aus M. M. al-A‘zami, The History of the Qur'ānic Text From Revelation to Compilation: A Comparative Study with the Old and New Testaments, 2003, UK Islamic Academy: Leicester (UK), S. 148.
[15] Der falsche Glaube, dass frühe arabische Texte – und damit frühe Koran-Texte – konsequent in einer scriptio defectiva geschrieben wurden, ist in den Islamwissenschaften fast zu einem Mantra geworden. Ein relativ umfassendes System diakritischer Zeichen war bereits in den frühen 20er Jahren der Hidschra in Kraft, ungefähr zeitgleich mit Uthmāns Sammlung des Korans. Siehe ʿA. I. Ghabban (Übers. & Bemerkungen von R. G. Hoyland), „The Inscription of Zuhayr, The Oldest Islamic Inscription (24 AH/AD 644–645), The Rise of the Arabic Script and the Nature of the Early Islamic State“, Arabian Archaeology and Epigraphy, 2008, Band 19, S. 210-237. Siehe auch A. Jones, „The Dotting of a Script and the Dating of an Era: The Strange Neglect of PERF 558“, Islamic Culture, 1998, Band LXXII, Nr. 4, S. 95-103. Für eine weitere jüngste Studie zur geordneten Verwendung diakritischer Zeichen in frühen arabischen Texten siehe A. Kaplony, „What Are Those Few Dots For? Thoughts on the Orthography of the Qurra Papyri (709-710), The Khurasan Parchments (755-777) and The Inscription of the Jerusalem Dome of the Rock (692)“, Arabica, 2008, Band 55, S. 91-112.
[16] F. Déroche, The Abbasid Tradition: Qur'ans of the 8th to the 10th Centuries AD, 1992, The Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art, Band I, Oxford University Press, S. 35-36; ebenda, Catalogue des Manuscrits Arabes: Deuxième Partie: Manuscrits Musulmans - Tome I, 1: Les Manuscrits Du Coran: Aux Origines de la Calligraphie Coranique, 1983, Bibliothèque Nationale: Paris, S. 37-38.
[17] Y. Tabbaa, The Transformation of Islamic Art During the Sunni Revival, 2001, University of Washington Press, S. 27-28.
[18] F. Déroche und S. N. Noseda (Hrsg.), Sources de la transmission manuscrite du texte coranique. I. Les manuscrits de style hijazi. Volume 2. Tome I. Le manuscrit Or. 2165 (f. 1 à 61) de la British Library, 2001, op. cit., S. xxvii; S. N. Noseda, „Parerga to the Volumes of ‘Sources de la transmission manuscrite du texte coranique’ Thus Far Published and in Course of Publication“ in M. S. Kropp (Hrsg.), Results of Contemporary Research on the Qur'ān: The Question of a Historio-Critical Text of the Qur'ān, 2007, Beiruter Texte und Studien - Band 100, Orient-Institut: Beirut, S. 167.
[19] A. George, The Rise of Islamic Calligraphy, 2010, Saqi Books: London, S. 32. In Verbindung mit ebenda, „Calligraphy, Colour and Light in the Blue Qur’an“, Journal of Qur'anic Studies, 2010, Band 11, Nr. 1, S. 75-125, erhält man die ausführlichste Beschreibung der Übergänge von der ḥijāzī zur kufischen Schrift und des Aufstiegs letzterer. Georges Erklärung hat den Vorteil, mit einer breiten Palette unbestreitbar frühzeitiger materieller Beweise zu interagieren, ohne unnötig viel Gewicht auf nicht-dokumentarische Quellen zu legen.
[20] F. Déroche (Übers. D. Dusinberre & D. Radzinowicz, Hrsg. M. I. Waley), Islamic Codicology: An Introduction to the Study of Manuscripts in Arabic Script, 2006, Al-Furqān Islamic Heritage Foundation Publication - No. 102, Al-Furqān Islamic Heritage Foundation: London (UK), S. 11. Dies ist eine englische Übersetzung seines französischen Bandes mit neuen Ergänzungen und Verbesserungen, siehe De Codicologie des Manuscrits en Écriture Arabe, 2000, Bibliothèque Nationale de France: Paris.
[21] S. N. Noseda, „A Third Koranic Fragment on Papyrus: An Opportunity for a Revision“, Rendiconti: Classe Di Lettere E Scienze Morali E Storiche, 2003 (veröffentlicht 2004), Band 137, Fasc. 1, S. 313-326. Noseda listet praktisch alle erhaltenen (teilweise derzeit verlorenen) Koran-Manuskripte auf Papyrus. Ein weiteres Koran-Papyrus-Manuskript wurde seit Noseda’s Artikel veröffentlicht, siehe W. M. Malczycki, Literary Papyri from the University of Utah Arabic Papyrus and Paper Collection, 2006, Ph.D. Dissertation (unveröffentlicht), University of Utah, S. 91-127 (P. Utah. Inv. 342).
[22] S. Ory, "Ein Neuer Typ Von Muṣḥaf: Die In Istanbul Aufbewahrten Rollkorane", Revue Des Études Islamiques, 1965, Band 33, S. 87-149.
[23] Es wird dringend empfohlen, das Werk von Déroche zu konsultieren, aus dem dieser Abschnitt zusammengefasst wurde, um die Details dieses sich schnell entwickelnden Forschungsgebiets zu erfassen. Siehe F. Déroche (Übers. D. Dusinberre & D. Radzinowicz, Hrsg. M. I. Waley), Islamic Codicology: An Introduction To The Study Of Manuscripts In Arabic Script, 2006, a.a.O.
[24] M. Jenkins, "Ein Vokabular Umayyadischer Verzierungen: Neue Grundlagen Für Die Untersuchung Früher Koran-Manuskripte", Maṣāḥif Ṣanʿāʾ, 1985, Dār al-Athar al-Islāmiyyah: Kuwait, S. 19-23.
[25] H-C. G. von Bothmer, "Architekturbilder Im Koran: Eine Prachthandschrift Der Umayyadenzeit Aus Dem Jemen", Pantheon, 1987, Band 45, S. 4-20.
[26] F. Déroche, "Neue Beweise Über Umayyadische Buchhände" in Essays In Honour Of Ṣalāḥ Al-Dīn Al-Munajjid, 2002, Al-Furqān Islamic Heritage Foundation Publication: Nr. 70, Al-Furqān Islamic Heritage Foundation: London (Vereinigtes Königreich), S. 629, 632, 634, 640 und Abb. 11.
[27] Siehe beispielsweise, F. B. Flood, The Great Mosque Of Damascus: Studies On The Makings Of An Umayyad Visual Culture, 2001, Brill: Leiden & Boston; G. Fowden, Quṣayr ʿAmra: Art And The Umayyad Elite In Late Antique Syria, 2004, University Of California Press, Berkley & Los Angeles.
[28] S. S. Blair, Islamic Calligraphy, 2006, a.a.O., S. 117.
[29] M. van Strydonck, A. de Moor, D. Bénazeth, "14C Datierung Im Vergleich Zu Kunsthistorischer Datierung Von Römischen Und Koptischen Textilien Aus Ägypten", Radiocarbon, 2004, Band 46, Nr. 1, S. 231-234.
[30] A. George, "Über Den Aufstieg Und Die Bedeutung Der Islamischen Kalligraphie", Hadeeth Ad-Dar, 2011, Band 33, S. 11.
[31] F. Déroche, La Transmission Écrite Du Coran Dans Les Débuts De L’Islam: Le Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, Koninklijke Brill NV, Leiden: Die Niederlande. Das Inhaltsverzeichnis, das Déroche für das gesamte Manuskript angibt, enthält mehrere Tippfehler im Vergleich zur bereitgestellten Transkription. Diese sind (mit den entsprechenden Korrekturen) 39:55 -> 39:15, 46:6 -> 46:8, 65:3 -> 65:2, 67:26 -> 67:27 [a.a.O., S. 23 und S. 172]; F. Déroche und S. N. Noseda (Hrsg.), Sources de la transmission manuscrite du texte coranique. I. Les manuscrits de style hijazi. Volume I. Le manuscrit arabe 328a (a) de la Bibliothèque Nationale de France, 1998, Fondazione Ferni Noja Noseda, Leda, und Bibliothèque Nationale de Paris; F. Déroche, Catalogue Des Manuscrits Arabes: Deuxième Partie: Manuscrits Musulmans - Tome I, 1: Les Manuscrits Du Coran: Aux Origines De La Calligraphie Coranique, 1983, Bibliothèque Nationale: Paris, S. 59-60; Y. Dutton, "Ein Früher Muṣḥaf Nach Der Lesung Von Ibn ʿĀmir", Journal Of Qur'anic Studies, 2001, Band 3, Nr. 1, S. 71-89.
[32] F. Déroche, La Transmission Écrite Du Coran Dans Les Débuts De L’Islam: Le Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, a.a.O. & Tafel 1.
[33] ebenda; F. Déroche, Catalogue Des Manuscrits Arabes: Deuxième Partie: Manuscrits Musulmans - Tome I, 1: Les Manuscrits Du Coran: Aux Origines De La Calligraphie Coranique, 1983, a.a.O., S. 60 & Tafel V. Es gibt einen kleinen Tippfehler im Inhaltsverzeichnis im Vergleich zur Transkription, die von Déroche im Parisino-Petropolitanus bereitgestellt wurde. 70:2 sollte 72:2 lauten.
[34] F. Déroche, La Transmission Écrite Du Coran Dans Les Débuts De L’Islam: Le Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, a.a.O.; G. Levi Della Vida, Frammenti Coranici In Carattere Cufico: Nella Biblioteca Vaticana, 1947, Studi e testi Nr. 132, Citta Del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana: Vatikanstadt, S. 1-2 und Tafel 1.
[35] F. Déroche, La Transmission Écrite Du Coran Dans Les Débuts De L’Islam: Le Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, a.a.O.; idem., The Abbasid Tradition: Qur'ans Of The 8th To The 10th Centuries AD, 1992, The Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art - Volume I, Oxford University Press, S. 30 & S. 32.
[36] F. Déroche, Catalogue Des Manuscrits Arabes: Deuxième Partie: Manuscrits Musulmans - Tome I, 1: Les Manuscrits Du Coran: Aux Origines De La Calligraphie Coranique, 1983, a.a.O., S. 60-61; A. Fedeli, "Die Herkunft Des Manuskripts Mingana Islamic Arabic 1572: Zerstreute Blätter Aus Einigen Koran-Sammelhandschriften", Manuscripta Orientalia, 2011, Band 17, Nr. 1, S. 45-56.
[37] A. Fedeli, "Die Herkunft Des Manuskripts Mingana Islamic Arabic 1572: Zerstreute Blätter Aus Einigen Koran-Sammelhandschriften", Manuscripta Orientalia, 2011, a.a.O., S. 45-56; A. Fedeli, Early Qur’ānic Manuscripts, Their Text, And The Alphonse Mingana Papers Held In The Department Of Special Collections Of The University Of Birmingham, 2015, Ph. D. Thesis (unveröffentlicht), University of Birmingham, S. 46-56 & S. 147-199; T. F. G. Higham, C. Bronk Ramsey, D. Chivall, J. Graystone, D. Baker, E. Henderson & P. Ditchfield, "Radiocarbon Dates from the Oxford AMS System: Archaeometry Datelist 36", Archaeometry, 2018, Band 60, Nr. 3, S. 634.
[38] F. Déroche, Catalogue Des Manuscrits Arabes: Deuxième Partie: Manuscrits Musulmans - Tome I, 1: Les Manuscrits Du Coran: Aux Origines De La Calligraphie Coranique, 1983, a.a.O., S. 61.
[39] E. G. Browne, A Hand-List Of The Muhammadan Manuscripts, Including All Those Written In The Arabic Character, Preserved In The Library Of The University Of Cambridge, 1900, At The University Press: Cambridge, S. 146 (Nr. 806); C. Ansorge et al., Faith & Fable: Islamic Manuscripts From Cambridge University Library, 2011, Cambridge University Library, Großbritannien, S. 11.
[40] F. Déroche, La Transmission Écrite Du Coran Dans Les Débuts De L’Islam: Le Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, a.a.O., S. 123 & Tafel 15.
[41] F. Déroche, Catalogue Des Manuscrits Arabes: Deuxième Partie: Manuscrits Musulmans - Tome I, 1: Les Manuscrits Du Coran: Aux Origines De La Calligraphie Coranique, 1983, a.a.O., S. 61.
[42] K. E. Small, Textual Criticism And Qur’ān Manuscripts, 2011, Lexington Books: Maryland (USA), S. 16 & Abb. 1-2.
[43] Ein Foto dieses Manuskripts ist hier verfügbar.
[44] S. Şahin et al., The 1400th Anniversary Of The Qur'an, 2010, Museum of Turkish and Islamic Art Collection, Antik A.S. Cultural Publications: Türkei, S. 144-145; S. Al-Munajjid, Dirāsāt fī Tārīkh al-Khatt al-ʿArabī Mundhu Bidayatihi ilā Nihayat al-ʿAsr al-Umawi (Französischer Titel: Études De Paleographie Arabe), 1972, a.a.O., S. 93 & Tafel 48.
[45] F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: A First Overview, 2014, Koninklijke Brill nv: Leiden (Niederlande), S. 37-38 & Abb. 7.
[46] F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: A First Overview, 2014, a.a.O., S. 44-45 & Abb. 10.
[47] F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: A First Overview, 2014, a.a.O., S. 45-47 & Abb. 11.
[48] Ein Foto dieses Manuskripts ist hier verfügbar.
[49] Maṣāḥif Ṣanʿāʾ, 1985, a.a.O., S. 60-61, Tafel 3; S. Noja Noseda, "La Mia Vista A Sanaa E Il Corano Palinseto", Rendiconti: Classe Di Lettere E Scienze Morali E Storiche, 2003 (Veröffentlicht 2004), Band 137, Heft 1, S. 54; Memory Of The World: Ṣanʿāʾ Manuscripts, CD-ROM Präsentation, UNESCO; K. Small & E. Puin, "UNESCO CD of Ṣanʿāʾ Mss. Part 3: Qur'ān Palimpsests, And Unique Qur'ān Illustrations", Manuscripta Orientalia, 2007, Band 13, Nr. 2, S. 63 & S. 68-69; H-C. G. von Bothmer, K-H. Ohlig & G-R. Puin, "Neue Wege Der Koranforschung", Magazin Forschung(Universität des Saarlandes), 1999, Nr. 1, S. 34; A. Fedeli, "I Manoscritti Di Sanaa: Fogli Sparsi Che Diventano Corani" in F. Aspesi, V. Brugnatelli, A. L. Callow & C. Rosenzweig (Hrsg.), Il Mio Cuore È A Oriente: Studi Di Linguistica Storica, Filologia E Cultura Ebraica Dedicati A Maria Luisa Mayer Modena, 2008, Cisalpino: Mailand, S. 30-31. Das hier bereitgest
[60] Orientalische Manuskripte und Miniaturen, Freitag, 22. Oktober 1993, 1993, Sotheby's: London, S. 9-10 (Lot 11, 15).
[61] Maṣāḥif Ṣanʿāʾ, 1985, op. cit., S. 54, Tafel 23; K. Small & E. Puin, "UNESCO-CD der Ṣanʿāʾ-Manuskripte, Teil 3: Qur'ān-Palimpseste und einzigartige Qur'ān-Illustrationen", Manuscripta Orientalia, 2007, Band 13, Nummer 2, S. 64.
[62] K. Small & E. Puin, "UNESCO-CD der Ṣanʿāʾ-Manuskripte, Teil 3: Qur'ān-Palimpseste und einzigartige Qur'ān-Illustrationen", Manuscripta Orientalia, 2007, op. cit., S. 68.
[63] K. Small & E. Puin, "UNESCO-CD der Ṣanʿāʾ-Manuskripte, Teil 3: Qur'ān-Palimpseste und einzigartige Qur'ān-Illustrationen", Manuscripta Orientalia, 2007, op. cit., S. 68.
[64] F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: Ein erster Überblick, 2014, op. cit., S. 58 & Abb. 14.
[65] F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: Ein erster Überblick, 2014, op. cit., S. 58-59 & Abb. 15.
[66] F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: Ein erster Überblick, 2014, op. cit., S. 59 & Abb. 16.
[67] F. Déroche, Katalog der arabischen Manuskripte: Zweiter Teil: Muslime Manuskripte - Band I, 1: Die Manuskripte des Korans: Die Ursprünge der Koran-Kalligraphie, 1983, op. cit., S. 151; F. Déroche, Die schriftliche Überlieferung des Korans in den frühen Jahren des Islams: Der Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, op. cit., S. 128-129 & Pl. 20-21.
[68] F. Déroche, Katalog der arabischen Manuskripte: Zweiter Teil: Muslime Manuskripte - Band I, 1: Die Manuskripte des Korans: Die Ursprünge der Koran-Kalligraphie, 1983, op. cit., S. 152.
[69] H. Loebenstein, Koranfragmente auf Pergament aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Textband, 1982, op. cit., S. 27-30 & Tafeln 3-6. S. Noja Noseda, "Externe Anmerkungen zum ersten Band der ‘Materialien für eine kritische Ausgabe des Korans’", Rendiconti: Classe Di Lettere E Scienze Morali E Storiche, 2000, Bd. 134, Fasz. 1, S. 23. Noseda datiert dieses Manuskript auf das 1. Jahrhundert der Hidschra, während Loebenstein es auf den Beginn des 2. Jahrhunderts datiert. Obwohl Noseda dieses Manuskript als ḥijāzī einstuft, scheint es Merkmale zu zeigen, die eher dem späteren kufischen Stil entsprechen.
[70] N. Abbott, The Rise Of The North Arabic Script And Its Kur'ānic Development, With A Full Description Of The Kur'ān Manuscripts In The Oriental Institute, 1939, op. cit., S. 61 & Tafel X.
[71] G. Levi Della Vida, Arabische Papyrusschriften im University Museum in Philadelphia (Pennsylvania), 1981, Memorie: Klasse der Moralen, Historischen und Philologischen Wissenschaften, Serie 8, Band 25, Fasz. 1, Accademia Nazionale Dei Lincei: Rom, S. 152-153.
[72] F. Déroche und S. N. Noseda (Hrsg.), Quellen der Überlieferung des Korantextes. I. Die Manuskripte im hijazi-Stil. Band 2. Teil I. Das Manuskript Or. 2165 (Blatt 1 bis 61) der British Library, 2001, Fondazione Ferni Noja Noseda, Leda und British Library: London; Y. Dutton, "Einige Anmerkungen zum ‘ältesten Koran-Manuskript’ der British Library (Or. 2165)", Journal Of Qur'anic Studies, 2004, Band 6, Nr. 1, S. 43-71; I. A. Rabb, "Eine nicht-kanonische Lesart des Korans: Anerkennung und Authentizität (Die Ḥimṣi-Lesart)", Journal Of Qur'anic Studies, 2006, Band 8, Nr. 2, S. 84-126.
[73] F. Déroche, Katalog der arabischen Manuskripte: Zweiter Teil: Muslime Manuskripte - Band I, 1: Die Manuskripte des Korans: Die Ursprünge der Koran-Kalligraphie, 1983, op. cit., S. 62; G. Bergsträsser & O. Pretzl, Die Geschichte des Korantextes, 1936, Dritter Teil, op. cit., Tafel VII, Abb. 8.
[74] M. Jenkins (Hrsg.), Die Al-Sabah Sammlung: Islamische Kunst im Nationalmuseum von Kuwait, 1983, Sotheby's: London, S. 18.
[75] B. Moritz (Hrsg.), Arabische Paläographie: Eine Sammlung arabischer Texte aus dem ersten Jahrhundert der Hidschra bis zum Jahr 1000, 1905, Veröffentlichungen der Khedivialbibliothek - Nr. 16, Kairo, Tafel 44.
[76] R. Sellheim, Arabische Handschriften: Materialien zur arabischen Literaturgeschichte, 1976, Teil 1, Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland, Band 17A, F. Steiner: Wiesbaden, S. 1 (Nr. 1); M. J. Marx & T. J. Jocham, "Zu den Datierungen von Koranhandschriften durch die 14C-Methode", Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien, 2015, Band 2, S. 22.
[77] A. J. Arberry, Der erleuchtete Koran: Ein Handverzeichnis der Korane in der Chester Beatty Bibliothek, 1967, Hodges, Figgis & Co., Ltd.: Dublin, S. xix & S. 15 (Nr. 40); D. James, Qur'āns und Einbände aus der Chester Beatty Bibliothek: Eine Faksimile-Ausstellung, 1980, World of Islam Festival Trust: London, S. 14; A. Fedeli, "Varianten und belegte Qirāʾāt: Einige Anmerkungen zu ihrer Fluidität in den ältesten Koran-Manuskripten", in M. Groß & K-H. Ohlig (Hrsg.), Die Entstehung einer Weltreligion II: Von der Koranischen Bewegung zum Frühislam, 2012, Verlag Hans Schiler: Berlin/Tübingen, S. 403-440.
[78] A. Fedeli, "Der Ursprung des Manuskripts Mingana Islamic Arabic 1572: Verstreute Blätter aus einigen Koran-Quire", Manuscripta Orientalia, 2011, op. cit., S. 52.
[79] Kunst des Islamischen Welt einschließlich feiner Teppiche und Textilien, London 8. Oktober 2008, 2008, Sotheby's: London, S. 16-19 (Lot 3).
[80] D. J. Roxburgh, Das Schreiben des Wortes Gottes: Kalligraphie und der Koran, 2007, Museum of Fine Arts: Houston, S. 5-8.
[81] 13:24–14:5+ (Ms. 68, 69, 70, 699.2007); 14:19–44 (Sotheby's Oktober 2008 Lot 3 = Ms. 699.2007); 15:58–16:20 (TR:490-2007); 28:6–22, 25–38, 42–61, 64–82, 84–29:14, 18–33, 35–50, 54–30:7, 9–28, 30–47, 49–31:9, 13–26, 30–32:9, 13–33:1, 4–15, 18–32, endet 33:43, 47–55, 34:1–16, 17–33, 36–54, 35:1–13, 14–32, 34–44, 36:1–28, 31–50, 54–83, 37:1–45, 47–100, 100–145, 149–38:10, 20–27, 33–66, 69–39:6, 7–23, 27–45, 47–67, 68–40:7, 10–22, 27–40, 42–59, 62–77, 78–41:14, 14–30, 31–49, 51–42:12, 15–24, 24–46, 48–43:11, 12–32, 35–58, 59–81, 82–44:20, 23–57, 59–45:18, 19–35, 36–46:15, 15–27, 29–47:4, 7–17, 20–34, 38–48:11, 14–24 (Is. 1615 I). Is. 1615 I besteht aus 32 Blättern, die ursprünglich ein fortlaufender Text ohne fehlende Verse gewesen wären. Um es mit Dr. Elaine Wright, der Kuratorin der Islamischen Sammlungen der Chester Beatty Library (persönliche Kommunikation - April 2009), zu zitieren: „Aufzeichnung der Verse, die auf jedem Blatt enthalten sind (aber beachten Sie, dass der Anfangs- und Endtext jedes Blattes selten erhalten oder lesbar ist, in den meisten Fällen begann der Text des Blattes ursprünglich (oder beginnt immer noch, aber es ist unleserlich) vor und setzt sich nach dem unten aufgeführten Text fort)."
[82] F. Déroche, Katalog der arabischen Manuskripte: Zweiter Teil: Muslime Manuskripte - Band I, 1: Die Manuskripte des Korans: Die Ursprünge der Koran-Kalligraphie, 1983, op. cit., S. 145-146.
[83] Soweit wir wissen, gibt es keine veröffentlichten Informationen zu diesem Manuskript. Der Inhaltsverzeichnis wurde von der Corpus Coranicum-Website entnommen.
[84] Rennes Encheres, Montag, 19. September 2011 - 14 Uhr, Rennes Encheres: Rennes (Frankreich), S. 15 (Lot 151). Der Katalogeintrag schlägt vor, dass dieses Manuskript mit DAM 01-27.1 (d.h. vom Codex Ṣanʿāʾ I) verbunden sein könnte, da es sich um ein Palimpsest handelt und ungefähr dieselbe Breite aufweist. Den Autoren dieses Eintrags war unbekannt, dass ein großer Teil des Textes dieses Manuskripts bereits im al-Maktaba al-Sharqiyya Abschnitt des Codex Ṣanʿāʾ I enthalten ist, was bedeutet, dass es von einem anderen Manuskript stammt.
[85] Is. 1615 II wurde ursprünglich als Teil von Is. 1615 I betrachtet. In letzter Zeit wurde es jedoch aufgrund der Tatsache, dass es aus verschiedenen Manuskripten stammt, in zwei Teile getrennt. Soweit wir wissen, gibt es keine veröffentlichten Details zu diesem Manuskript.
[86] Beit al-Qur'an, 1996, Beit al-Qur'an: Manama (Bahrain), S. 63.
[87] 85:3–87:5, 6–89:6, 7–90:19, 91:1–93:11, 94:1–97:3, 98:1–100:11, 101:1–105:2, 3–110:1.
[88] F. Déroche, Katalog der arabischen Manuskripte: Zweiter Teil: Muslime Manuskripte - Band I, 1: Die Manuskripte des Korans: Die Ursprünge der Koran-Kalligraphie, 1983, op. cit., S. 151-152.
[89] F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: Ein erster Überblick, 2014, op. cit., S. 98 & Abb. 28.
[90] F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: Ein erster Überblick, 2014, op. cit., S. 98 & Abb. 27.
[91] F. Déroche, "Kolonnen, Vasen und Rinceaux auf einigen Miniaturen der Umayyadenzeit", Comptes Rendus Des Séances / Académie Des Inscriptions & Belles-Lettres, 2004 (veröffentlicht 2006), S. 227-264, insbesondere S. 237; A. George, Der Aufstieg der islamischen Kalligraphie, 2010, op. cit., S. 75-78; F. B. Flood, ''Der Koran'', in H. C. Evans & B. Ratliff (Hrsg.), Byzanz und Islam: Zeitalter des Übergangs 7.-9. Jahrhundert, 2012, op. cit., S. 270-271; F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: Ein erster Überblick, 2014, op. cit., S. 75-101; F. Déroche, "Ein Koran-Skript aus der Umayyadenzeit: Rund um den Codex von Fustat", in A. George & A. Marsham, Macht, Patronage und Erinnerung im frühen Islam: Perspektiven auf die Umayyaden-Eliten, 2018, Oxford University Press: New York (USA), S. 69-80 und Abb. 3.1.
[92] F. Déroche, Katalog der arabischen Manuskripte: Zweiter Teil: Muslime Manuskripte - Band I, 1: Die Manuskripte des Korans: Die Ursprünge der Koran-Kalligraphie, 1983, op. cit., S. 144-145.
[93] F. Déroche, "Neue Beweise über Umayyadische Buchhände" in Essays In Honour Of Ṣalāḥ Al-Dīn Al-Munajjid, 2002, Al-Furqān Islamic Heritage Foundation Publication: Nr. 70, Al-Furqān Islamic Heritage Foundation: London (UK), S. 633 & S. 640.
[94] Maṣāḥif Ṣanʿāʾ, 1985, a.a.O., S. 58, Tafel 11; S. Noja Noseda, "La Mia Vista A Sanaa E Il Corano Palinseto", Rendiconti: Classe Di Lettere E Scienze Morali E Storiche, 2003 (veröffentlicht 2004), a.a.O., S. 53; Memory Of The World: Ṣanʿāʾ Manuskripte, CD-ROM Präsentation, UNESCO; K. Small & E. Puin, "UNESCO CD der Ṣanʿāʾ Mss. Teil 3: Qur'ān Palimpseste und einzigartige Qur'ān-Illustrationen", Manuscripta Orientalia, 2007, a.a.O., S. 63 & S. 69; H-C. G. von Bothmer, K-H. Ohlig & G-R. Puin, "Neue Wege der Koranforschung", Magazin Forschung (Universität des Saarlandes), 1999, a.a.O., S. 39. Der Inhalt des Manuskripts wurde von Dr. Alba Fedeli zusammengestellt, die das Manuskript persönlich untersucht hat. Das vollständige Inhaltsverzeichnis ist hier verfügbar.
Nachdem er DAM 01-29.1 den Schriftschnitt BIa zugewiesen hat, erklärt Déroche die spezifische Form bestimmter Buchstaben, die typisch für diese Gruppe sind. Er sagt über das kāf: "... das finale oder isolierte kāf behält nicht die asymmetrische Haarnadelform, die für die zuvor beschriebenen Schriften [d.h. den frühesten ḥijāzī-Stil] typisch ist: Die oberen und unteren Striche sind parallel und ihre Länge ist identisch oder fast identisch." Siehe F. Déroche, "Neue Beweise über umayyadische Buchschriften" in Essays zu Ehren von Ṣalāḥ Al-Dīn Al-Munajjid, 2002, a.a.O., S. 622 & Fußnote 36. Wenn man jedoch die von Déroche erwähnte Tafel betrachtet, zeigt das kāf nicht beide dieser Merkmale. Tatsächlich ähnelt das kāf sehr stark dem, das im Schriftschnitt HI beschrieben ist, ebenso wie die anderen Buchstaben. Ohne den Eindruck zu erwecken, dass man Déroches Typologie besser kennt als er selbst, scheint der Schriftschnitt HI die Merkmale der gesamten Schrift, die auf allen veröffentlichten Folios von DAM 01-29.1 zu sehen sind, besser zu beschreiben, einschließlich der von ihm genannten einzelnen Tafel. Weitere Informationen zur Form des finalen oder isolierten kāf in den ältesten Kopien des Qur'an sind bei F. Déroche zu finden, "Un Critère De Datation Des Écritures Coraniques Anciennes: Le Kāf Final Ou Isolé", Damaszener Mitteilungen, 1999, Band 11, S. 87-94 & Tafel 15-16. Auch C. J. Robin, "L’Arabie Dans Le Coran. Réexamen De Quelques Termes À La Lumière Des Inscriptions Préislamiques", in F. Déroche, C. J. Robin & M. Zink (Hrsg.), Les Origines Du Coran, Le Coran Des Origines, 2015, a.a.O., S. 65. Es sei noch hinzugefügt, dass Folio 8 dieses Kodex mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% auf den Zeitraum 439 - 606 datiert wurde. Dasselbe Labor stellte auch ein unglaublich frühes Datum fest, als es ein Folio aus dem Codex Ṣanʿāʾ 1 datierte. Es wäre klug, diese Ergebnisse mit Vorsicht zu behandeln, bis weitere Untersuchungen durchgeführt werden.
[95] F. Déroche, Katalog der Arabischen Manuskripte: Zweiter Teil: Muslimische Manuskripte - Band I, 1: Die Manuskripte des Korans: Anfänge der Koran-Kalligrafie, 1983, a.a.O., S. 67 & Tafel IX.
[96] J. J. Witkam, Verzeichnis der Orientalischen Manuskripte der Bibliothek der Universität Leiden, 2007, Band 15, Manuskripte Or. 14.001 - Or. 15.000, Ter Lugt Press: Leiden, S. 253.
[97] N. Abbott, Der Aufstieg der nordarabischen Schrift und ihre koranische Entwicklung, mit einer vollständigen Beschreibung der Koran-Manuskripte im Orientalischen Institut, 1939, a.a.O., S. 60 & Tafel VIII-IX.
[98] F. Déroche, Die schriftliche Überlieferung des Korans zu Beginn des Islams: Der Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, a.a.O., S. 122-123 & Tafel 26, 27 & 28. Ein illustrierter Katalog der frühen Koranmanuskripte in der Nationalbibliothek von Russland wird derzeit vorbereitet; A. Fedeli, "The Provenance Of The Manuscript Mingana Islamic Arabic 1572: Dispersed Folios From A Few Qur'ānic Quires", Manuscripta Orientalia, 2011, a.a.O., S. 45-56.
[99] H. L. Gottschalk (Hrsg.), Katalog der Mingana-Sammlung von Manuskripten: Jetzt im Besitz der Trustees des Woodbrooke Settlement, Selly Oak, Birmingham und aufbewahrt in der Selly Oak Colleges Library, 1948, Band IV - Islamische Arabische Manuskripte, The Selly Oaks Colleges Library: Birmingham, S. 2; L-A. Hunt, Die Mingana- und verwandten Sammlungen: Eine Untersuchung illustrierter arabischer, griechischer, östlich-christlicher, persischer und türkischer Manuskripte in den Selly Oak Colleges, Birmingham, 1997, The Mingana Collection, The Edward Cadbury Charitable Trust: Birmingham (UK), S. 11; A. Fedeli, "The Provenance Of The Manuscript Mingana Islamic Arabic 1572: Dispersed Folios From A Few Qur'ānic Quires", Manuscripta Orientalia, 2011, a.a.O., S. 45-56; A. Fedeli, Frühe Koranmanuskripte, deren Text und die Alphonse Mingana-Papiere, die in der Abteilung für Spezialsammlungen der Universität Birmingham aufbewahrt werden, 2015, Ph.D. Dissertation (unveröffentlicht), Universität Birmingham, S. 57-71 & S. 200-275.
[100] A. Fedeli, "The Provenance Of The Manuscript Mingana Islamic Arabic 1572: Dispersed Folios From A Few Qur'ānic Quires", Manuscripta Orientalia, 2011, a.a.O., S. 45-56. Siehe auch Galerie 2, Museum für Islamische Kunst, Doha (Katar). (Zugriff 29. April 2009).
[101] F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: A First Overview, 2014, a.a.O., S. 56-57 & Abb. 13. Das Inhaltsverzeichnis wurde von der Corpus Coranicum-Website abgerufen.
[102] F. Déroche, Katalog der Arabischen Manuskripte: Zweiter Teil: Muslimische Manuskripte - Band I, 1: Die Manuskripte des Korans: Anfänge der Koran-Kalligrafie, 1983, a.a.O., S. 67.
[103] F. Déroche, Qurʾans Of The Umayyads: A First Overview, 2014, a.a.O., S. 57 & 67; S. Şahin et al., Der 1400. Jahrestag des Korans, 2010, a.a.O., S. 146.
[104] A. Fedeli, "Relevanz der ältesten Koranmanuskripte für die in Kommentaren erwähnten Lesarten. Eine Notiz zur Sure 'Ta-Ha'", Manuscripta Orientalia, 2009, Band 15, Nr. 1, S. 3-10; idem, "Die Kufische Sammlung des preußischen Konsuls Wetzstein: Die 1100 Blätter der Universitätsbibliothek in Tübingen und ihre Bedeutung für Paläographie und koranische Kritik", in R. M. Kerr & T. Milo (Hrsg.), Writings And Writing From Another World And Another Era: Untersuchungen zu islamischem Text und Schrift zu Ehren von Dr. Januarius Justus Witkam, 2010, Archetype: Cambridge, S. 117-142; M. Weisweiler, Verzeichnis der arabischen Handschriften, 1930, Universitätsbibliothek Tübingen, Band II, Verlag von Otto Harrassowitz: Leipzig, S. 125. (Nr. 161). Weisweiler gibt den Startvers als 17:37 an. Nach dem Versnummerierungssystem der modernen gedruckten Ausgaben handelt es sich um 17:35. Die Schrift ist ḥijāzī, wird aber im Katalogeintrag als kufisch aufgeführt.
Es ist unklar, ob dieses Manuskript in Nosedas Tabelle der ḥijāzī-Manuskripte aus dem 1. Jahrhundert Hijra enthalten ist. In Bezug auf ein ḥijāzī-Manuskript in der Universitätsbibliothek Tübingen markiert er einen einzelnen Strich (d.h. 'fragmentierter' Text) nur für die Sure 17. Soweit wir wissen, gibt es in der Universitätsbibliothek Tübingen keine ḥijāzī-Manuskripte, die nur die Sure 17 enthalten. Könnte dies ein Druckfehler sein? Vielleicht hatte Noseda bei der Niederschrift nur begrenzte Informationen über dieses Manuskript und vermerkte nur die startende Sure. Siehe S. N. Noseda, "Note Esterne In Margin Al 1° Volume Dei ‘Materiali Per Un'edizione Critica Del Corano’", Rendiconti: Classe Di Lettere E Scienze Morali E Storiche, 2000, a.a.O., S. 20; M. J. Marx & T. J. Jocham, "Zu den Datierungen von Koranmanuskripten durch die 14C-Methode", Frankfurter Zeitschrift für Islamisch-Theologische Studien, 2015, a.a.O., S. 23.
[105] Orientalische Manuskripte und Miniaturen, Freitag, 22. Oktober 1993, Sotheby's: London, S. 26-29 (Los 34).
[106] Kunst des Islamischen Welt: Einschließlich feiner Teppiche und Textilien, London 6. Oktober 2010, 2010
[107] Kunstwerke der islamischen Welt, Abendverkauf: Einschließlich der Harvey B. Plotnick Sammlung islamischer Keramiken Teil Eins, London 4. Oktober 2011, 2011, Sotheby’s: London, Los 1.
[108] Kunstwerke der islamischen und indischen Welt: Einschließlich Werke aus der Simon Digby Sammlung, Donnerstag 7. April 2011, 2011, Christie's: London, S. 16-17 (Los 10).
[109] Kunstwerke der islamischen und indischen Welt: Einschließlich einer privaten Sammlung, die zugunsten der Universität Oxford gestiftet wurde, Teil IV, Donnerstag 10. Oktober 2013, 2013, Christies: London, S. 50-51 (Los 50).
[110] F. Déroche, Katalog der arabischen Manuskripte: Zweiter Teil: Muslimische Manuskripte – Band I, 1: Die Manuskripte des Korans: Die Ursprünge der Koranischen Kalligraphie, 1983, op. cit., S. 152-153; F. Déroche, Die schriftliche Überlieferung des Korans in den Anfangszeiten des Islams: Der Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, op. cit., S. 128-129 & Pl. 22-23.
[111] F. Déroche, Katalog der arabischen Manuskripte: Zweiter Teil: Muslimische Manuskripte – Band I, 1: Die Manuskripte des Korans: Die Ursprünge der Koranischen Kalligraphie, 1983, op. cit., S. 153; F. Déroche, Die schriftliche Überlieferung des Korans in den Anfangszeiten des Islams: Der Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, op. cit., S. 128-129 & Pl. 24-25.
[112] H-C. G. von Bothmer, "Frühislamische Koranilluminationen: Meisterwerke aus dem Handschriftenfund der Großen Moschee in Sanaa/Jemen", Kunst und Antiquitäten, 1986, Band 1, S. 25 & Tafel 3; idem., "Architekturbilder im Koran – Eine Prachthandschrift der Umayyadenzeit aus dem Jemen", Pantheon, 1987, op. cit., S. 4-20; Maṣāḥif Ṣanʿāʾ, 1985, op. cit., S. 45; M. B. Piotrovsky & J. Vrieze (Hrsg.), Kunst des Islam: Himmlische Kunst und irdische Schönheit, 1999, De Nieuwe Kerk: Amsterdam & Lund Humphries Publishers, S. 101-104; H-C. G. von Bothmer, "Meisterwerke der islamischen Buchkunst: Koranische Kalligraphie und Illumination in den Manuskripten aus der Großen Moschee in Sanaa", in W. Daum (Hrsg.), Jemen: 3000 Jahre Kunst und Zivilisation im Arabischen Felix, 1987?, Pinguin-Verlag (Innsbruck) und Umschau-Verlag (Frankfurt/Main), S. 179-180 & S. 186; F. Déroche, "Neue Erkenntnisse zu umayyadischen Buchhänden" in Essays zu Ehren von Ṣalāḥ Al-Dīn Al-Munajjid, 2002, op. cit., S. 630; Memory Of The World: Ṣanʿāʾ Manuskripte, CD-ROM Präsentation, UNESCO; K. Small & E. Puin, "UNESCO CD der Ṣanʿāʾ Mss. Teil 3: Koran-Palimpseste und einzigartige Koran-Illustrationen", Manuscripta Orientalia, 2007, op. cit., S. 61, S. 65 & S. 70; C. Hillenbrand, "Muhammad und der Aufstieg des Islams", in P. Fouracre (Hrsg.), The New Cambridge Medieval History c. 500 – c. 700, 2005, Band I, Cambridge University Press, S. 330; A. George, Der Aufstieg der islamischen Kalligraphie, 2010, op. cit., S. 79-89.
[113] Dieser monumentale Koran, der im Musée National d’Art Islamique in Raqqada aufbewahrt wird, umfasst 210 Blätter, obwohl mehrere zusätzliche Blätter auf dem offenen Markt erworben wurden und sich nun in Doha, Kopenhagen und einer privaten Sammlung in Amerika befinden. Déroche ordnet dieses Manuskript vier anderen Manuskripten mit 20 Zeilen pro Seite zu, nämlich DAM 20-33.1, DAM 20-31.1, CBL Is. 1404 und DAM 01-29.2, und schlägt eine gemeinsame Zeitzuordnung für diese Manuskripte vor, die in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts n. Chr. liegen, nämlich gegen Ende der Umayyadenzeit vor 750 n. Chr. Dieses Manuskript wurde einer Radiokohlenstoffanalyse an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unterzogen und auf 656–675 n. Chr. mit 68% Wahrscheinlichkeit und auf 648–691 n. Chr. mit 95,6% Wahrscheinlichkeit datiert. Siehe F. Déroche, "Qurʾans of the Umayyads: A First Overview", 2014, op. cit., S. 121-128.
Radiokohlenstoffdatierungen an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel haben aufgrund "klarer Abweichungen der Ergebnisse von chronologischen Systemen, die auf stratigraphischen Sequenzen und Hunderten von Messungen basieren", die Aufmerksamkeit von Spezialisten auf sich gezogen. Siehe V. Lull, R. Micó, C. Rihuete-Herrada & R. Risch, "When 14C Dates Fall Beyond The Limits Of Uncertainty: An Assessment Of Anomalies In Western Mediterranean Bronze Age 14C Series", Radiocarbon, 2015, Band 57, Nr. 5, S. 1029-1040. Eine Antwort aus Kiel siehe J. Meadows, M. Hüls & R. Schneider, "Accuracy And Reproducibility Of 14C Measurements At The Leibniz-Labor, Kiel: A First Response To Lull et al., 'When 14C Dates Fall Beyond The Limits Of Uncertainty: An Assessment Of Anomalies In Western Mediterranean Bronze Age 14C Series'", Radiocarbon, 2015, Band 57, Nr. 5, S. 1041-1047.
[114] F. Déroche, "Qurʾans of the Umayyads: A First Overview", 2014, op. cit., S. 59-61 & Abb. 17. Achtundachtzig Blätter dieses Manuskripts sind erhalten und es ist in einem späten ḥijāzī-Stil in einem länglichen Format geschrieben.
[115] F. Déroche, "Qurʾans of the Umayyads: A First Overview", 2014, op. cit., S. 61. Zwei Blätter dieses Manuskripts sind erhalten und es ist in einem späten ḥijāzī-Stil in einem länglichen Format geschrieben.
[116] Dieses Manuskript, das dem 1. oder frühen 2. Jahrhundert Hijra zugeschrieben wird, enthält auf einem Blatt die Suren 111, 112, 113 und den Beginn von 114. Es gibt drei erhaltene Blätter, und soweit den Autoren bekannt ist, wurde dieses Manuskript nie veröffentlicht (persönliche Mitteilung – Dr. Elisabeth Puin, März 2010).
[117] G. Bergsträsser & O. Pretzl, "Die Geschichte des Korantextes", 1936, Dritter Teil, Lieferung 3, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung: Leipzig, Tafel VIII, Abbildung 10; A. Grohmann, "Das Problem der Datierung früher Korane", Der Islam, 1958, op. cit., S. 221-222; M. Marx, "Der Koran – Das erste arabische Buch", in U. Franke, J. Gierlichs (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit S. Vassilopoulou, L. Wagner, Roads of Arabia – Die archäologischen Schätze Saudi-Arabiens, 2011, Ernst Wasmuth Verlag: Tübingen / Berlin (Deutschland), S. 199-201.
[118] F. Déroche, "Qurʾans of the Umayyads: A First Overview", 2014, op. cit., S. 128. Basierend auf paleographischen und kodikologischen Überlegungen datiert Déroche dieses Manuskript auf frühe abbasidische Zeiten.
[119] S. Al-Munajjid, Dirāsāt fī Tārīkh al-Khatt al-ʿArabī Mundhu Bidayatihi ilā Nihayat al-ʿAsr al-Umawi (Französischer Titel: Etudes de Paleographie Arabe), 1972, Dār al-Kitāb al-Jadīd: Beirut (Libanon), S. 88 & Tafel 45, Transkription des Blattes auf S. 89. N. Al-Naqshbandi, "Frühislamische Manuskripte des Korans", Islamic Review, 1958, Band 46, Nr. 1, S. 18-22 & Tafel 1.
[120] M. Fraser & W. Kwiatkowski, "Ink and Gold: Islamic Calligraphy", 2006, Sam Fogg: London, S. 18–21; Kunstwerke der islamischen Welt, 13. Oktober 2004, Sotheby’s: London, S. 10–11 (Los 3); D. A. Kerr, Die illuminierten Manuskripte des Hartford Seminary: Die Kunst der christlich-muslimischen Beziehungen, 1994, Hartford Seminary Bookstore: Connecticut, S. 12.
[121] Y. Dutton, "Ein Umayyadisches Fragment des Korans und seine Datierung", Journal of Qur'anic Studies, 2007, Band 9, Nr. 2, S. 57-87. Dieses Manuskript wurde an der Universität Oxford auf 609-694 n. Chr. mit einem Konfidenzniveau von 95,2% datiert.
[122] S. Şahin et al., Der 1400. Jahrestag des Korans, 2010, op. cit., S. 147-151. 62 Blätter, die den 22. und 30. Juz‘ des Korans umfassen.
[123] S. Al-Munajjid, Dirāsāt fī Tārīkh al-Khatt al-ʿArabī Mundhu Bidayatihi ilā Nihayat al-ʿAsr al-Umawi (Französischer Titel: Etudes de Paleographie Arabe), 1972, op. cit., S. 94 & Tafel 49 (Koran 36:71-37:10).
[124] ebenda, S. 92 & Tafel 47 (Koran 3:191-4:3).
[125] ebenda, S. 90-91 & Tafel 46. Dieser Koran wird von al-Munajjid auf das späte 1. Jahrhundert Hijra datiert und ist fast vollständig, von Sūrah 2:248 bis Sūrah 113.
[126] ebenda, S. 95 & Tafel 50 (Koran 48:26-49:7).
[127] S. Şahin et al., Der 1400. Jahrestag des Korans, 2010, op. cit., S. 146-147. Zehn Blätter, die Suren 5:71, 117-120, 6:1-113, 161 umfassen.
[128] F. Déroche, "Qurʾans of the Umayyads: A First Overview", 2014, op. cit., S. 102-105.
[129] Y. Khan & S. Lewincamp, "Charakterisierung und Analyse früher Koranfragmente in der Library of Congress", in Contributions to the Symposium on the Care and Conservation of Middle Eastern Manuscripts, 2008, Centre for Cultural Materials Conservation, University of Melbourne, S. 55-65. Ms. AL-17 in der Library of Congress. Die Schrift dieses Manuskripts wurde fälschlicherweise als HI nach Deroches Typologie kategorisiert. Der Schrifttyp ist tatsächlich viel näher an der Gruppe von Manuskripten, die von Marcel 13 hervorgehoben werden. Für `Ayn 444 siehe A. D'Ottone, "Frammenti Coranici Antichi Nel Museo Nazionale Di Damasco", in G. Lancioni & O. Durand (Hrsg.), Dirasat Aryuliyya: Studi in Onore di Angelo Arioli, 2007, Università degli Studi di Roma La Sapienza -Facoltà di Studi Orientali: Roma, S. 222-224 & Abbildung 1; P. Radiciotti & A. D'Ottone, "I Frammenti Della Qubbat Al-Hazna Di Damasco. A Proposito Di Una Scoperta Sottovalutata", Nea Rhōmē: Rivista Di Ricerche Bizantinistiche, 2008, Band 5, S. 65-68 & Abbildungen 1 & 2.
[130] Ms. 1-85-154.101 in der Library of Congress. Die Schrift dieses Manuskripts wurde fälschlicherweise als NS.I nach Deroches Typologie kategorisiert. Der Schrifttyp ist tatsächlich viel näher an BI.b und ist somit mehrere Jahrhunderte früher als angegeben.
[131] P. K. Hitti, N. A. Faris & B. ‘Abd-Al-Malik, Descriptive Catalogue of the Garrett Collection of Arabic Manuscripts in the Princeton University Library, 1938, Princeton University Press: Princeton (NJ), S. 357 (Nr. 1139).
[132] B. Moritz (Hrsg.), Arabic Palaeography: A Collection of Arabic Texts from the First Century of the Hidjra till the Year 1000, 1905, op. cit., Tafeln 39-40; G. Levi Della Vida, Frammenti Coranici In Carattere Cufico: Nella Biblioteca Vaticana, 1947, op. cit., S. 16-19 & Tafel 9; F. Déroche, Catalogue Des Manuscrits Arabes: Deuxième Partie: Manuscrits Musulmans - Tome I, 1: Les Manuscrits Du Coran: Aux Origines De La Calligraphie Coranique, 1983, op. cit., S. 65; idem., The Abbasid Tradition: Qur'ans Of The 8th To The 10th Centuries AD, 1992, The Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art - Volume I, op. cit., S. 49 & Tafel 5.
[133] C. F. Baker, Qur'an Manuscripts: Calligraphy, Illumination, Design, 2007, The British Library: London, S. 19 & Tafel 6. Es gibt noch einige weitere frühe Koranmanuskripte in der British Library, siehe P. Stocks (Hrsg.) & C. F. Baker (Hrsg.), Subject Guide To The Arabic Manuscripts In The British Library, 2001, The British Library: London, S. 1.
[134] F. Déroche, The Abbasid Tradition: Qur'ans Of The 8th To The 10th Centuries AD, 1992, The Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art - Volume I, op. cit., S. 32-60 & Tafeln 3-13.
[135] Es versteht sich von selbst, dass die Bibliothèque Nationale de France die beeindruckendste Sammlung früher Koranmanuskripte enthält. Siehe F. Déroche, Catalogue Des Manuscrits Arabes: Deuxième Partie: Manuscrits Musulmans - Tome I, 1: Les Manuscrits Du Coran: Aux Origines De La Calligraphie Coranique, 1983, op. cit., viele Manuskripte in den Stilen (einschließlich Unterstile) A, B, C, einige aus D und unklassifiziert.
[136] F. Déroche, Catalogue Des Manuscrits Arabes: Deuxième Partie: Manuscrits Musulmans - Tome I, 1: Les Manuscrits Du Coran: Aux Origines De La Calligraphie Coranique, 1983, op. cit., S. 63 & Tafel VI; A. Fedeli, "The Provenance of the Manuscript Mingana Islamic Arabic 1572: Dispersed Folios from a Few Qur'ānic Quires", Manuscripta Orientalia, 2011, op. cit., S. 45-56.
[137] A. J. Arberry, The Koran Illuminated: A Handlist of the Korans in the Chester Beatty Library, 1967, op. cit., S. 4 (Nr. 3A); D. James, Qur'ans and Bindings from the Chester Beatty Library: A Facsimile Exhibition, 1980, op. cit., S. 23; B. Moritz (Hrsg.), Arabic Palaeography: A Collection of Arabic Texts from the First Century of the Hidjra till the Year 1000, 1905, op. cit., Tafeln 19-30. Dies ist ein weiteres Großformat-Koranmanuskript, das eine große Anzahl bestehender Blätter enthält. Der Teil, der in der Chester Beatty Library aufbewahrt wird, besteht aus 201 Blättern, was etwa 402 Seiten Text entspricht.
[138] F. Déroche, Catalogue Des Manuscrits Arabes: Deuxième Partie: Manuscrits Musulmans - Tome I, 1: Les Manuscrits Du Coran: Aux Origines De La Calligraphie Coranique, 1983, op. cit., S. 59; idem., The Abbasid Tradition: Qur'ans Of The 8th To The 10th Centuries AD, 1992, The Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art - Volume I, op. cit., S. 31-32; Rennes Encheres, Lundi 19 Septembre 2011 - 14H, Rennes Encheres: Rennes (Frankreich), S. 16-17 (Los 152); F. Déroche, Qurʾans of the Umayyads: A First Overview, 2014, op. cit., S. 60-61 & Abb. 18. Für die vollständige Ausgabe siehe É. Cellard, Codex Amrensis 1, 2018, Documenta Coranica: Volume I, Brill: Leiden & Boston.
[139] Fine Oriental Manuscripts and Miniatures: Including Property from the Estate of King Umberto II of Italy, Montag, 15. Oktober 1984, Sotheby's: London, Los 206. Auf das 7./8. Jahrhundert n. Chr. datiert, misst dieses Einzelblatt 27,3 cm x 32,5 cm, hat 17 Zeilen pro Seite und ist in Ma’il-Schrift geschrieben; die vollständigen Inhalte sind nicht angegeben.
[140] Fine Oriental Manuscripts and Miniatures, Donnerstag, 22. Mai 1986, Sotheby's: London, S. 130. Auf das 8. Jahrhundert n. Chr. datiert, umfasst dieses Manuskript 10 Blätter, misst 11,6 cm x 17 cm, hat 17 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die vollständigen Inhalte sind nicht angegeben und kein Bild wird bereitgestellt.
[141] Islamic and Indian Art, Oriental Manuscripts and Miniatures, Donnerstag, 30. April 1992, Sotheby's: London, S. 144-145, Los 318: Auf das 9. Jahrhundert n. Chr. datiert (wahrscheinlich 8. Jahrhundert basierend auf Schrift/Illumination), misst dieses Einzelblatt 20,7 cm x 29,5 cm, hat 16 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die vollständigen Inhalte sind nicht angegeben. Los 319: Auf das 9. Jahrhundert n. Chr. datiert (wahrscheinlich 8. Jahrhundert basierend auf Schrift/Illumination), scheint es aus dem gleichen Manuskript wie Los 318 zu stammen, obwohl dies nicht angegeben wird. Dieses Einzelblatt misst 21 cm x 29,4 cm, hat 16 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die vollständigen Inhalte sind nicht angegeben.
[142] Oriental Manuscripts and Miniatures, Mittwoch, 28. April 1993, Sotheby's: London, S. 58, Los 73. Auf das 8./9. Jahrhundert n. Chr. datiert, misst dieses Einzelblatt 18,6 cm x 25,1 cm, hat 17 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben, jedoch nahe dem früheren Ma’il-Stil; die vollständigen Inhalte sind nicht angegeben und kein Bild wird bereitgestellt.
[143] Oriental Manuscripts and Miniatures, Freitag, 22. Oktober 1993, Sotheby's: London, S. 9-17, Los 11 & 15: Auf das späte 7. Jahrhundert n. Chr. datiert, umfasst dieses Manuskript 2 Blätter, misst 9,8 cm x 18,9 cm, hat 15 Zeilen pro Seite und ist in ḥijāzī-Schrift geschrieben; die Inhalte sind Surah 25:31-60 & 27:88-28:16. Los 28: Auf das 8. Jahrhundert n. Chr. datiert, misst dieses Einzelblatt 20,5 cm x 29,0 cm, hat 17 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die Inhalte sind Surah 44:15-38. Los 29: Auf das späte 8. / frühe 9. Jahrhundert n. Chr. datiert, umfasst dieses Manuskript 2 Blätter, misst 17,2 cm x 24,0 cm, hat 17 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die vollständigen Inhalte sind nicht angegeben.
[144] Oriental Manuscripts and Miniatures, Mittwoch, 19. Oktober 1994, Sotheby's: London, S. 18, Los 16. Auf das 8. Jahrhundert n. Chr. datiert, misst dieses Einzelblatt 24,0 cm x 31,0 cm, hat 16 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die Inhalte sind Surah 18:57-77.
[145] Oriental Manuscripts and Miniatures, Mittwoch, 24. April 1996, Sotheby's: London, S. 11, Los 1. Auf das 8. Jahrhundert n. Chr. datiert, misst dieses Manuskript 18,7 cm x 27,9 cm und ist in kufischer Schrift geschrieben, dieses Manuskript wurde cannibalisiert und verschiedene Teile wurden mehrfach bei Auktionen verkauft. Der Hauptteil mit 193 Blättern wurde am 18. Oktober 1994 bei Christies als Los 37 verkauft. Es enthält substanzielle Teile des Korans zwischen 2:126-99:8 und einen kontinuierlichen Textabschnitt von Surah 68:25-82:12 (persönliche Kommunikation).
[146] Oriental Manuscripts and Miniatures, Mittwoch, 16. Oktober 1996, Sotheby's: London, S. 10, Los 1. Auf das Jahr 700 n. Chr. datiert, Manuskript A umfasst zwei Blätter, misst 15,5 cm x 19,2 cm, hat 17-19 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die Inhalte sind Surah 12:26-50, 13:35-14:9. Auch auf das Jahr 700 n. Chr. datiert, umfasst Manuskript B zwei Blätter, misst 13,7 cm x 17,3 cm, hat 17-18 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die Inhalte sind Surah 5:57-80 und 6:158-7:20; ein weiteres Blatt aus Manuskript B wurde versteigert, siehe Oriental Manuscripts and Miniatures, Mittwoch, 23. April 1997, Sotheby's: London, Los 45.
[147] Oriental Manuscripts and Miniatures, Mittwoch, 15. Oktober 1997, Sotheby's: London, S. 20-21, Los 12. Auf 680-710 n. Chr. datiert, umfasst dieses Manuskript 126 Blätter, misst 17,0 cm x 21,5 cm, hat 17 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die Inhalte sind Surah 9:90-10:88, 17:20-23:116. Dieser gesamte Abschnitt wurde bereits früher versteigert, siehe Fine Oriental Manuscripts and Miniatures, Donnerstag, 22. Mai 1986, Sotheby's: London, S. 128-129, Los 268.
[148] Arts of the Islamic World, Donnerstag, 13. April 2000, Sotheby's: London, S. 8, Los 1. Auf das 8. Jahrhundert n. Chr. datiert, wurden verschiedene Teile dieses Manuskripts mehrfach bei Auktionen verkauft. Es misst 19,2 cm x 25,6 cm, hat 16 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben.
[149] Arts of the Islamic World: Including 20th Century Middle Eastern Painting, Donnerstag, 3. Mai 2001, Sotheby's: London, S. 14, Los 8. Auf das 8. Jahrhundert n. Chr. datiert, misst dieses Einzelblatt 20,0 cm x 28,3 cm, hat 15 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die Inhalte sind Surah 21:97-22:3.
[150] Arts of the Islamic World, 5. Oktober 2011, Sotheby's: London, Los 47. Datierend auf 720-750 n. Chr., umfasst dieses Manuskript zwei Blätter, misst 27,4 cm x 34,3 cm, hat 16 Zeilen pro Seite und ist in kufischer Schrift geschrieben; die Inhalte sind Surah 57:10-58:7.
[151] Arts of the Islamic World, 3. Oktober 2012, Sotheby's: London, Los 11. Datierend auf das späte 7. bis frühe 8. Jahrhundert n. Chr., misst dieses Einzelblatt 38,0 cm x 28,5 cm, hat 21 Zeilen pro Seite und ist in ḥijāzī-Schrift geschrieben; die Inhalte sind Surah 10:6-21. Dieses Blatt stammt aus demselben Manuskript wie Codex Ṣanʿāʾ DAM 00-32.1. Siehe Maṣāḥif Ṣanʿāʾ, 1985, op. cit., S. 52, Tafel 25.
[152] Für eine informative Studie von fünf dieser Manuskripte bezüglich der an den Punkten der Skelettvariationen im ursprünglichen Muṣḥaf, das von ʿUthman verteilt wurde, siehe M. M. al-A‘zami, The History of the Qur'ānic Text From Revelation to Compilation: A Comparative Study with the Old and New Testaments, 2008 (2011 Nachdruck), zweite Ausgabe, Azami Publishing House, Riyadh: Saudi-Arabien, S. 167-188. In Bezug auf die Authentizität des literarischen Berichts, der uns diese Punkte der Skelettvariation liefert, siehe M. Cook, "The Stemma of the Regional Codices of the Koran", Graeco-Arabica, 2004, Bände IX-X, S. 89-104.
[153] Nach der Zusammenarbeit mit einigen ägyptischen Gelehrten veröffentlichte Noseda eine kurze Studie über die verschiedenen Qur'ans von ʿUthmān, wobei er besonderes Augenmerk auf ein Exemplar in der Hussein-Moschee in Kairo legte. Um sie zu unterscheiden, vergab Noseda jedem Kodex einen einzigartigen griechischen Buchstaben und hob verschiedene Erwähnungen dieser im Literaturbereich hervor. Siehe S. N. Noseda, "Uno Dei Cosiddetti ‘Corani Di ʿUṭmān’: Quello Nella Moschea Ḥusayn Al Cairo", Studi Magrebini, 2006, Neue Serie, Band IV, S. 259-270. Dieser spezielle Koran wurde als Faksimile-Ausgabe in zwei Bänden vom Research Centre for Islamic History, Art and Culture (IRCICA) in der Türkei veröffentlicht.
[154] W. Ahlwardt, Die Handschriften – Verzeichnisse Der Königlichen Bibliothek Zu Berlin, 1887, Band VII – Verzeichniss Der Arabischen Handschriften, A. W. Schade's Buchdruckerei: Berlin, S. 105 (Nr. 305, We. 1913). Dieser Kodex enthält den Koran von 2:28-21:109, 22:18-24:33, 24:50-27:86, 34:46-74:1, 78:35-90:18. Sein Format ist vertikal mit den Abmessungen 34 cm x 27 cm und enthält 23-25 Zeilen pro Seite. Dieser Koran wurde auf das Jahr 662-765 n. Chr. mit einer Wahrscheinlichkeit von 95,4 % datiert.
[155] Geschrieben im Januar 1999 als eine „Klarstellung“ zu Toby Lesters Artikel in Atlantic Monthly, sagte Dr. Puin: „Ein spektakulärster (vollständiger??) Hijazi-Koran kann im Islamischen Museum von Kairo bewundert werden, nur wenige Meter vom Eingang entfernt, in einer speziellen Vitrine rechts vom Hauptweg; dieses Schatzstück befindet sich seit etwa 1300 Jahren in Ägypten, aber mir ist keine Untersuchung oder Veröffentlichung zu seinen Besonderheiten bekannt!“ (Zugriff am 27. Dezember 2011).
[156] A. Ben Abdellah et al. (Übers. J. Saib), Die Sprachen der Propheten und die Quellen der göttlichen Botschaften: Moses und Aaron - Jesus - Mohammed (Friede und Segen seien mit ihnen), 2005, Islamische Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation: Rabat (Marokko), Kapitel 4 („Proben von Koranmanuskripten des ersten Jahrhunderts der Hidschra“). Die Angaben für das Manuskript sind wie folgt: Ms. 24645 (im Bildunterschrift als Ms. 26145 angegeben), alte Hijaz-Kufi-Schrift, 270 beschriebene Seiten auf Leder 70 cm x 50 cm, 17-18 Zeilen pro Seite. Die Autoren sagen, es gebe keinen Mikrofich von dem Manuskript und sie wüssten von keiner Untersuchung dazu. Es war Teil der Sammlung von Prinz Omar Sultân, bevor es an Dar Al-Kutub überführt und schließlich ins Museum für Islamische Kunst in Kairo gebracht wurde.
[157] A. J. Arberry, The Koran Illuminated: A Handlist Of The Korans In The Chester Beatty Library, 1967, op. cit., S. xix & S. 15 (Nr. 40).
[158] S. S. Blair, Islamic Calligraphy, 2006, op. cit., S. 105. Sichert datierte Koranmanuskripte erscheinen ab dem 3. Jahrhundert der Hidschra / 9. Jahrhundert n. Chr. Ein Beispiel, das Listen solcher Manuskripte enthält, ist F. Déroche, „Les Manuscrits Arabes Datés Du IIIe/IXe Siècle“, Revue Des Études Islamiques, 1987-1989, Band LV-LVII, S. 343-379; ebenda, „Un Fragmento Coránico Datado En El Siglo III/IX“ in J. Pedro, M. Sala & M. M. Aldón (Hrsg.), Códices, Manuscritos E Imágenes: Estudios Filológicos E Históricos, 2003, Servicio De Publicaciones De La Universidad De Córdoba: Spanien, S. 127–139.
[159] H. Pottier, I. Schulze & W. Schulze, „Pseudo-byzantinische Münzen in Syrien unter arabischer Herrschaft (638-ca. 670): Klassifikation und Datierung“, Revue Belge De Numismatique Et De Sigillographie, 2008, Band 154, S. 87-155.
[160] C. Foss, Arab-Byzantine Coins: An Introduction, With A Catalogue Of The Dumbarton Oaks Collection, 2008, Harvard University Press.
[161] M. Marx, „»Der Koran nach Agfa« Gotthelf-Bergsträßers Archiv der Koranhandschriften“, Trajekte - Zeitschrift Des Zentrums Für Literatur- Und Kulturforschung, 2009, Nr. 19, 10. Jahrg, S. 25-29. Online verfügbar. Für den populären Medienbericht siehe A. Higgins, „Das verlorene Archiv“, Wall Street Journal, 12. Januar 2008, S. 1. Online verfügbar. Michael Marx, Direktor der Forschung des Corpus Coranicum, hat auf diesen Artikel eine interessante Antwort geschrieben. Siehe M. Marx, „Das verlorene Archiv, der Mythos der Philologie und das Studium des Korans“, 16. Januar 2008, S. 1-8. Online verfügbar.
[162] C. Heger, „Was ist die Realität hinter den fantastischen 42.000 Korans in München“, soc.religion.islam, 30. März 2001. Online verfügbar. Die früheste veröffentlichte Referenz findet sich bei G. Lüling, A Challenge To Islam For Reformation: The Rediscovery And Reliable Reconstruction Of A Comprehensive Pre-Islamic Christian Hymnal Hidden In The Koran Under Earliest Islamic Reinterpretations, 2003, Motilal Banarsidass Publishers Private Limited: Delhi, S. xxi, Fußnote 8.
[163] C. Luxenberg, The Syro-Aramaic Reading Of The Koran - A Contribution To The Decoding Of The Language Of The Koran, 2007, Verlag Hans Schiler, Berlin: Deutschland, S. 74, Fußnote 94.
[164] A. Higgins, „Das verlorene Archiv“, Wall Street Journal, 12. Januar 2008, S. 1. Online verfügbar.
[165] S. MacMillan, „Sana'a: Stadt des Buches“, History Today, 2011, Band 61, Ausgabe 4, S. 4 (Online-Ausgabe).
[166] A. George, „Die Geometrie der frühen Koranmanuskripte“, Journal Of Qur'anic Studies, 2007, Band 9, Nummer 1, S. 79-80. Im Rahmen seiner D. Phil.-Arbeit, die er in Oxford abschloss, sammelte und digitalisierte George so viele kufische Folien wie möglich, die in modernen Veröffentlichungen zu finden sind. Von den 1.079 Seiten wurden fast die Hälfte bei einer Auktion verkauft.
[167] J. Sourdel-Thomine & D. Sourdel, „Nouveaux Documents Sur L'histoire Religieuse Et Sociale De Damas Au Moyen Âge“, Revue Des Études Islamiques, 1964, Band 32, S. 1-25; ebenda, „A Propos Des Documents De La Grande Mosquée De Damas: Résultats De La Seconde Enquête“, Revue Des Études Islamiques, 1965, Band 33, S. 73-85.
[168] F. Déroche, „The Qur'ān Of Amāgūr“, Manuscripts Of The Middle East, 1990-1991, Band 5, S. 59.
[169] Qādī Ismāʿīl al-Akwá, „Die Moschee von Sanʿāʾ: Das bedeutendste Wahrzeichen der islamischen Kultur im Jemen“ in Maṣāḥif Ṣanʿāʾ, 1985, Dār al-Athar al-Islamiyyah: Kuwait, S. 20-21 (Arabische Ausgabe).
[170] U. Dreibholz, „Behandlung von frühen islamischen Manuskriptfragmenten auf Pergament: Ein Fallbericht: Der Fund in Sana'a, Jemen“, in Y. Ibish (Hrsg.), The Conservation And Preservation Of Islamic Manuscripts, Proceedings Of The Third Conference Of Al-Furqān Islamic Heritage Foundation 18-19 November 1995, 1996, Al-Furqān Islamic Heritage Foundation Publication: Nr. 19: London (Vereinigtes Königreich), S. 132; ebenda, „Ein Schatz bewahren: Die Sana'a-Manuskripte“, Museum International, 1999, Band LI, Nr. 3, S. 22.
[171] Man muss sich an das oft wiederholte Diktum von Vermès erinnern, dass die größte hebräische Manuskriptentdeckung schnell zum „akademischen Skandal des zwanzigsten Jahrhunderts“ wurde. Siehe G. Vermès, The Dead Sea Scrolls: Qumran In Perspective, 1977, Collins: London, S. 24.
[172] Kein Autor, „Das Muṣḥaf al-Madina und der King Fahd Holy Qur'an Printing Complex“, Journal Of Qur'anic Studies, 1999, Band 1, Nr. 1, S. 155-158.
[173] H-C. G. von Bothmer, „Meisterwerke islamischer Buchkunst: Koranische Kalligraphie und Illumination in den Manuskripten der Großen Moschee von Sana'a“, in W. Daum (Hrsg.), Yemen: 3000 Jahre Kunst und Zivilisation in Arabia Felix, 1987?, op. cit., S. 180. Als Antwort auf eine unserer Anfragen stimmte von Bothmer freundlich zu, das Inhaltsverzeichnis von DAM 20-33.1 zu teilen, bat jedoch um Geduld aufgrund seines vollen Terminkalenders. Über sieben Jahre später ist es noch nicht eingegangen! (Persönliche Kommunikation, August 2011).
[174] B. Sadeghi & M. Goudarzi, „Ṣanʿāʾ I und die Ursprünge des Korans“, Der Islam, 2012, op. cit., S. 25.
[175] ebenda, S. 24.
[176] B. Sadeghi & U. Bergmann, „Der Kodex eines Gefährten des Propheten und der Koran des Propheten“, Arabica, 2010, op. cit., S. 360.
[177] Für dokumentarische Beispiele nicht standardmäßiger Sūrah-Wechsel siehe M. M. al-A‘zami, The History Of The Qur'ānic Text From Revelation To Compilation: A Comparative Study With The Old And New Testaments, 2003, op. cit., S. 72-76. Manuskript DAM 01-32.1, wie bereits erwähnt, zeigt einen nicht standardmäßigen Sūrah-Wechsel, d. h. von Sūrah 26 zu Sūrah 37. Diese spezielle Folge entspricht zwei widersprüchlichen Sūrah-Listen, die angeblich von ʿAbdullāh Ibn Masʿūd stammen. Siehe G-R. Puin, „Observations On Early Qur'an Manuscripts In Ṣanʿāʾ“, in S. Wild (Hrsg.), The Qur'an As Text, 1996, E. J. Brill: Leiden (Niederlande), S. 110-111; siehe auch A. Jeffery, Materials For The History Of The Text Of The Qur'ān: The Old Codices, 1937, E. J. Brill: Leiden, S. 21-24.
[178] E. Kohlberg & M. A. Amir-Moezzi, Revelation And Falsification: The Kitāb Al-Qirā'āt Of Aḥmad B. Muḥammad Al-Sayyārī, 2009, Koninklijke Brill NV, Leiden: Niederlande, S. 7, Fußnote 32.
[179] ebenda, S. 7-8, Fußnote 32; Wiederholt in M. A. Amir-Moezzi, Le Coran Silencieux Et Le Coran Parlant: Sources Scripturaires De L'Islam Entre Histoire Et Ferveur, 2011, CNRS Éditions: Paris, S. 69, Fußnote 25.
[180] E. Kohlberg & M. A. Amir-Moezzi, Revelation And Falsification: The Kitāb Al-Qirā'āt Of Aḥmad B. Muḥammad Al-Sayyārī, 2009, op. cit., S. 8, Fußnote 32.
[181] H-C. G. von Bothmer, K-H. Ohlig & G-R. Puin, „Neue Wege Der Koranforschung“, Magazin Forschung (Universität des Saarlandes), 1999, op. cit., S. 42. Der tatsächliche Text lautet:
Es ist daher überraschend festzustellen, dass unter allen Fragmentgruppen in Sanaa fast 22 Prozent – genau: 208 von 926 – wechselnde Zeilenzahlen aufweisen.
[182] Leider hat sich diese Fehlinformation auch bei anderen Wissenschaftlern verbreitet. Zum Beispiel siehe M. Cuypers & G. Gobillot, Le Coran, 2007, Le Cavalier Bleu: Paris, S. 18.
[183] K. E. Small, „Sergio Noja Noseda et François Déroche. Sources de la Transmission Manuscrite du Texte Coranique, ... [Buchbesprechung]“, Manuscripta Orientalia, 2006, Band 12, Nummer 1, S. 69. In diesem Zusammenhang ist es wertvoll hinzuzufügen, dass vielleicht einer der unerkanntersten christlichen Missionare im Zusammenhang mit dem Studium des Korantextes Kanon Edward Sell (1839-1932), anglikanischer Orientalist und christlicher Missionar in Indien, war. Die Ursprünge von Arthur Jefferys Plan für einen „kritischen Text“ des Korans entstanden aus einem Vorschlag, den ihm Sell machte, als sie beide in Madras, Indien, waren. Später traf Jeffery 1927 in München auf Bergsträsser, wo sie sich darauf einigten, an einem viel größeren Projekt zur „Aufklärung“ der gesamten Geschichte des Korantextes zusammenzuarbeiten. Der Rest, wie man so sagt, ist Geschichte, was fast ein Jahrhundert später zum Projekt Corpus Coranicum führte. Siehe A. Jeffery, „Progress In The Study Of The Qur'an Text“, The Moslem World, 1935, Band 25, Ausgabe 1, S. 4-16.
[184] F. Déroche, La Transmission Écrite Du Coran Dans Les Débuts De L’Islam: Le Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, op. cit., S. 271.
[185] Diese lauten wie folgt: Folio 4B, sūrah 11-8; Folio 5A, sūrah 8-9 (nur horizontale Linie); Folio 22A, sūrah 9-19; Folio 32A, sūrah 12-18 (fragmentiert – nicht sichtbar); Folio 19B, sūrah 15-25; Folio 30B+A, sūrah 20-21 (fragmentiert – nicht sichtbar); Folio 34B, sūrah 34-13; Folio 26B, sūrah 39-40 (fragmentiert – nicht sichtbar); Folio 10A, sūrah ??-24; Christies 2008v, sūrah 63-62; Christies 2008r, sūrah 62-89-90.
[186] Elegantly erklärt von A. George, The Rise Of Islamic Calligraphy, 2010, Saqi Books: London, S. 56-93.
[187] R. Hoyland, "Epigraphy And The Linguistic Background Of The Qur'ān" in G. S. Reynolds (Hrsg.), The Qur'ān In Its Historical Context, 2008, Routledge Studies in the Qur'an, Routledge: London & New York, S. 51-69; Siehe auch idem., "New Documentary Texts And The Early Islamic State", Bulletin Of The School Of Oriental And African Studies, 2006, Band 69, Nr. 3, S. 395-416. Obwohl eine Studie, die nicht direkt mit Luxenbergs Hypothese zu tun hat, aber große Implikationen hat, hat Alan Jones überzeugend gezeigt, dass die arabische Schrift bis zu diesem Datum bereits „fortgeschrittener war, als wir erwarten würden“, und der Text in einer sauberen „kursiven Handschrift“ mit „einer guten Menge an Punkten“ geschrieben wurde. Siehe A. Jones, "The Word Made Visible: Arabic Script And The Committing Of The Qur'ān To Writing", in C. F. Robinson (Hrsg.), Texts, Documents And Artefacts - Islamic Studies In Honour Of D. S. Richards, 2003, Brill: Leiden & Boston, S. 1-16, bes. S. 15. Siehe auch A. Jones, "The Dotting Of A Script And The Dating Of An Era: The Strange Neglect Of PERF 558", Islamic Culture, 1998, op. cit., S. 95-103.
[188] C. Luxenberg, The Syro-Aramaic Reading Of The Koran - A Contribution To The Decoding Of The Language Of The Koran, 2007, op. cit., S. 30, Fußnote 20.
[189] ebenda, S. 27 & S. 326, Fußnote 386.
[190] R. Fiederer, "The Radical", ITI Bulletin, 2008, November-Dezember, S. 13. Er beschreibt sich selbst als „Semitist“ und sagt, dass arabische und islamische Gelehrte seine Hypothese aufgrund ihrer „Inkompetenz“ nicht bewerten können. Es ist wahr, dass die meisten Rezensenten dazu tendieren, sich auf den arabischen philologischen Teil seiner Methode zu konzentrieren. Wenn man jedoch die syrische Philologie betrachtet, stellt sich seine Methode als stark mangelhaft und seine Hypothese insgesamt als fehlerhaft heraus. Für eine umfassende, detaillierte und analytische Rezension siehe D. King, "A Christian Qur'ān? A Study In The Syriac Background To The Language Of The Qur'ān As Presented In The Work Of Christoph Luxenberg", Journal For Late Antique Religion And Culture, 2009, Band 3, S. 44-71.
[191] C. Luxenberg, The Syro-Aramaic Reading Of The Koran - A Contribution To The Decoding Of The Language Of The Koran, 2007, op. cit., S. 27, wo wir auf idem., "Relikte Syro-Aramäischer Buchstaben In Frühen Korankodizes Im Ḥigāzī- Und Kūfī- Duktus", in K-H. Ohlig (Hrsg.), Der Frühe Islam - Eine Historisch-Kritische Rekonstruction Anhand Zeitgenössischer Quellen, 2007, Verlag Hans Schiler, Berlin: Deutschland, S. 377-414; idem., "Neudeutung Der Arabischen Inschrift Im Felsendom Zu Jerusalem", in K-H. Ohlig & G-R. Puin (Hrsg.), Die Dunklen Anfänge: Neue Forschungen Zur Entstehung Und Frühen Geschichte Des Islam, 2006, 2. Auflage, Verlag Hans Schiler: Berlin: Deutschland, S. 124-147. Dieser spezielle Artikel ist nun in englischer Übersetzung erschienen. Siehe idem., "A New Interpretation Of The Arabic Inscription In Jerusalem's Dome Of The Rock", in K-H. Ohlig & G-R Puin (Hrsg.), The Hidden Origins Of Islam: New Research Into Its Early History, 2010, Prometheus Books: New York, S. 125-151. Er sagt (S. 140), „... die Sprache des Qur'ān, dessen Originalversion vollständig in der syrischen Schrift (eine Schreibweise des Arabischen, die „Garshuni“ oder „Karshuni“ genannt wird) zusammengestellt wurde.“
[192] C. Luxenberg, The Syro-Aramaic Reading Of The Koran - A Contribution To The Decoding Of The Language Of The Koran, 2007, op. cit., S. 326, Fußnote 386.
[193] Das Folgende wurde zusammengefasst aus A. Mengozzi, "The History Of Garshuni As A Writing System: Evidence From The Rabbula Codex", in F. M. Fales & G. F. Grassi (Hrsg.), Camsemud 2007: Proceedings Of The 13th Italian Meeting Of Afro-Asiatic Linguistics, 2010, S.A.R.G.O.N. Editrice e Libreria: Padova, S. 297-304.
[194] S. I. Sara, "Review Of The Syro-Aramaic Reading Of The Koran - A Contribution To The Decoding Of The Language Of The Koran", Theological Studies, 2008, Band 69, Nr. 1, S. 205.
[195] A. Mingana, "Garshūni Or Karshūni?", Journal Of The Royal Asiatic Society, 1928, S. 891; J. Blau, "The State of Research in the Field of the Linguistic Study of Middle Arabic", Arabica, 1981, Band 28, Heft 2/3, S. 195, Fußnote 62.
[196] J. Blau, The Emergence And Linguistic Background Of Judaeo-Arabic: A Study Of The Origins Of Middle Arabic, 1981, Zweite Auflage, Ben-Zvi Institute: Jerusalem, S. 42, Fußnote 1. Dasselbe Datum für den Kolophon wurde auch vom Herausgeber angegeben, siehe W. Wright, Catalogue Of The Syriac Manuscripts In The British Museum, Acquired Since The Year 1838, 1872, Teil III, British Museum: London, S. 1085; Für eine jüngere Studie über den Kolophon dieses Manuskripts siehe F. B. Chatonnet, A. Desreumaux & A. Binggeli, "Un Cas Très Ancien De Garshouni? Quelques Réflexions Sur Le Manuscrit BL Add. 14644" in P. G. Borbone, A. Mengozzi & M. Tosco (Hrsg.) Loquentes Linguis: Studi Linguistici E Orientali In Onore Di Fabrizio A. Pennacchietti, 2006, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden: Deutschland, S. 141-147.
[197] A. Mengozzi, "The History Of Garshuni As A Writing System: Evidence From The Rabbula Codex", in F. M. Fales & G. F. Grassi (Hrsg.), Camsemud 2007: Proceedings Of The 13th Italian Meeting Of Afro-Asiatic Linguistics, 2010, op. cit., S. 301 & S. 303.
[198] A. Harrak, "Arabisms In Part IV Of The Chronicle of Zuqnīn", in R. Lavenant (Hrsg.), Symposium Syriacum VII - Uppsala University, Department Of Asian And African Languages 11-14 August 1996, 1998, Orientalia Christiana Analecta - 256, Pontificio Istituto Orientale: Rom, S. 469-498. Für die Übersetzung der Chronik siehe A. Harrak (Hrsg. & Übers.), The Chronicle Of Zuqnīn: Parts III And IV A.D. 488-775, 1999, Mediaeval Sources In Translation 36, Pontifical Institute of Mediaeval Studies: Toronto.
[199] A. Mengozzi, "The History Of Garshuni As A Writing System: Evidence From The Rabbula Codex", in F. M. Fales & G. F. Grassi (Hrsg.), Camsemud 2007: Proceedings Of The 13th Italian Meeting Of Afro-Asiatic Linguistics, 2010, op. cit., S. 303.
[200] Nicht direkt mit Luxenbergs Hypothese befasst, aber mit wesentlichen Auswirkungen, insbesondere für diejenigen, die die „syro-aramaäische These“ über die Herkunft der arabischen Schrift vertreten, siehe M. C. A. MacDonald, "ARNA Nab 17 und der Übergang von der nabatäischen zur arabischen Schrift", in W. Arnold, M. Jursa, W. W. Müller & S. Procházka (Hrsg.), Philologisches und Historisches Zwischen Anatolien und Sokotra: Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima, 2009, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG: Wiesbaden, S. 207-240, bes. S. 226-229. Für die neuesten epigraphischen Beweise und Diskussion siehe M. C. A. MacDonald (Hrsg.), The Development of Arabic as a Written Language: Papers from the Special Session of the Seminar for Arabian Studies held on 24th July 2009, 2010, Supplement to the Proceedings of the Seminar for Arabian Studies Volume 40, Archaeopress: Oxford.
[201] C. Luxenberg, Die syro-aramäische Lesart des Koran: Ein Beitrag zur Entschlüsselung der Koransprache, 2000, Das Arabische Buch: Berlin, S. II; Ein Bild dieses Manuskripts wird von Déroche zusammen mit der Datierung auf die zweite Hälfte des 1. Jahrhunderts der Hijra veröffentlicht. Siehe F. Déroche, "Manuskripte des Korans", in J. D. McAuliffe (Hrsg.), Encyclopaedia of the Qur'an, 2003, Band III, Brill: Leiden, S. 265.
[202] A. von Denffer, ʿUlūm al-Qur’ān, 1994, The Islamic Foundation: Leicester (UK), S. 31-56; M. M. al-A‘zami, The History of the Qur'ānic Text from Revelation to Compilation: A Comparative Study with the Old and New Testaments, 2003, UK Islamic Academy: Leicester (UK), S. 67-107; A. ʿA. Al-Imam, Variant Readings of the Qur’an: A Critical Study of Their Historical and Linguistic Origins, 2006 (Neuauflage), The International Institute of Islamic Thought: London & Washington, S. 14-41.
Kürzlich hat Déroche mehrmals erklärt, dass das Bestreben des Kalifen ʿUthmān hinsichtlich des Korantextes nicht vollständig realisiert werden konnte, da die frühen ḥijāzī-Kodizes nicht über ausreichende grafische Präzision verfügten. Er sagt:
"Die verschiedenen Mängel in den Manuskripten im ḥijāzī-Stil bedeuten, dass es tatsächlich nicht möglich war, die Integrität des Korans durch schriftliche Aufzeichnungen zu bewahren, wie es der Kalif ʿUthmān beabsichtigte, als er laut der Tradition beschloss, die Offenbarung zu dokumentieren."
Siehe F. Déroche, "Written Transmission" in A. Rippin (Hrsg.), The Blackwell Companion to the Qur'ān, 2006, Blackwell Publishing Limited, S. 173-174. Für ähnliche Aussagen siehe idem., "Studying Manuscripts of the Qur'ān, Past and Future", Mélanges de l’Université Saint-Joseph, 2006, Band LIX, S. 167; idem., La Transmission Écrite du Coran dans les Débuts de l’Islam: Le Codex Parisino-Petropolitanus, 2009, op. cit., S. 178 (Englische Zusammenfassung). Möglicherweise hat Déroche hier seine Position übertrieben. Die Quellen erwähnen nicht, dass ʿUthmān beabsichtigte, den Text ausschließlich schriftlich zu bewahren. Zum Beispiel wurde, nachdem die schriftliche Kopie angefertigt wurde, der Koran ʿUthmān in Gegenwart der Gefährten vorgelesen. Außerdem wird in den Quellen ganz klar erklärt, dass jede ʿUthmānisierte Kopie von einem Rezitator begleitet wurde, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Die kombinierte mündliche und schriftliche Überlieferung ist eines der einzigartigen Merkmale des Korantextes und wird in den islamischen Quellen seit Beginn der Offenbarung berichtet. Merkwürdigerweise erwähnt Déroche in diesem Fall diese wichtigen Details nicht, obwohl er sicherlich davon Kenntnis haben muss.
[203] P. Crone & M. Cook, Hagarism: The Making of the Islamic World, 1977, Cambridge University Press: Cambridge.
[204] J. Wansbrough, Qur’anic Studies: Sources & Methods of Scriptural Interpretation, 1977, London Oriental Series - Band 31, Oxford University Press; idem., The Sectarian Milieu: Content & Composition of Islamic Salvation History, 1978, Oxford University Press.
[205] Y. D. Nevo, "Towards A Prehistory of Islam", Jerusalem Studies in Arabic and Islam, 1994, Band 17, S. 108-141; J. Koren & Y. Nevo, "Methodological Approaches to Islamic Studies", 1991, Der Islam, Band 68, S. 87-107; Y. Nevo & J. Koren, Crossroads to Islam: The Origins of the Arab Religion and the Arab State, 2003, Prometheus Books: New York.
[206] U. Rubin, The Eye of the Beholder: The Life of Muhammad As Viewed by the Early Muslims. A Textual Analysis, 1995, Studies in Late Antiquity and Early Islam - 5, The Darwin Press; Princeton (NJ).
[207] G. R. Hawting, The Idea of Idolatry and the Emergence of Islam: From Polemic to History, 2002, Cambridge Studies in Islamic Civilization Series, Cambridge University Press.
[208] Deutsche Ausgabe: C. Luxenberg, Die syro-aramäische Lesart des Koran: Ein Beitrag zur Entschlüsselung der Koransprache, 2000, Das Arabische Buch: Berlin; Englische Ausgabe: idem., The Syro-Aramaic Reading of the Koran - A Contribution to the Decoding of the Language of the Koran, 2007, Verlag Hans Schiler, Berlin: Deutschland. Diese Position sollte im weiteren Kontext verstanden werden. Zusammen mit einer kleinen Gruppe von in Deutschland ansässigen Wissenschaftlern, darunter Karl-Heinz Ohlig und Volker Popp, glaubt Luxenberg, dass der Prophet Muhammad wahrscheinlich nie existiert hat!
[209] Beeindruckend, so wie es sein mag, sollte man niemals den grundlegenden Textkritischen Grundsatz aus den Augen verlieren, dass Manuskripte gewogen und nicht gezählt werden. Siehe B. Metzger & B. Ehrman, The Text of the New Testament: Its Transmission, Corruption and Restoration, 2005, Vierte Ausgabe, Oxford University Press: New York, S. 159.
[210] F. Déroche, "The Qur'ān of Amāgūr", Manuscripts of the Middle East, 1990-1991, op. cit., S. 59.
[211] S. Noja Noseda, "Note Esterne in Margin al 1° Volume Dei ‘Materiali per Un'edizione Critica del Corano’", Rendiconti: Classe Di Lettere e Scienze Morali e Storiche, 2000, op. cit., S. 19-25. Soweit wir wissen, wurde kein vollständig beschreibendes Katalog der Koranmanuskripte im Türk ve İslam Eserleri Müzesi (Türkisches und Islamisches Kunstmuseum), Istanbul, veröffentlicht. Die Inhalte der verschiedenen nicht gelisteten ḥijāzī-Stil-Manuskripte, die dort aufbewahrt werden, werden von Noseda durch eine Kombination von Strichen angegeben. Ein Strich bedeutet fragmentierter Text, zwei Striche bedeuten substantieller Text und drei Striche bedeuten vollständiger Text. Die vollständige Liste lautet wie folgt: Sūrah 3–4 (substantieller Text), 8 (fragmentierter Text), 9 (vollständiger Text), 10 (substantieller Text), 12 (fragmentierter Text), 13–16 (fragmentierter Text), 18 (fragmentierter Text), 19–23 (vollständiger Text), 24 (substantieller Text), 27 (fragmentierter Text), 28–29 (substantieller Text), 30–36 (vollständiger Text), 37 (substantieller Text), 38–41 (vollständiger Text), 42 (fragmentierter Text), 45 (substantieller Text), 46 (vollständiger Text), 47 (fragmentierter Text), 66 (substantieller Text), 67–75 (vollständiger Text), 76 (substantieller Text).
Siehe auch die Veröffentlichung der Koran-Manuskripte aus dem 2. Jahrhundert TIEM ŞE 12995 und TIEM ŞE 8365 in F. Déroche, "Tinten und Seiteneinstellungen in frühen Koran-Manuskripten" in S. Brinkmann und B. Wiesmüller (Hrsg.), From Codicology To Technology - Islamic Manuscripts And Their Place In Scholarship, 2008, Frank & Timme GmbH, S. 83-100.
[212] Im Westen sind die wichtigsten Gruppenprojekte, die sich mit der organisierten Veröffentlichung von frühen Koran-Manuskripten befassen, Corpus Coranicum unter der Leitung von Angelika Neuwirth, Documenta Coranica, geführt von einer deutsch-französischen Kooperation, die jemenitischen Fragmente unter der Leitung von Gerd-R. Puin und Hans Casper Graf von Bothmer sowie die Fondazione Ferni Noja Noseda Di Studi Arabo-Islamici, die früher von Alba Fedeli geleitet wurde. Im Zusammenhang mit diesem Institut war geplant, unter dem neuen Titel „Frühe Korane. Die Ära des Propheten, der rechtgeleiteten Kalifen und der Umayyaden“ weitere sieben Bände der Sources De La Transmission Manuscrite Du Texte Coranique zu veröffentlichen. Siehe E. Rezvan, "“From Russia With Love”: Prof. Sergio Noja Noseda (1931-2008)", Manuscripta Orientalia, 2008, Band 14, Nummer 1, S. 72.
[213] P. Crone & M. Cook, Hagarism: The Making Of The Islamic World, 1977, op. cit., S. 3.
[214] ebenda, S. 18.
[215] J. Wansbrough, Qur'anic Studies: Sources & Methods Of Scriptural Interpretation, 1977, op. cit., S. 49-52.
[216] Einige bezeichnen dies als eine „Krise“, siehe E. A. Rezvan, "Der Koran von ʿUthmān" (St. Petersburg, Katta-Langar, Bukhara, Taschkent), 2004, Band I, St. Petersburg Centre For Oriental Studies: St. Petersburg (Russland), S. 108. Ein analoger Fall in den biblischen Studien wäre, wenn man ein Papier bei einer Sitzung der Society of Biblical Literature über die Überlieferung des Neuen Testaments lesen würde, ohne mit einem einzigen griechischen Neuen-Testament-Manuskript signifikant zu interagieren! In vielen revisionistischen Koranstudien ist dies der modus operandi.
[217] Zum Beispiel beginnt Bellamy: „In Sure 3:96 finden wir einen Fehler, der so offensichtlich ist, dass es erstaunlich ist, dass er im Text geblieben ist.“ Er schließt: „Es ist klar, dass der Abschnitt falsch ist, und die notwendige Korrektur ist offensichtlich. Lesen Sie bi-Makkata. Das mīm wurde schlecht geschrieben und mit einem anderen bā' verwechselt.“ Es ist unnötig zu sagen, dass kein einziges Koranmanuskript erwähnt wird, geschweige denn ein sorgfältiger Vergleich der Buchstabenformen in ihren verschiedenen Varianten. Obwohl Bellamys selbst auferlegtes Problem/ Lösung den Vorteil der Einfachheit hat, lässt seine uninformierte Betrachtung der vorhandenen Manuskriptbeweise einen durchaus gerechtfertigten Skeptizismus zurück. Siehe J. A. Bellamy, "Seven Qur'anic Emendations" in J. E. Montgomery (Hrsg.), Arabic Theology, Arabic Philosophy, From The Many To The One: Essays In Celebration Of Richard M. Frank, 2006, Peeters Publishers & Department of Oriental Studies, Bondgenotenlaan: Leuven / Louvain (Belgien), S. 30-31. Weitere Beispiele finden Sie in J. A. Bellamy, "Al-Raqīm Or al-Ruqūd? A Note On Sūrah 18:9", Journal Of The America Oriental Society, 1991, Band 111, Nummer 1, S. 115–117; idem., "Fa-Ummuhu Hāwiyah: A Note On Sūrah 101:9", Journal Of The America Oriental Society, 1992, Band 112, Nummer 3, S. 485–487; idem., "Some Proposed Emendations To The Text Of The Koran", Journal Of The America Oriental Society, 1993, Band 113, Nummer 4, S. 562–573; idem., "More Proposed Emendations To The Text Of The Koran", Journal Of The America Oriental Society, 1996, Band 116, Nummer 2, S. 196–204; idem., "Textual Criticism Of The Koran", Journal Of The America Oriental Society, 2001, Band 121, Nummer 1, S. 1-6; idem., "A Further Note On ‘Īsā", Journal Of The America Oriental Society, 2002, Band 122, Nummer 3, S. 587–588.
[218] B. F. Westcott & F. J. A. Hort, The New Testament In The Original Greek, 1882, Harper & Brothers, Franklin Square: New York, S. 31.
[219] P. Crone & M. Cook, Hagarism: The Making Of The Islamic World, 1977, op. cit., S. viii.
[220] P. Crone, The Qurʾānic Pagans And Related Matters, 2016, Band 1, Koninklijke Brill nv, Leiden (Niederlande), S. xiii.
[221] S. N. Noseda, "Parerga To The Volumes Of «Sources De La Transmission Manuscrite Du Texte Coranique» Thus Far Published And In Course Of Publication" in M. S. Kropp (Hrsg.), Results Of Contemporary Research On The Qur'ān: The Question Of A Historio-Critical Text Of The Qur'ān, 2007, op. cit., S. 172. Als Randbemerkung: Der Großteil von Nosedas Forschung wurde auf Italienisch in italienischen Publikationen veröffentlicht. Daher ist Nosedas Arbeit in der Fachliteratur oft schlecht anerkannt. In vielen wichtigen westlichen Beiträgen zur Koranmanuskriptforschung und der Überlieferung des Korantextes findet man oft nicht einmal eine Erwähnung von ihm oder seinen veröffentlichten Arbeiten.
[222] Wie bei jeder vorgeschlagenen Verallgemeinerung gibt es Ausnahmen. Eine hilfreiche Diskussion über terminologische Fragen im Zusammenhang mit bestimmten Bezeichnungen des modernen Drucktexts findet sich in A. A. Brockett, Studies In Two Transmissions Of The Qur'ān, 1984, Ph. D. Thesis (unveröffentlicht), University of St. Andrews, S. 12-14.
[223] F. Déroche und S. N. Noseda (Hrsg.), Sources de la transmission manuscrite du texte coranique. I. Les manuscrits de style hijazi. Volume 2. Tome I. Le manuscrit Or. 2165 (f. 1 à 61) de la British Library, 2001, op. cit., S. xxvi.
[224] ebenda.
[225] Ohne ein solches grundlegendes Wissen beginnt man, historische Genauigkeit zugunsten von Vergleichen zu opfern. Zum Beispiel ermöglicht Rezvans Verwendung fragwürdiger Verallgemeinerungen, die Geschichte der Entstehung des textus receptus in einem Satz zu kürzen und so den Weg, auf dem der moderne gedruckte Koran etabliert wurde, mit dem Verfahren, wie der textus receptus erstellt wurde, zu vergleichen. Siehe E. A. Rezvan, "Der Koran: Zwischen Textus Receptus und Kritischer Ausgabe", in J. Hamesse (Hrsg.), Les Problèmes Posés Par L'Édition Critique Des Textes Anciens Et Médiévaux, 1992, Institut D'Etudes Médiévales De L'Université Catholique De Louvain, S. 295.
[226] H. J. De Jonge, Daniel Heinsius und der Textus Receptus des Neuen Testaments: Eine Studie zu seinen Beiträgen zu den Ausgaben des griechischen Testaments, die von den Elzevier in Leiden 1624 und 1633 gedruckt wurden, 1971, E. J. Brill: Leiden. Zusätzlich zur Identifizierung des Autors des Vorworts hat De Jonge auch den Herausgeber des griechischen Textes identifiziert. Siehe H. J. De Jonge, "Jeremias Hoelzlin: Herausgeber des „Textus Receptus“, gedruckt von den Elzevier in Leiden 1633", in T. Baarda, A. F. J. Klijn & W. C. Van Unnik (Hrsg.), Miscellanea Neotestamentica: Studia Ad Novum Testamentum Praesertim Pertinentia A Sociis Sodalicii Batavi C.N. Studiosorum Novi Testamenti Conventus Anno MCMLXXVI Quintum Lustrum Feliciter Complentis Suscepta, 1978, Band 1, E. J. Brill: Leiden, S. 105-128.
[227] H. J. De Jonge, Daniel Heinsius und der Textus Receptus des Neuen Testaments: Eine Studie zu seinen Beiträgen zu den Ausgaben des griechischen Testaments, die von den Elzevier in Leiden 1624 und 1633 gedruckt wurden, 1971, op. cit., S. 32.
[228] ebenda, S. 36.
[229] Elliott und Moir bewerteten es als „sinnlose Werbung“. Siehe K. Elliott & I. Moir, Manuskripte und der Text des Neuen Testaments: Eine Einführung für englische Leser, 1995, T & T Clark, Edinburgh (Schottland), S. 29.
[230] H. J. De Jonge, "Erasmus und das Comma Johanneum", Ephemerides Theologicae Lovanienses, 1980, Band 56, Heft 4, S. 381-389. De Jonge klärt eine Reihe von Missverständnissen in Bezug auf Erasmus' Verwendung dieses Textes, die immer noch in akademischen Lehrbüchern vorkommen, die heute veröffentlicht werden.
[231] Bereits im 19. Jahrhundert von einem der Vordenker der modernen Textkritik festgestellt. Siehe B. F. Westcott, Some Lessons Of The Revised Version Of The New Testament, 1897, Hodder and Stoughton: London, S. 7-9. Anmerkung: Um die Erwartungen derjenigen, die die erheblichen textuellen Variationen in der Revised Version des Neuen Testaments beobachteten, zu dämpfen, versuchte Westcott, ein bestimmtes historisches Merkmal der Überlieferung des Korans (d.h. der einzelne Urtext) als Schwäche zu charakterisieren. Ähnlich festgehalten von T. Nöldeke, (Übers. J. S. Black), Sketches From Eastern History, 1892, Adam and Charles Black: London und Edinburgh, S. 50-51; T. Nöldeke, F. Schwally, G. Bergsträsser & O. Pretzl (Hrsg. & Übers., W. H. Behn), The History Of The Qur'ān, 2013, Koninklijke Brill NV, Leiden: Die Niederlande, S. 310.
Die oben abgebildeten Bilder werden aus den angegebenen Quellen gemäß den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes reproduziert. Dies erlaubt die Reproduktion von Teilen urheberrechtlich geschützten Materials für nicht-kommerzielle, Bildungszwecke.
Mit Ausnahme der Bilder, die in die öffentliche Domäne übergegangen sind, ist die Nutzung dieser Bilder zu kommerziellen Zwecken ohne die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers ausdrücklich untersagt.
Heute | 151 |
Insgesamt | 4917923 |
Am meisten | 42997 |
Durchschnitt | 1801 |