WISSENSCHAFT WIDERSPRICHT EVOLUTIONSTHEORIE

Die Theorie von der Evolution widerspricht dem ´Gesetz der Entropie’, nach dem alle Systeme mit der Zeit zu Unordnung und Desorganisation neigen

30-06-2023

THERMODYNAMIK BEWEIST EVOLUTION ALS FALSCH

Das zweite Gesetz der Thermodynamik, das als eines der Grundprinzipien der Physik akzeptiert wird, beinhaltet, dass alle Systeme, die sich selbst überlassen werden, unter normalen Bedingungen dazu neigen, in Abhängigkeit von der Zeit, die vergangen ist, unordentlich, zerstreut und fehlerhaft zu werden.  Alles, ob es lebendig ist oder nicht, verschleißt, verschlechtert sich, zerfällt, löst sich auf oder wird zerstört.  Dies ist das absolute Ende, dem alle Wesen auf die eine oder andere Weise entgegentreten, und nach diesem Gesetz kann diesem Prozess nicht entgangen werden.  

Dies ist etwas, das alle von uns schon beobachtet haben.  Wenn du zum Beispiel ein Auto in die Wüste fährst und dort stehen lässt, dann wirst du wohl kaum erwarten, dass du es in einem besseren Zustand wieder findest, wenn du ein paar Jahre später zurückkehrst.  Im Gegenteil, du wirst feststellen, dass die Reifen platt geworden sind, die Fenster sind zerbrochen, die Karosserie ist gerostet, und der Motor funktioniert nicht mehr.  Derselbe unvermeidliche Prozess gilt für alle lebenden Dinge.

Das zweite Gesetz der Thermodynamik ist das Mittel, durch das der natürliche Prozess definiert wird, mit physikalischen Formeln und Berechnungen.  

Dieses berühmte physikalische Gesetz ist auch als "Entropiegesetz" bekannt.  In der Physik ist Entropie der Maßstab für die Unordnung eines Systems.  Die Entropie eines Systems wird umso größer, je mehr es sich von einem geordneten, organisierten und geplanten Zustand zu einem ungeordneteren, zerteilten und ungeplanten bewegt.  Je mehr Unordnung in einem System ist, desto höher ist die Entropie.  Das Entropiegesetz besagt, dass sich das gesamte Universum unaufhaltsam auf einen ungeordneten, ungeplanten und unorganisierten Zustand zu bewegt.  

Die Wahrhaftigkeit des zweiten Gesetz der Thermodynamik oder des Entropiegesetzes wurde experimentell und theoretisch bestätigt.  Alle führenden Wissenschaftler sind sich einig, dass das Entropiegesetz in absehbarer Zukunft das prinzipielle Paradigma bleiben wird.  Albert Einstein, der größte Wissenschaftler unserer Zeit, beschrieb es als das "führende Gesetz jeglicher Wissenschaft".   Sir Arthur Eddington bezeichnete es ebenfalls als das "höchste metaphysische Gesetz des gesamten Universums." (Jeremy Rifkin, Entropy: A View, Viking Press, New York , 1980, S. 6.)

Die Evolutionstheorie ignoriert dieses fundamentale physikalische Gesetz.  Der Mechanismus, der von der Evolutionstheorie heute geboten wird, widerspricht dem zweiten Gesetz vollkommen.  Die Theorie der Evolution sagt, dass sich ungeordnete, zerteilte und leblose Atome und Moleküle mit der Zeit spontan zusammen finden, in einer besonderen Anordnung, um überaus komplizierte Moleküle wie Proteine, DNA und RNA zu bilden, woraus sich nach und nach Millionen lebende Spezies mit noch komplizierteren Strukturen entwickelt haben.  Gemäß der Evolutionstheorie sei dieser angenommene Prozess - der in jeder Phase einen geplantere, geordnetere, komplexere und organisiertere Struktur ergibt - von selbst unter natürlichen Bedingungen vonstatten gegangen.  Das Entropiegesetz zeigt deutlich, dass dieser sogenannte natürliche Prozess den physikalischen Gesetzen widerspricht. 

Evolutionistische Wissenschaftler waren sich dieser Tatsache ebenfalls bewußt.  J.  H.  Rush stellte fest:

Im komplexen Verlauf seiner Evolution zeigt das Leben einen bemerkenswerten Kontrast zu der Tendenz, die durch das zweite Gesetz der Thermodynamik ausgedrückt wird.  Während das zweite Gesetz ein unumkehrbares Fortschreiten in Richtung Entropie und Unordnung zum Ausdruck bringt, entwickelt das Leben kontinuierlich auf höhere Ordnungsgrade. (J. H. Rush, The Dawn of Life, New York, Signet, 1962, S. 35.)

Der evolutionistische Autor Roger Lewin drückt die thermodynamische Sackgasse der Evolution in einem Artikel in Science aus: 

Ein Problem, das Biologen begegnet ist, ist der offensichtliche Widerspruch zwischen Evolution und dem zweiten thermodynamischen Gesetz.  Systeme verkommen mit der Zeit, bekommen weniger, nicht mehr Ordnung. (vol. 217, 24 September, 1982, S. 1239.)

Ein anderer Verteidiger der Evolutionstheorie, George Stravropoulos, nennt die thermodynamische Unmöglichkeit der spontanen Bildung des Lebens und die Unmöglichkeit die Existenz komplexer lebender Mechanismen durch Naturgesetze zu erklären in dem bekannten evolutionistischen Magazin American Scientist:

Doch unter normalen Bedingungen kann sich kein komplexes organisches Molekül spontan bilden, sondern wird im Einklang zum zweiten Gesetz eher zerfallen.  Je komplexer es ist, desto instabiler wird es sein, und desto sicherer sein früherer oder späterer Zerfall. Photosynthese und alle Prozesse des Lebens und sogar das Leben selbst kann im Hinblick auf die Thermodynamik oder irgendeiner anderen genauen Wissenschaft nicht verstanden werden, außer unter Verwendung verwirrender oder absichtlich irreführender Sprache. (George P. Stravropoulos, "The Frontiers and Limits of Science," American Scientist, vol. 65, November-December 1977, S. 674.)

Wie wir gesehen haben, widerspricht der Anspruch der Evolution völlig den physikalischen Gesetzen.  Das zweite thermodynamische Gesetz stellt ein unüberwindbares Hindernis für das Szenario der Evolution dar, sowohl für die Wissenschaft als auch für die Logik.  Unfähig, irgendwelche wissenschaftlichen und konsistenten Erklärungen um dieses Hindernis zu überwinden, zu bieten, können Evolutionisten dies nur in ihren Vorstellungen.  Der bekannte Evolutionist Jeremy Rifkin stellt zum Beispiel fest, dass die Evolution dieses physikalische Gesetz mit "magischer Kraft" überwältigt.  

Das Entropiegesetz besagt, dass Evolution die insgesamt für das Leben auf diesem Planeten zur Verfügung stehende Energie verteilt.  Unser Konzept von Evolution ist genau das Gegenteil.  Wir glauben, dass Evolution auf magische Weise irgendwie einen größeren Wert und Ordnung auf der Erde schafft. (Jeremy Rifkin, Entropy: A New World View, Viking Press, New York, 1980, S. 55.)

Diese Worte weisen gut drauf hin, dass Evolution eher ein dogmatischer Glaube ist als eine wissenschaftliche These.  

Das Mißverständnis von offenen Systemen

Einige Befürworter der Evolution greifen auf ein Argument zurück, dass das zweite thermodynamische Gesetz nur für "geschlossene Systeme" gelte, und dass "offene Systeme" nicht unter dieses Gesetz fallen.  Diese Behauptung geht nicht weiter als der Versuch einiger Evolutionisten zu sein, die wissenschaftlichen Fakten, die ihre Theorie ungültig machen, zu zerstören.  Tatsächlich gibt eine große Zahl von Wissenschaftlern offen zu, dass diese Behauptung ungültig ist und gegen die Thermodynamik verstößt.  Einer von ihnen ist der Harvardwissenschaftler John Ross, der auch evolutionäre Ansichten teilt.  Er erklärt in den folgenden Bemerkungen in Chemical and Engineering News, dass diese unrealistischen Behauptungen einen wichtigen wissenschaftlichen Irrtum enthalten:

Es gibt keine bekannten Abweichungen vom zweiten Gesetz der Thermodynamik.  Gewöhnlich wird das zweite Gesetz für isolierte Systeme angewendet, doch das zweite Gesetz gilt gleichermaßen für offene Systeme.  Irgendwie in Verbindung mit dem Phänomen des Nichtgleichgewichtssystems steht die Bemerkung, dass das zweite Gesetz für Thermodynamik bei solchen Systemen versagt.  Es ist wichtig, sicherzustellen, dass dieser Irrtum sich nicht selbst verewigt. (John Ross, Chemical and Engineering News, 27 July, 1980, S. 40.)

Ein "offenes System" ist ein thermodynamisches System, in dem Energie und Materie hinein und hinaus fließen.  Evolutionisten vertreten die Meinung, dass die Welt ein offenes System ist: dass sie ständig einem Energiefluß von der Sonne ausgesetzt ist, dass das Entropiegesetz nicht auf die Welt im ganzen angewendet wird, und dass sich geordnete, komplexe Lebewesen aus ungeordneten, einfachen und unbelebten Strukturen entwickeln können.  

Allerdings gibt es hier offensichtlich eine Verzerrung.  Die Tatsache, dass ein System einen Energiezufluss besitzt, ist nicht genug, um das System geordnet zu machen.  Besondere Mechanismen werden benötigt, um die Energie nutzbar zu machen.  Beispielsweise benötigt ein Auto einen Motor, ein Getriebe und verbundene Kontrollmechanismen, um die Energie im Erdöl zum Arbeiten zu bringen.  Ohne ein derartiges Energieumwandlungssystem wäre das Auto nicht in der Lage, die im Erdöl gespeicherte Energie zu nutzen.  

Dasselbe gilt auch für den Fall des Lebens.  Es ist wahr, dass das Leben seine Energie von der Sonne erhält.  Allerdings kann Sonnenenergie nur durch die unglaublich komplexen Energieumwandlungssysteme in den Lebewesen in chemische Energie umgewandelt werden (wie Photosynthese in Pflanzen und den Verdauungssystemen in Menschen und Tieren).  Kein Lebewesen kann ohne ein solches Energieumwandlungssystem leben.    Ohne ein Energieumwandlungssystem ist die Sonne nichts weiter als eine Quelle destruktiver Energie, die brennt, stückelt oder zum Schmelzen bringt.  

Wie wir erkennen können, ist ein thermodynamisches System ohne einen Energieumwandlungsmechanismus irgendeiner Art für die Evolution nicht vorteilhaft, sei es offen oder geschlossen.  Niemand behauptet, dass so komplexe und bewusste Mechanismen in der Natur unter den Bedingungen der Urerde existiert haben können.  Das wirkliche Problem, das Evolutionisten konfrontiert, ist die Frage, wie komplexe energieumwandelnde Mechanismen in Pflanzen, die selbst mit modernster Technologie nicht kopiert werden können, von selbst zur Existenz gelangen konnten.  

Der Einfluss von Solarenergie auf der Welt wäre nicht in der Lage, von selbst Ordnung zu bringen.  Desweiteren, unabhängig davon, wie hoch die Temperatur werden mag, bilden Aminosäuren in den vorgeschriebenen Sequenzen Verbindungen.  Energie selbst kann Aminosäuren nicht dazu bringen, die so viel komplizierteren Proteine zu bilden, oder Proteine dazu, die wiederum komplizierteren und organisierteren Strukturen von Zellorganellen zu formen.  

 

Es mag möglIch sein, eine gewisse ´Ordnung´ in ein System zu bekommen, doch damit ein ´geordnetes´ System zu existieren beginnt, braucht man Bewusstsein, Wissen und Planung. 

 

Der Mythos von der "Selbstorganisation der Materie"

Ganz bewusst, dass das zweite themodynamische Gesetz die Evolution als unmöglich zeigen wird, haben einige evolutionistische Wissenschaftler spekulative Versuche gemacht, die Quadratur des Kreises zwischen beiden zu machen, um zu behaupten, dass Evolution möglich sei.

Die beiden wichtigsten Theorien, die von diesem Ziel resultierten, waren die Theorie der "Selbstorganisation" und die verwandte Theorie der "dissipativen Strukturen".  Das erste von diesen enthält, dass einfache Moleküle sich zusammen organisieren können, um komplexe lebende Systeme zu bilden; das zweite behauptet, dass geordnete, komplexe Systeme aus ungeordneten Systemen mit hoher Entropie entstehen können.  

Wenn wir die evolutionäre Literatur zu diesem Thema sorgfältig betrachten, können wir erkennen, dass sie in eine sehr wichtige Falle geraten sind.  Damit die Evolution zur Thermodynamik passt, versuchen Evolutionisten andauernd zu beweisen, dass eine vorgegebene Ordnung aus offenen Systemen entstehen kann. 

Ihr Problem befindet sich in dem - manchmal bewussten - Verdrehen der beiden unterschiedlichen Konzepte: "geordnet" und "organisiert".  

Wir können dies an einem Beispiel verdeutlichen.  Stell dir einen ganz flachen Strand am Meer vor.  Wenn eine starke Welle den Strand trifft, formen sich an der Oberfläche des Sandes große und kleine Sandhügel.  

Dies ist ein Prozess der "Ordnung".  Der Strand ist ein offenes System und der Energiefluß (die Welle), die darauf trifft, kann einfache Formen im Sand bilden, die völlig regelmäßig aussehen.  Vom thermodynamischen Gesichtspunkt her, kann Ordnung entstehen, wo zuvor keine gewesen ist.  Doch müssen wir klarstellen, das genau dieselben Wellen am Strand kein Schloß errichten können.  Wenn wir dort ein Schloß sehen, zweifeln wir keinen Moment daran, dass es von jemandem erbaut worden ist, denn ein Schloß ist ein "organisiertes" System.  Mit anderen Worten, es besitzt ein klares Design und Information.  Jeder Teil davon wurde von einem bewussten Wesen auf eine geplante Weise errichtet.  

Der Unterschied zwischen dem Sand und dem Schloß ist, dass die vorige eine organisierte, Komplexität ist, während das letztere lediglich Ordnung besitzt, die durch einfache Wiederholungen hervorgerufen wurden.  Die Ordnung, die durch Wiederholungen hervorgerufen wurde, ist so, als wenn ein Objekt (mit anderen Worten der Energiefluss, der auf ein System einwirkt) auf den Buchstaben "a" einer Tastatur gefallen ist und Hunderte von "aaaaaaaaaaa" schreibt.  Aber die Kette von "a"s auf diese Weise wiederholt hinterheinander beinhaltet keine Information und keine Komplexität.  Um eine komplexe Reihe von Buchstaben zu schreiben, die tatsächlich Informationen enthält, (mit anderen Worten einen bedeutungsvollen Satz, Paragraph oder ein Buch) muss Intelligenz anwesend sein.  

Dasselbe gilt, wenn ein Windstoß in einen staubigen Raum bläst.  Wenn der Wind bläst, kann sich der Staub, der zuvor in einer gleichmäßigen Schicht gelegen hatte, in einer Ecke des Raumes sammeln.  Dies ist ebenfalls eine geordnetere Situation als die vorige; im thermodynamischen Sinn, aber die einzelnen Staubflecken werden nicht das Portrait von jemandem auf dem Boden bilden.  

Dies bedeutet, dass komplexe, organisierte Systeme nie als Ergebnis eines natürlichen Prozesses zustande kommen können.  Obwohl einfache Beispiele von Ordnung von Zeit zu Zeit auftreten, können sie nicht über bestimmte Limits hinaus gehen. 

Doch Evolutionisten verweisen auf diese Selbst-Ordnung, die durch natürliche Prozesse entsteht, als wichtigsten Beweis für Evolution, sie portraitieren derartige Prozesse als Beispiele für "Selbst-Organisation".   Als Ergebnis dieser Verdrehung von Konzepten schlagen sie vor, dass lebende Systeme sich von selbst aus den natürlichen Begebenheiten und chemischen Reaktionen entwickeln könnten.  Die Methoden und Studien, die Prigogine und seine Anhänger durchgeführt haben, basieren, wie wir oben festgestellt haben, auf dieser trügerischen Logik.  

Wir haben jedoch am Anfang bereits klar gemacht, dass organisierte Systeme vollkommen andere Strukturen aufweisen als geordnete.  Während geordnete Systeme Strukturen enthalten, die aus einfachen Wiederholungen bestehen, enthalten organisierte Systeme überaus komplexe Strukturen und Prozesse, häufig eine in der anderen inbegriffen.  Damit derartige Strukturen zur Existenz kommen, braucht es Bewusstsein, Wissen und Planung.  Jeffrey Wicken, ein evolutionistischer Wissenschaftler, beschreibt den wichtigen Unterschied zwischen diesen beiden Konzepten folgendermaßen: 

‘Organisierte’ Systeme müssen sorgfältig von ‘geordneten’ Systemen unterschieden werden.  Keine Art von Systemen ist "zufällig", aber während geordnete Systeme einfachen Algorithmen folgen und es ihnen daher an Komplexität fehlt, müssen organisierte Systeme nach einem externen "Schaltplan" mit hohem Informationsgehalt Element für Element zusammengebaut werden.  Organisation ist also funktionale Komplexität und trägt Informationen.
(
Jeffrey S. Wicken, "The Generation of Complexity in Evolution: A Thermodynamic and Information-Theoretical Discussion," Journal of Theoretical Biology, vol. 77, April 1979, p. 349.)

Ilya Prigogine hat—vielleicht als Resultat eines evolutionistischen Wunschdenkens— diese beiden Konzepte vermischt, und beschrieb Beispiele von Molekülen, die sich selbst unter dem Einfluß von Energiefluß in "Selbstorganisation" angeordnet haben.  

Die amerikanischen Wissenschaftler Charles B. Thaxton, Walter L. Bradley und Roger L. Olsen erklären diese Tatsache in ihrem Buch "The Mystery of Life’s Origin":

In jedem Fall von zufälliger Molekülbewegungen in einer Flüssigkeit werden spontan von einem überaus geordneten Verhalten ersetzt.  Prigogine, Eigen und andere haben angedeutet, dass eine ähnliche Art von Selbstorganisation der organischen Chemie innewohnend sein könnte und potentiell für die hochkomplexen Makromoleküle, die für lebende Systeme essentiell sind.  Doch solche Analogien haben wenig Bedeutung bei der Frage nach dem Ursprung des Lebens.  Ein Hauptgrund ist, dass sie daran scheitern, zwischen Ordnung und Komplexität zu unterscheiden...  Regelmäßigkeit oder Ordnung kann nicht dazu dienen, die großen Mengen an Informationen zu speichern, die lebende Systeme benötigen.  Eine höchst unregelmäßige, aber spezifizierte Struktur wird eher benötigt als eine geordnete Struktur.  Dies ist eine echte Schwachstelle in der angebotenen Analogie.  Es besteht keine ersichtliche Verbindung zwischen der Art des spontanen Ordnens, das von einem Energiefluß durch solche Systeme ausgeht, und der Arbeit, die erforderlich ist, um aperiodische, informationsintensive Makromoleküle wie DNA und Proteine zu bauen. (Charles B. Thaxton, Walter L. Bradley & Roger L. Olsen, The Mystery of Life’s Origin: Reassessing Current Theories, 4th edition, Dallas, 1992, p. 151.)

Und so erklären dieselben Wissenschaftler die logische Oberflächlichkeit und Verdrehung, indem sie behaupten, dass Wasser, das zu Eis wird, ein Beispiel dafür sei, wie biologische Ordnung spontan entstehen könne:

Es wurde oft in Analogie zum Wasser, das zu Eis kristallisiert, argumentiert, dass einfache Monomere zu komplexen Molekülen wie Proteine und DNA polymerisieren könnten.  Die Analogie ist allerdings eindeutig unangebracht... Die atomaren Bindekräfte ziehen Wassermoleküle zu einem geordneten, kristallinen Arrangement, wenn die thermale Bewegung (oder die Entropietreibende Kraft) ausreichend klein wird, indem man die Temperatur absenkt.  Organische Monomere wie Aminosäuren finden sich bei jeder Temperatur zusammen, allerdings in weniger geordneten Arrangements. (C. B. Thaxton, W. L. Bradley, and R. L. Olsen, The Mystery of Life’s Origin: Reassessing Current Theories, Lewis and Stanley, Texas, 1992, p. 120.)

Ilya Prigogine, einer der berühmtesten Verfechter der Selbst-Organisation, widmete seine gesamte Karriere der Vereinbarkeit von Evolution und Thermodynamik, doch auch er gab zu, dass es keine Ähnlichkeit zwischen der Kristallisation von Wasser und dem Auftreten von komplexen biologischen Strukturen gibt:

Der entscheidende Punkt ist, dass in einem nichtisolierten System eine Möglichkeit für die Bildung geordneter, niedrig-entropischer Strukturen bei ausreichend niedrigen Temperaturen existiert.  Dieses ordnende Prinzip ist für die Erscheinung geordneter Strukturen wie Kristalle, sowie für das Phänomen der Phasenübergänge verantwortlich.  Unglücklicherweise kann dieses Prinzip nicht die Formation biologischer Strukturen erklären. (I. Prigogine, G. Nicolis ve A. Babloyants, "Thermodynamics of Evolution," Physics Today, November 1972, vol. 25, p. 23.)

Kurz gesagt, kein chemischer oder physikalischer Effekt kann den Ursprung des Lebens erklären und das Konzept von der "Selbstorganisation der Materie" wird eine Phantasie bleiben.  

Selbst-Organisation: Ein materialistisches  Dogma

Warum also fahren Evolutionisten damit fort, an Szenarios wie die "Selbstorganisation der Materie" zu glauben, die keine wissenschaftliche Grundlage besitzen?  Warum sind sie so verbissen, das Bewusstsein und die Planung zurückzuweisen, die in lebenden Systemen so deutlich erkennbar sind? 

Die Antwort auf alle diese Fragen liegt in der materialistischen Philosophie verborgen, dass die Theorie der Evolution fundamental aufgebaut ist.  Die materialistische Philosophie glaubt, dass nur Materie existiert, aus diesem Grund müssten lebende Dinge in einer Art und Weise berücksichtigt werden, die auf Materie basiert.  Diese Schwierigkeit war es, die der Evolutionstheorie auf den Weg geholfen hat, und egal wie sehr sie gegen wissenschaftliche Beweise anstößt, sie wird nur aus diesem Grund verteidigt.  Ein Chemieprofessor von der New York University und DNA Experte Robert Shapiro erläutert diesen Glauben der Evolutionisten bezüglich der "Selbstorganisation der Materie" und das materialistische Dogma, das in seinem Herzen liegt, folgendermaßen:

Ein weiteres evolutionäres Prinzip wird daher benötigt, um uns über die Kluft von der Mischung einfacher natürlicher Chemikalien zum ersten effektiven Replikator zu bringen.  Dieses Prinzip wurde noch nicht im Detail beschrieben oder demonstriert, aber es wird erwartet und ihm wurden Namen gegeben wie chemische Evolution und Selbstorganisation von Materie.  Die Existenz des Prinzips wird in der Philosophie des dialektischen Materialismus als selbstverständlich angesehen, wie sie von Alexander Oparin auf den Ursprung des Lebens angewendet wird. (Robert Shapiro, Origins: A Sceptics Guide to the Creation of Life on Earth, Summit Books, New York, 1986, p. 207.)

Die Wahrheiten, die wir hier untersucht haben, zeigen deutlich, die Unmöglichkeit der Evolution angesichts des zweiten thermodynamischen Gesetzes.  Das Konzept der "Selbstorganisation" ist ein weiteres Dogma, das evolutionistische Wissenschaftler allen wissenschaftlichen Beweisen zum Trotz am Leben erhalten wollen.


A.O. 


RISALE

ZÄHLER

Heute 461
Insgesamt 4935634
Am meisten 42997
Durchschnitt 1803